Original von h.terbeckSuventioniere ich da nicht etwa doch mit 5 % meiner Stromrechnung ?
Subvention ist einfach per definitionem etwas anderes:
Subventionen (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind finanzielle Hilfen ohne unmittelbare Gegenleistung, die von staatlichen Institutionen an private Haushalte oder an private Unternehmen geleistet werden.
Du bezahlst über die EEG-Umlage einen festgelegten Mindestpreis für den in Deinem Strom enthaltenen EE-Strom.
Nimmst Du weniger Strom, zahlst Du auch weniger. Nimmst Du keinen, zahlst Du nichts. Nimmst Du mehr, zahlst Du mehr.
Eine Subvention ist eine vom direkten Bezug des Produkts unabhängige Transferleistung aus anderen Töpfen, z.B. dem allgemeinen Steueraufkommen. Da zahlen andere, die mit dem Strom nichts zu tun haben.
So geschehen bei Kohle und Atom.
Die Erneuerbaren haben nie nennenswerte Subventionen erhalten.
Förderung und Subvention ist nicht das Gleiche. Man sollte die Begriffe nicht durcheinanderwerfen.
Die erneuerbaren Energien werden über das EEG gefördert. Mit Subvention hat das nichts zu tun.
Insofern ist eine Förderung wie beim EEG auch viel gerechter als eine Subvention, da die Abnehmer die Last tragen, und zwar abhängig von ihrem Verbrauch.
ciao,
sh