Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Zukunft des Stromnetzes  (Gelesen 3067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline redbluewitch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 194
  • Karma: +0/-0
Zukunft des Stromnetzes
« am: 26. Februar 2007, 08:53:53 »
Der Ausbau der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien wird durch Schwierigkeiten bei der Einspeisung ins Leitungsnetz behindert. Die Initiative »Deutschland hat unendlich viel Energie« brachte daher vergangene Woche Vertreter der Wind-, Solar- und Biogasindustrie mit Netzbetreibern und anderen Fachleuten zusammen. Thema des eintägigen Symposiums: die Zukunft des Stromnetzes.

Dänische Erfahrungen mit dezentralen Strukturen
Das bestätigte auch Antje Orth vom dänischen Netzbetreiber Ener- ginet.dk. Dieser wurde beim nördlichen Nachbarn interessanterweise bei der Liberalisierung des Strommarktes verstaatlicht, um eine bessere Koordination zu ermöglichen. Die dänische Stromversorgung basiert inzwischen auf einer hochgradig dezentralisierten Produktion mit einer Vielzahl von Blockheizkraftwerken und Windenergieanlagen sowie nur sehr wenigen Großkraftwerken.

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=105648&IDC=3

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz