0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Antwort: Nach den anfänglichen öffentlichen Vertuschungsaktionen ab dem 26. 4. 1986 über die Folgen des AKW-Unfalls war ich wochenlang im Staatsauftrag damit beschäftigt, an einer \"Telefonhotline\" besorgte Anrufer zu beruhigen (wie man zu dem Zeitpunkt wusste/ahnte u. besonders später erfahren hat: zu belügen!).
Dort wird z.B. weiterhin vor dem Verzehr von Wildpilzen, Waldbeeren und Wildfleich (insbes. Wildschweinfleisch) aus bestimmten Regionen der BRD (insbes. im Süden) gewarnt
Original von RR-E-ft@nomosIch wäre schon interessiert zu erfahren, welcher nominale Anteil des konkreten Strompreisanstiegs in Baden- Württemberg seit 2004 auf Marktmacht beruht und welcher Anteil demgegenüber auf \"Staatslasten\" in Form von gestiegenen Steuern und Abgaben. \"Der Staat verteuert alles, nicht nur die Energie\" (vornehmlich Elektrizität) erscheint einfach zu platt.
Original von nomos... wollen Sie damit das ersatz- und konzeptlose Abschalten deutscher AKWs begründen?
Gegen zügige Lösungen ist auch nichts einzuwenden. Allerdings ist nicht jeder Zug sinnvoll, mancher endet im Nirwana oder in der Geldverschwendung. Wer ein Ziel verfolgt, sollte schon in die richtige Richtung laufen, nur wild losmarschieren genügt nicht.
Original von RR-E-ftDie Stromerzeugungskosten in einem Kernkraftwerk betragen ca. 2 Ct/ kWh.
Original von PedroAber: das ist ja alles nur Panikmache /Populismus, um Einzelbeträge zu zitieren.Pedro
Original von superhaase... und wie schon ein alter Römer sagte:Es ist gefährlich, sich ins Bett zu legen, denn die meisten Menschen sterben im Bett. :rolleyes:Um zum Thema zurückzukommen:......Phrasen von Politikern hier nachzuplappern.............Vor allem wundert mich, dass Sie, nomos, gerade in diesem Punkt den von Ihnen sonst so gescholtenen Politikern und derem platten Wahlkampfgetöse auf den Leim gehen wollen.......
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz