Kappt EU die Ölpreisbindung?Die Bindung in Langfristverträgen der Importeure an internationale Rohölnotierungen (IPE Brent u.a.) wirkt sich unmittelbar auf die Erdgasimportpreise aus.
Davon zu unterscheiden ist eine Ölpreisbindung, wie sie von den Importeuren gegenüber eigenen Kunden praktiziert wird, nämlich eine Bindung an HEL- Notierungen des Statistischen Bundesamtes.
Beide Kopplungen führen zu vollkommen unterschiedlichen Ergebnissen.
So sind die Letztverbraucherpreise seit dem Mai 2003 in absoluten Beträgen weit stärker gestiegen als die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle veröffentlichten durchschnittlichen Erdgasimportpreise.
Die bisherigen langfristigen Verträge zwischen Importeuren, Ferngasgesellschaften,Regionalversorgern und Stadtwerken mit HEL- Bindung verstießen wegen der langen Vertragslaufzeit und dem hohen Grad an vereinbarter Bedarfsdeckung gegen deutsches Kartellrecht und mussten beendet werden.
Zudem widerspricht die Preisbildung in solchen alten Verträgen dem neuen Netzzugangsmodell (Zwei-Vertrags-Modell) welches die Bundesnetzagentur durchgesetzt hat.
Es ist zu unterscheiden zwischen den Tranportkosten aufgrund von Netznutzungsverträgen einerseits und den Preisen für Erdgas als solches andererseits.