Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Dringends Hilfe benötigt, weiß nicht mehr weiter...  (Gelesen 7453 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ingoott

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Dringends Hilfe benötigt, weiß nicht mehr weiter...
« am: 01. Oktober 2006, 14:55:50 »
Hallo liebe BenutzerInnen des Forums,

ich habe die diesjährige Gasrechnung meines Versorgers erhalten und bin fast umgefallen. Die wollen immer mehr. Ich habe mal bei Sommer 88 EUR und Winter 150 EUR im Jahr 2004 angefangen, dann wurde daraus insgesamt 159 und jetzt 177 EUR im Monat und das trotz neuer Heizung und neuen Doppelglasfenstern.

Ich habe schon im letzten Jahr dieses Forum beansprucht und daraufhin wenigstens auf Grundlage der Preise im Jahr 2004 (3,4 Cent netto pro kwh) die Abschlagszahlungen und die Nachzahlung erstmal abgewehrt und nichts mehr von denen gehört, bis zu diesem Jahr. Die letzte Forderung haben die trotz Widerspruchsschreiben aus diesem Forum von meinen Abschlagszahlungen abgezogen, sodass die aktuelle Nachzahlung sehr hoch ausfällt. Ich weiß aber nicht, ob ich jetzt nochmals widersprechen sollte. Ich möchte gerne und eigentlich bleibt mir nichts anderes übrig, weil ich 2 Kinder habe und mir 600 Euro Nachzahlung nicht leisten kann - dabei sparen wir schon extrem (würde ich behaupten). Im vorletzten Abrechnungszeitraum lag der Verbrauch noch bei 34.400 kwh und im letzten Abrechnungszeitraum bei 31.861 kwh für knapp 140 qm Einfamilienhaus.

Ich habe ausgerechnet, wenn ich die Preise aus 2004 nehme, dass ich sogar etwas zurückbekommen würde. Außerdem finde ich es komisch, dass die Abrechnung an einem so ungünstigen Zeitpunkt (Mitte vom Monat) liegt, dass die immer nur 11 Abschlagszahlungen berücksichtigen.

Meine Frage ist, ob ich nochmals ein Widerspruchsschreiben aufsetzen soll, andernfalls muss ich ans Ersparte, dass dann weg ist. :(

Was kann man generell bei einem so hohen Verbrauch machen? Die Warmwasserrohre im Keller sind teilweise nicht gedämmt. Würde das was bringen? Wie kann ich überprüfen, ob die Heizung (BJ 2004) richtig eingestellt ist? Komischerweise sagte mir mein Energieversorger am Einzugstag (da kam mir der Abschlag für die neue Heizung schon etwas hoch vor), dass die Heizung kaum was bringt. Stimmt das?? Außerdem habe ich Doppelglassteine (60er Jahre) drin. Kann man die gegen normale Fenster austauschen? Andernfalls wäre es schon sehr dunkel im Haus. Auch die Rollokästen habe ich untersucht. Die sind gar nicht gedämmt und sehr großzügig geschnitten. Bauweise: Innen zugenagelt mit Pressspanplatte ca. 3 cm dick. Außen ebenfalls zugenagelt, allerdings nur mit ca. 1cm Dicke und auch nur als Blendschutz, sodass zwischen Kasten und Fenster ein 5cm breiter Lauf für das Rollo bleibt. Dachboden ist ausgebaut, aber kaum gedämmt. Die Dämmwolle sieht schon ziemlich uralt ekelig aus. Im Winter würde man dort erfrieren ohne Heizung(wirklich!!). Wir haben im Winter bisher den Dachboden ca. 5 Std. am Tag geheizt. Die Heizung lief dann auf Stufe 3 die ganze Zeit und hat teilweise gegluckert. Sonst hat m,an es nicht ausgehalten. Diesen Winter wollen wir dort nicht sein und auch nicht heizen. Ist das gut? Unser Heizungsfachmann, der auch die Heizung eingebaut hat, erzählte uns, dass unser Verbrauch normal sei und wir sollten alle Heizungen im Haus auf Stufe 2 lassen. Teilweise ist das schon sehr kalt, besonders im Wohnzimmer, wo die beiden Kleinkinder auf dem Boden krabbeln. Dort haben wir die Heizung teilweise auf Stufe 5, um das Zimmer angenehm warm zu halten. Der Schornsteinfeger hat unseren Verbrauch auch als normal eingestuft.

Kann mir zu meinen Ausführungen jemand etwas sagen oder berantend tätig werden? Gerne bin auch bereit noch mehr Informationen zu liefern oder auch Bilder einzustellen, falls das weiterhelfen sollte.

Vielen, vielen Dank im Voraus und beste Grüße,

Ingo Ott

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Dringends Hilfe benötigt, weiß nicht mehr weiter...
« Antwort #1 am: 01. Oktober 2006, 15:52:00 »
Wenn der Versorger die gekürzte Restforderung vom Vorjahr von den Abschlagsbeträgen abgezogen hat, teilen Sie ihm mit, daß die Rechnung offensichtlich falsch ist und Sie bis zur Erstellung einer korrekten Rechnung von Ihrem Zahlungsverweigerungsrecht nach § 30 AVBV Gebrauch machen.
Ich habe gleichzeitig noch ein Einschreiben an den Vorstand meines Energieversorgers geschickt und ihm mitgeteilt, daß in seiner Firma offensichtlich Unterschlagungen stattfinden. Ein Teil meiner Abschlagzahlungen wären spurlos verschwunden.Sollte sich die Angelegenheit nicht innerhalb von 14 Tagen aufklären, werde ich Strafanzeige erstatten. Geht Ihnen dann die berichtigte Rechnung zu, korrigieren Sie die Beträge nach den Preisen von Sept. 2004 und teilen dies  dem Versorger mit. Korrigieren Sie auch die neuen Abschlagsbeträge (Rechnungssumme geteilt durch 11)auf die alten Preise. Die Nachzahlung dürfte sich damit erledigt haben.
Den Verbrauch, den Sie angeben, finde ich extrem hoch. Ich verbrauche
mit einem Einfamilienhaus (160qm, Bj. 1950) ca. 15.000kwh. Allerdings habe ich auch einen Kachelofen im Wohnzimmer, sodaß für 35 qm kein Heizkörper läuft. Aber so, wie Sie das Haus beschreiben, gibt es dort
energiespartechnisch sehr viel zu tun. Schon das Gluckern in den Heizkörpern weist auf Luftblasen hin. Hier müsste die Heizung mal entlüftet werden.Warmwasserrohre und Heizungsrohre sollten unbedingt isoliert werden.Ungedämmte Rollokästen sind extreme Kältebrücken. Wie kommt Ihr Energieversorger darauf, daß die Heizung kaum was bringt ? Kennt er die Verhältnisse vor Ort ? Glasbausteine kann man gegen Fenster austauschen, allerdings müssen Fensterstürze eingebaut werden.Auf alle Fälle ist ein derart hoher Verbrauch nicht normal. Am besten fragen Sie einen Energiespar-Fachmann vor Ort.Meiner Meinung nach dürfte es schon ausreichen, mit jemanden der etwas vom Bauen versteht, eine Hausbegehung zu machen, um die größten Energiesünden
aufzudecken.

Offline ingoott

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Dringends Hilfe benötigt, weiß nicht mehr weiter...
« Antwort #2 am: 01. Oktober 2006, 19:43:43 »
Hallo,

und vielen Dank erstmal für die Informationen und die Antwort. Das wäre schon toll, wenn wir bei den 15000 kwh wären. Ich war nochmals im Keller und habe mir die Heizung angeschaut: Aktuelle Daten: Kesseltemperatur 67°, Heizung Sollwert 22° und Warmwassersollwert 53° C. Außerdem habe ich mir nochmals die Rohre angeschaut. Die von der Heizung sind gedämmt, wenn auch die Dämmung sehr alt ist. 2 Rohre laufen komplett ungedämmt: 1 Warmwasserrohr in unser Bad nach oben und das andere, ja das habe ich noch nicht herausgefunden, bin aber dran. Fast man das Rohr an, ist es sehr heiß. Unser Keller ist immer sehr kühl im Sommer und verdammt kalt im Winter. Wie hoch ist wohl der Verlust, den wir durch die Rohrsituation erleiden müssen? Ich bin zwar kein Experte, aber wenn die Heizung ständig die 53° im ungedämmten Rohr aufrecht erhält, dann wird da wohl einiges an Energie verpuffen, oder? Vielleicht probiere ich es diesen Winter mal mit einer Dämmung. So viel kann die ja nicht kosten, oder?

Ich werde auf jeden Fall dem Ratschlag folgen und jemand um Hilfe bitten, der sich die Situation bei uns mal genauer anschaut. Vielleicht kann man dann auch mal mit den Vermietern reden.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank,

Ingo Ott

Offline ingoott

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Dringends Hilfe benötigt, weiß nicht mehr weiter...
« Antwort #3 am: 01. Oktober 2006, 20:53:16 »
Hallo,

hier nochmal ein paar Fotos von der ca. 2004 installierten Heizungsanlage. Im Winter ist der Raum im Keller mit großem Einglasfenster mollig warm:



Das nächste Bild zeigt die ungedämmten Rohre:



Grüße,

Ingo Ott

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Dringends Hilfe benötigt, weiß nicht mehr weiter...
« Antwort #4 am: 01. Oktober 2006, 21:18:39 »
@ingoott

Kann ich mir vorstellen,dass es schön mollig warm im Keller ist.
Nur: Braucht man es im Keller warm?
Besorg dir im Baumarkt Isolierung und verschönere die warmwasserführenden Rohrleitungen.Mit etwas handwerklichem Geschick kannst dass selber machen.Willst ja wohl Kosten sparen.
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Dringends Hilfe benötigt, weiß nicht mehr weiter...
« Antwort #5 am: 01. Oktober 2006, 22:23:40 »
@ingoot,

die weiteren Fragen betreffen die Heizungsanlage und Bauen. Dazu gibt es einen eigenen Thread "Heizen und Bauen". Diesbegl. weitere Fragen dort stellen.

Sie sollten unbedingt Ihren Vermieter sprechen zwecks Nachbesserung der Isolierung für die Heizungs- und Warmwasserrohre.

Alle Rohre müßten isoliert werden !!

Schließlich zahlen Sie ja die Heizungskosten.

Widerspruch ist bei jeder Preiserhöhug empfehlenswert, nicht nur einmal.

Sie müssen dann auch die Abschläge anschließen kürzen und dies dem Versorger mitteilen.

Sodann machen Sie Ihre eigene Jahresrechnung und zahlen nur die Differenz dazu

Informieren Sie sich im www.energienetz.de und nutzen Sie die Suchfunktionen
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz