Energiepreis-Protest > Widerstand/Protest
NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-Erklärung
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
... wollen Sie damit das ersatz- und konzeptlose Abschalten deutscher AKWs begründen?
--- Ende Zitat ---
Das Abschalten der AKWs ist nach einem Konzept vereinbart worden, das nun aufzukündigen versucht wird. Also keineswegs konzeptlos.
Das Betreiben von AKWs ohne gesicherte Endlagerung kann man schon eher als konzeptlos bezeichnen. Eigentlich verstößt das Betreiben von AKWs seit Beginn gegen das Atomgesetz, das meines Wissens den Betrieb von Atomanlagen ohne gesicherte Entsorgung der radioaktiven Abfälle untersagt. Korrigieren Sie mich bitte, wenn ich da falsch liege....
--- Zitat ---Gegen zügige Lösungen ist auch nichts einzuwenden. Allerdings ist nicht jeder Zug sinnvoll, mancher endet im Nirwana oder in der Geldverschwendung. Wer ein Ziel verfolgt, sollte schon in die richtige Richtung laufen, nur wild losmarschieren genügt nicht.
--- Ende Zitat ---
Ich kann kein \"wildes Losmarschieren\" erkennen.
Ganz im Gegenteil ist die deutsche Politik in Sachen Erneuerbare Energien so erfolgreich, dass sie weltweit Anerkennung findet und nachgeahmt wird.
Auch hinsichtlich des Terrors wäre es sicher von Vorteil, wenn der \"Westen\" (und inzwischen auch z.B. China) möglichst schnell davon ablassen würden, weltweit ihre Energieinteressen mit zweifelhaften politischen und auch militärischen Mitteln durchzusetzen.
Dann wäre hinsichtlich Terrorgefahr schon viel gewonnen....
Ich verzichte auf weitere Details... ;)
Ihre Analyse der überhöhten Preise und Gewinnabführungen der kommunalen Versorger ist wohl richtig. Auch dagegen wollen alle hier im Forum vorgehen.
Das hat aber nun nichts mit den Steuern auf Energie zu tun. Den Energieverbrauch zu besteuern ist schon ein wichtiger und richtiger Ansatz. Nur die Willkür der Versorger und Energiekonzerne ist nicht zu dulden.
Der Markt funktioniert nicht, wie Sie richtig anmerken. Aber das ist auch allen hier bekannt und muss trotzdem immer wieder wiederholt werden. ;)
Trotzdem ist die Steuerpolitik nicht die Ursache der in letzter Zeit explodierenden Energiepreise.
Man sollte da nichts vermischen und somit die Tatsachen verwischen und von den wahren \"Übertätern\" ablenken.
ciao,
sh
nomos:
@RR-E-ft: Ihr Hinweis:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Die Stromerzeugungskosten in einem Kernkraftwerk betragen ca. 2 Ct/ kWh.
--- Ende Zitat ---
Wer partizipiert dann hier an der Wertschöpfung? Nur die Konzerne und der Staat nicht? Sie haben recht, der Bürger und Verbraucher unmittelbar kaum, aber da wären wir wieder bei der Marktmacht.
Auf den Beitrag dazwischen muss ich nicht antworten.
Pedro:
Zu Cremer: Die aktuellen Infos über die weiterhin vorhandene Strahlenbelastung aus dem Tschernobyl-Unfall finden Sie auf der Seite http://www.bfs.de dort unter Ionisierende Strahlung, dann Kontamin. von Speisepilzen / Wildbret (Spalte links). Vielleicht hilft dieser Link unten.
http://www.bfs.de/de/ion/nahrungsmittel/pilze_wildbret.html
Aber: das ist ja alles nur Panikmache /Populismus, um Einzelbeträge zu zitieren.
Zu dem \"Staatsauftrag\" bitte ich um Verständnis, dass ich an dieser Stelle keine weiteren Ausführungen machen möchte, kann Ihnen aber gern auf Wunsch darüber persönlich berichten.
Pedro
nomos:
--- Zitat ---Original von Pedro
Aber: das ist ja alles nur Panikmache /Populismus, um Einzelbeträge zu zitieren.
Pedro
--- Ende Zitat ---
Sorry Pedro, es steht mir wirklich fern, radioaktive Belastung von Lebensmitteln zu verharmlosen aber das ist Panikmache. Die Wildpilze haben nun mit dem vorzeitigen Abschalten deutscher Atomkraftwerke wirklich wenig zu tun. Tschernobyl hatte für viele Menschen schreckliche Folgen. Vor allem die unmittelbar Betroffenen würden den Kopf schütteln über diese Diskussion. Der Verzehr von bayerischen Waldpilzen hier als Argument zu bringen ist wirklich daneben.
Nochmal, bei der genannten Quelle kann man u.a. lesen:
\"Der Verzehr von 200 g Pilzen mit 4.000 Becquerel Cäsium 137 pro Kilogramm hat beispielsweise eine Belastung von 0,01 Millisievert zur Folge. Dies lässt sich mit der Belastung durch Höhenstrahlung bei einem Flug von Frankfurt nach Cran Canaria vergleichen.\"
Wieviel Menschen haben ein Kilogramm bayerische Wildpilze gegessen und wieviel Menschen fliegen nach Cran Canaria oder sonst wo hin. Arme Frau Merkel oder armer Herr Steinmeier, welche Gefahren sie sich für uns aussetzen.
Auch vor 1986 waren die Pilze nicht unbelastet und nach 1986 gab es Schwankungen bei der radioaktiven Belastung. Völlig unbelastete Wildpilze gibt es nicht. Es gibt auch noch Umweltgifte, die sich hier anreichern.
Die natürliche Radioaktivität ist in Deutschland unterschiedlich. Also Vorsicht, wo und wie sie wohnen. Haben Sie schon mal gemessen. Vielleicht übersteigt die Belastung ja die bayerischen Waldpilze erheblich. Auch das Trinkwasser soll belastet sein.
superhaase:
... und wie schon ein alter Römer sagte:
Es ist gefährlich, sich ins Bett zu legen, denn die meisten Menschen sterben im Bett.
:rolleyes:
Um zum Thema zurückzukommen:
Wie hier schon ausführlich dargelegt wurde, hat der Atomstrom keinen preisdämpfenden Effekt. Zeigen Sie doch einen solchen Effekt auf, wenn er Ihrer Meinung nach irgendwo zu sehen ist/war. Irgendwelche Phrasen von Politikern hier nachzuplappern bringt doch nichts.
Sogar die Stromkonzerne haben schon in aller Öffentlichkeit abgelehnt, Zusatzgewinne aufgrund der Laufzeitverlängerung an die Kunden weiterzugeben.
Vor allem wundert mich, dass Sie, nomos, gerade in diesem Punkt den von Ihnen sonst so gescholtenen Politikern und derem platten Wahlkampfgetöse auf den Leim gehen wollen.
Ansonsten spricht alles gegen Atomstrom.
Warum also sollte der Verbraucher einer Laufzeitverlängerung zustimmen, wenn man ihm reinen Wein einschenkt und keine Preisdämpfung mehr verspricht?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln