Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Biosprit? Hat sich erledigt!  (Gelesen 4538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« am: 28. Mai 2008, 12:04:37 »
... zumindest in Deutschland. Lache Bajazzo!

http://www.mdr.de/exakt/5536210.html

Offline vknuth

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 26
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #1 am: 04. August 2008, 20:14:23 »
@wulfus
Das Aus für Biodiesel ist für Deutschland eine Katastrophe.  
In dem Moment, wo an den Tankstellen 17% aus heimischer Produktion kommen, wird den kleinen Herstellern und gerade den ostdeutschen von
der eigenen Regierung ein tödliches Bein gestellt.
Was wird da erzählt?
Nahrungsmittel verfeuert man nicht? Wir in Europa haben Nahrungsmittel - Überschuß. Wir können neben gleichbleibendem Rapsanbau für Speiseöl  auf zusätzlichen Flächen Raps für Diesel anbauen.
Die Merkel-Mannschaft bezahlt lieber den Bauern brachliegende Flächen und jeden Preis für Öl-Importe.
Zudem werden genau zu dem Zeitpunkt steuerliche Knebel eingesetzt, wo Windenergie und Biodiesel ernsthafte Konkurrenz für die Multis werden.
Das Sahnehäubchen setzt Tante Schawan: Sie will die Atomforschung noch einmal steuerlich unterstützen, also überflüssig und einseitig bevorzugen.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #2 am: 19. August 2008, 13:07:57 »
Zitat
Original von vknuth
@wulfus
Das Aus für Biodiesel ist für Deutschland eine Katastrophe.  
...............
Das Sahnehäubchen setzt Tante Schawan ......
    Das ist keine Katastrophe sondern der Sieg der Vernunft! Nur schade um die verpulverten Millionen der Steuerzahler.

    Außerdem handelt sich nicht um Ihre Tante, sondern um die Bundesforschungsministerin Annette Schavan.

Offline vknuth

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 26
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #3 am: 19. August 2008, 15:01:57 »
17% Diesel aus heimischer Quelle waren schon ein richtiger Beitrag gegen die  Importabhängigkeit.
Die Plattmache der deutschen Produktion CO2-neutralen Sprits u des entsprechenden know-hows
mit Billigung der \"ich-guck-mir-das-an-\"Kanzlerin ist ein  Sieg der Oligarchen und der Klimaverschlechterung, ein Verlust für uns.

Langsam wird es lästig, daß hier ein Platzhirsch immer dann die Sachdiskussion verläßt u Forumsteilnehmer persönlich angeht, wenn ihm Argumente des anderen nicht gefallen oder ihm eigene abhanden gekommen sind.
Ich wäre schon zufrieden, wenn er wenigstens Stammtischniveau erreichen würde, von unten !

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #4 am: 19. August 2008, 15:50:24 »
Zitat
Original von vknuth
......
Die Plattmache der deutschen Produktion CO2-neutralen Sprits u des entsprechenden know-hows mit Billigung der \"ich-guck-mir-das-an-\"Kanzlerin ist ein  Sieg der Oligarchen und der Klimaverschlechterung, ein Verlust für uns.

Langsam wird es lästig, daß hier ein Platzhirsch immer dann die Sachdiskussion verläßt u Forumsteilnehmer persönlich angeht, wenn ihm Argumente des anderen nicht gefallen oder ihm eigene abhanden gekommen sind.
Ich wäre schon zufrieden, wenn er wenigstens Stammtischniveau erreichen würde, von unten !
    @vknuth, was Sie unter \"Sachdiskussion\" verstehen ist schon bemerkenswert. Diese Art von \"Sachdiskussion\" verlasse ich gerne.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #5 am: 19. August 2008, 19:57:14 »
Sämtliche börsennotierte Biospritproduzenten schreiben Umsatz und Gewinnzuwächse. Ich spare mir die Links, sind auf jeder HP von Onlinebanken nachzulesen. Hört doch mal auf, ständig auf das Gejammere von Firmen reinzufallen.

Gruß

NN

Offline vknuth

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 26
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #6 am: 20. August 2008, 11:28:02 »
@Netznutzer
Wenn Sprit aus heimischer Biomasse - nicht Soja u.ä. aus Übersee - Umsatzsteigerung erfährt, ist das wunderbar.

Ich hörte im Fernsehen einen Brandenburger  vor seiner Destille (total neu, vom Feinsten)  klagen, daß er bei jetzt geringerer Förderung durch den Bund dichtmachen müsse.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #7 am: 20. August 2008, 16:50:37 »
Es ist eben leider so, dass nicht wettbewerbsfähige Industrien bei Auslaufen von Subventionen sich dem Wettbewerb stellen müssen. Dass Subventionen mal auslaufen, muss jedem klar sein. Wenn hier gemeint sein soll, dass der Biokraftstoff höher besteuert wird, so trifft das auch importierte Kraftstoffe. Sie wären also auch steuerfrei billiger gewesen. Das Problem ist einfach die Subventionierung. Selbst die kohleindustrie meint plötzlich, dass nach Auslaufen der Subventionen sie überlebensfähig sei. Das war vor 2 Jahren noch völlig undenkbar. Subventionen sind das grundsätzliche Übel. Sie machen bequem und unbeweglich. Nicht nur im Energiebereich, hier aber besonders.

Gruß

NN

Offline vknuth

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 26
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #8 am: 20. August 2008, 17:33:37 »
Wettbewerbsfähige Industrien müssen aber gleiche Startbedingungen haben. Nach
taz.de \"Atomstrom ist nicht billig\"
werden fossile Brennstoffe besteuert, Kernbrennstoffe nicht.
Direkt berechenbare Begünstigungen erbringen 1,2 Cent/KWh für Atomstrom.
Eine angemessene  Risiko-Versicherung, die jeder Autohalter  für mögliche
Schwerstunfälle abzuschließen gezwungen wird, gibt es nicht. Sie würde die Atom-KWh noch mal um 5 ct erhöhen.
Das wirkt sich doch auf den Wettbewerb aus, AKW- Kohle - Wind usw.

Thema war: Wettbewerbsfähige Industrien, Jammern bei Wegfall von Hilfen
Ich habe nicht Sprit-Hersteller verglichen, sondern Umwandler von Primärenergie.

Gruß
VK

Offline Jupp2008

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Biosprit? Hat sich erledigt!
« Antwort #9 am: 17. September 2008, 09:42:12 »
Das ist aber genau der Hintergrund von Subventionen. Man möchte Industriezweigen, die man als besonders schützenswert erachtet eine Hilfe zukommen lassen, dass sie sich am Markt behaupten können. Man darf sich fragen, was das bei der Subventionierung von AKW- Strom für einen Hintergrund hat.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz