Energiepreis-Protest > Widerstand/Protest

NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-Erklärung

<< < (33/33)

RR-E-ft:
Die Atomstrom- Lüge

u.h.:
[ZDF]
\"... seien die Kosten für Forschung, Risikovorsorge und Entsorgung sozialisiert und auf den Verbraucher abgewälzt worden...\"

Wer bezahlt eigentlich die Kosten für:
- (Zwangs-)Umsiedlung zur Einrichtung von Tagebauen?
- Renaturierung ausgekohlter Tagebaue?
- Folgen der Grundwassersenkung bei Betrieb von Tagebauen?
- Folgen der Grundwassererhöhung nach Betriebsende von Tagebauen?
- Kosten für dauerhaftes Abpumpen nach Betriebsende von Tagebauen?
- Schäden durch Gelände-Senkungen bei Steinkohleabbau? (*)
- Umweltschäden durch Gewässeraufstau?
...

Alles die Betreiber???

(*) Muss ein Steinkohle förderndes Unternehmen für Beeinträchtigungen zahlen, die durch Bergbau-Beben entstehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich an diesem Freitag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Musterprozess...
[http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=25531]

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
So sehen es die Sachverständigen.
--- Ende Zitat ---
So sieht es Baden-Württembergs Umweltministerin:


--- Zitat ---Tanja Gönner: ... Bei den erneuerbaren Energien haben wir einen Anteil von etwa 13 Prozent erreicht und liegen damit auf dem bundesweiten Niveau. Bis 2020 soll bereits jede fünfte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Meine Vorstellung wäre, dass wir mit dem Ausbau der Öko-Energien zu allererst die klimaschädigende Kohlekraft zurückdrängen und danach den Ausstieg aus der Brückentechnologie Kernkraft hinbekommen.

Wie werden sich die Energiepreise entwickeln?
Die jetzt im Zuge der Wirtschaftskrise gefallenen Energiepreise werden schon kurzfristig wieder anziehen, weil der weltweite Energiehunger weiter wächst. Die Kernenergie kann auf den zu erwartenden Preisanstieg dämpfend wirken. Der Strom kann vergleichsweise preisstabil erzeugt werden, weil der Energierohstoff Uran im Gegensatz zu Kohle und Gas nur einen kleineren Teil der Stromerzeugungskosten ausmacht. Was die erneuerbaren Energien angeht, zeichnet sich ab, dass einzelne Formen wie die Windkraft im Preis konkurrenzfähig werden. Aber so erfreulich die Entwicklung im Bereich der Öko-Energien ist: Die komplette Umstellung geht nicht von heute auf morgen und das kann auch nicht allein politisch vorgegeben werden.
....
--- Ende Zitat ---

Ludwigsburger Kreiszeitung - weiterlesen - hier klicken -[/list]

nomos:
Podiumsdiskussion in Bietigheim im Wahlkreis des zweitältesten Atommeilers Deutschlands Neckarwestheim I:

hier klicken und weiterlesen


PS:

Für Wanderfreunde

AKW NEE:

--- Zitat --- Original von u.h.
- Folgen der Grundwassersenkung bei Betrieb von Tagebauen?
- Folgen der Grundwassererhöhung nach Betriebsende von Tagebauen?
- Kosten für dauerhaftes Abpumpen nach Betriebsende von Tagebauen?
--- Ende Zitat ---

Es gibt hier keine wesentliche Grundwassererhöhung, die Natur geht einfach auf Start (vor der Grundwassersenkung bei Betrieb von Tagebauen) zurück.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln