Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Erdgas Schwaben  (Gelesen 30001 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Erdgas Schwaben
« Antwort #1 am: 29. August 2006, 16:34:04 »
Erst einmal wundert es mich, dass zu diesem Versorger noch keine Antworten eingegangen sind, so mach\' ich mal den Anfang  :wink:

Wir sind seit Nov. 2004, nach Bezug unseren Reihenhauses Kunden von Erdgas Schwaben.

Durch das Festpreisangebot für 2006/2007 bin ich erstmals für das Preisthema sensibilisiert worden

 :!: Finger weg, vom Festpreisangebot  :!:  

Ich habe bisher keinen Verbraucher gefunden, dem das etwas bringt.
Fakt ist eine mind. 17%ige Verbrauchspreiserhöhung, die auch beim Eintreten des "Kalt-Wetter-Bonus" mit etwa 8% am Verbraucher hängenbleibt.

Ausserdem wollen wir doch billige (angemessene) Verbrauchsgebühren, und kein Lotteriespiel.

So haben wir allen Preiserhöhungen und auch dem Verbrauchspreis in seiner Höhe bei Vertragsschluss (4,01 Ct/kWh netto) widersprochen.

Der Einzugsermächtigung wurde ebenfalls widersprochen.

Unter Beifügung einer annähernden Verbrauchsabrechnung für Okt. 05/Sept. 06, unter Angabe des Zählerstandes, wurde ein Preis von 3,66 Ct/kWh netto, bis zur gerichtlichen Bestimmung, als angemessenem Verbrauchspreis zugestimmt.

Die monatlichen Abschläge für das kommende Abrechnungsjahr 10/06-09/07 werden auch auf oben beschriebenen Basis gezahlt.

Alles Weitere warten wir erstmal ab.
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Anonymous

  • Gast
Erdgas Schwaben
« Antwort #2 am: 30. August 2006, 08:57:21 »
Hallo RuRo,
ich habe schon vor längerer Zeit Widerspruch eingelegt, allerdings mit beschränkter Einzugsermächtigung. Die wurde nach einigen Schriftwechseln von EGS akzeptiert mit dem Hinweis, bis zu einer endtgültigen Klärung es dabei zu belassen.

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Erdgas Schwaben
« Antwort #3 am: 30. September 2006, 12:03:12 »
Mit EGS hat sich jetzt einiges getan.

Ich habe ja meinen Nachbarn beim Widerspruch unterstützt. Dieser hat gestern von EGS auch ein Schreiben erhalten, dass der von uns angesetzte Preis, vorbehaltlich einer gerichtlichen Klärung, akzeptiert wird. Bei uns steht dieses Schreiben noch aus, vielleicht ist es ja heute in der Post.

Anmerkung vom 01.10.06:
Offenbar hat der Sachbearbeiter Gefallen an unserem Schriftverkehr gefunden. Sein Antwortschreiben ging über 2 Seiten mit dem bereits bekannten Inhalt. Jetzt gibt es von uns ein abschließendes Schreiben und dann warten wir ab.



Da warten wir doch mal ab, ob es zu einer Klage kommt  :wink:

@pegasus
Ich habe auf euren Fall Bezug genommen, bzgl. Verbrauchspreis und Zeitraum 2004, ohne konkrete Daten zu nennen. Nochmals Danke für den persönlichen Austausch.

@all
Danke an das tolle Forum, mit den sehr detaillierten und fundierten Beiträgen.
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Erdgas Schwaben
« Antwort #4 am: 19. Oktober 2006, 08:29:24 »
zur Umstellung auf das rollierende Abrechnungssystem:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/DieganzeRegion/Schwabmuenchen/sptnid,33_puid,1_regid,2.html

Begleitet wird das Tagesthema mit einer halbseitigen Anzeige der EGS, wo die Umstellung erläutert wird
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline Fidel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 775
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Erdgas Schwaben
« Antwort #5 am: 19. Oktober 2006, 10:02:59 »
Moin:

@RuRo

Wieso eigentlich "Rollierendes Abrechnungssystem"? Was rolliert denn bei diesem System? Der Rubel ... bzw. Euro?

Fragt sich
Fidel

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Erdgas Schwaben
« Antwort #6 am: 19. Oktober 2006, 10:06:16 »
@Fidel,

ist doch ein toller Begriff "Rollierendes Abrechnungssystem"  8)
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Erdgas Schwaben
« Antwort #7 am: 19. Oktober 2006, 12:48:09 »
@Fidel

EGS hat bisher die Jahresrechnungen für 75.000 Kunden immer im Oktober versandt. Abrechnungszeitraum war also, z.B. Oktober 2005 bis September 2006.

Klar, dass bei dieser einheitlichen Jahresabrechnung das Kundencenter überlastet war. Nun werden ca. 16.000 Kunden, davon 5.300 im Landkreis Augsburg auf das "rollierende System" umgestellt. Bedeutet kurze Übergangsabrechnungsphase von Oktober 2006 bis März 2007. Danach wieder einjährige Abrechnungsperiode, April 2007 bis März 2008 usw.

Beim bisherigen Abrechnungsmodell ging EGS mit der Gaslieferung in Vorleistung, da für die heizintensiven Monate Oktober bis März auch nur ein monatlicher Abschlag von 1/12 des Vorjahresverbrauchs abverlangt wurde.

Die Umstellungsphase trifft die Kunden jetzt natürlich besonders hart, da der Verbrauch der kostenintensiven Monate zugrunde gelegt wird und durch 6 geteilt wird.

Für den danach folgenden Abrechnungszeitraum April - März kehrt EGS das Vorleistungsprinzip auf die Kunden um. Die Abschläge gehen, gleichbleibende Verbrauch und Preis unterstellt, auf das Niveau von Oktober 2005 bis September 2006 zurück. Allerdings leistet der Kunde jetzt für die heizschwachen Monate April bis September einen erhöhten Abschlag im Verhältnis zur tatsächlich verbrauchten Energie.

Aus den bisherigen Diskussionen im Forum, aber auch mit unmittelbar Betroffenen, habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass kaum ein Kunde weiß, wieviel Gas er in den einzelnen Monaten tatsächlich verbraucht. Das ist schade, den argumentativ wird dabei sehr oft, im nicht gerade wenigen Nebel des Lechtals :wink: , herumgestochert.

Selbstdiziplin, für mich bedeutet das monatliche Zählerablesung und Buchführung des Ver-rauchs mit Kostenermittlung, sollte da zur Selbstverständlichkeit werden. Wir persönlich handhaben das so seit Beginn unseres Erdgasbezugs.

Bleibt zu Hoffen, dass die EGS-Kunden durch diese Aktion noch mehr für das Thema sensibilisiert werden.
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Erdgas Schwaben
« Antwort #8 am: 19. Oktober 2006, 13:21:02 »
@Ruro,

ich kann Ihre Aussage nicht ganz beipflichten bezgl. der Rechtfertigung wegen der "Überlastung des Kundencenters".

Ich denke daran liegt es nicht. Die EDV macht heute die größte Arbeit.

16.000 von 75.000 Kunden sind ja auch nur 20%.

Wann eine Abrechnung erfolgt, ist zunächst bzgl. des Arbeitsaufwandes egal.

M.E. will der Versorger hier insgesamt seine finanziellen Vorleistungen minimieren.

Warum es nur ca. 20% der Kunden sind könnte darin liegen, dass die Kunden aber ca. 50% des Gesamtgasverbrauches haben (hohe Bevölkerungsdichte in Augsburg und Umgebung)

Wird denn dieses System bei den verbliebenden Kunden ebenfalls in 2007/2008 angewendet?
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Erdgas Schwaben
« Antwort #9 am: 19. Oktober 2006, 13:40:35 »
@Cremer

Die Überlastung des Kundencenters war ironisch gemeint. In den vergangen 30 Jahren war das auch kein Thema.

Die tatsächlichen Beweggründe liegen wohl in der Umkehrung der Vorleistung, wie Sie richtig feststellen.

Die Unternehmensstrategie will und kann ich nicht beurteilen - ich ziehe für uns persönlich die entsprechenden Konsequenzen.
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Erdgas Schwaben
« Antwort #10 am: 19. Oktober 2006, 14:41:29 »
@RuRo,

zu meiner letzten Frage.

können Sie abschätzen, ob fr die verbliebenen Kunden (80%) ebenso ein "roliernes Abrechnungssystem" in 2007 oder später eingeführt /umgesetzt werden soll?.

Wie sieht denn das Geschäftsjahr aus? Seinerzeit hatten die SW KH das geschäftsjahr vom 1.10. auf den 1.1. verlegt und damit ein art rollierendes System angewendet, also 12 +3 Monate, aber für alle Kunden einmalig.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Erdgas Schwaben
« Antwort #11 am: 19. Oktober 2006, 14:57:49 »
Lieber Herr Cremer,

das kann ich zum momentanen Zeitpunkt nicht. Selbst EGS schweigt sich in seiner plakativen Erläuterung, die heute auch in der Augsburger Allgemeinen veröffentlicht war, darüber aus.

http://www.erdgas-schwaben.de/10/1011,1224,1224,0.php

Keine Angaben zu Zeiträumen, ggf. betroffene PLZ-Bereiche, usw. Das einzige was derzeit ausgeschlossen werden kann, ist, dass es nach EGS-Tarifen erfolgt, da ich definitiv weiß, dass Kunden aus den unterschiedlichsten Tarifen betroffen sind und unabhängig vom variablen Tarif oder angenommenen Festpreisangebot vorgegangen wird.

Ironiemodus an

 :lol: Wahrscheinlich werden Gebiete mit besonderer Preisrebellendichte bevorzugt behandelt  :lol:

Ironiemodus aus
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Erdgas Schwaben
« Antwort #12 am: 19. Oktober 2006, 15:11:40 »
Warum gehen die Erdgas-Schwaben denn nicht wirklich kundenfreundlich vor?

Schließlich wird ein Teil der Kunden ganz schön stöhnen oder gar passen müssen,  wenn sie fast den Jahresverbrauch in 6 Monaten bezahlen sollen.

Sie könnten doch auch die Abrechnungszeiträume rollierend verlängern auf 12 - 24 Monate.  Nach einem Jahr wäre der gleiche Zustand erreicht.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Erdgas Schwaben
« Antwort #13 am: 19. Oktober 2006, 16:23:07 »
@RuRo,

wenn ich mir das Blatt "Kundeninformation" (Ihr Link) so durchlese, dann komme ich zum Schluß, es wird was verschleinert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass soviele dfragen zu den Rechnungen entstehen und nicht zu bewältigen wären.
 
Heißt das, dass die "Abschläge zum Monatsende für den abgelaufenen Monat berechnet" dann vairieren? So verstehe ich die Aussage.

Es werden keien vernünftigen gründe für die Umstellung von 1/3 der Kunden genannt.

Alleine das Wort "zumuten" ist an Unfreundlichkeit schon zuviel.

"Die Gesamtkosten des Erdgasverbrauches für die kalten Wintermonate werden in diesem Fall die Zahl sechs geteilt." Widerspruch zum links daneben geschriebenen.

Na und dann zum Schluß noch der Hammer eines Verweises auf Festpreisangebot.

"... dass Umbauten und Baustellen auch im Abrechnungssystem sehr ärgerlich sind." und dann folgt wiederum die fadenscheinige Behauptung, "Unsere Mitarbeiterinnen im Kundenservice können zur Zeit die Kundenanfragen nicht bewältigen"

Es werden keine sachlichen gründe für eine Umstellung genannt.

Hier solte man mal schriftlich nachfragen!
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Erdgas Schwaben
« Antwort #14 am: 19. Oktober 2006, 17:20:23 »
@ Cremer

Die Wege der Versorger sind oft unergründlich :wink:

Fakt ist:

Im August wurden die Kunden mit dem "tollen" Festpreisangebot konfrontiert. Wer dadurch hellhörig wurde - und ich wurde es - lehnt sich jetzt erstmal entspannt zurück. Das Festpreisangebot war mit einem Kaltwetterbonus verknüpft - mit Honig fängt man bekanntlich Fliegen. Sie glauben gar nicht, wie viele Verbraucher dadurch in einen panikartigen Abschlusszustand versetzt wurden, ohne eine Gegenrechnung aufzustellen. Bei unserem Verbrauch wäre es eine zugesicherte Preiserhöhung von ca. 17 % gewesen. Zu diesem Zeitpunkt keine Ankündigung auf Systemumstellung.

Begleitet wurde das Festpreisangebot in den folgenden Wochen mit kleineren Berichterstattungen in der örtlichen Presse und den bekannten Inhalten - Ölpreisbindung, Preiserhöhung durch Vorlieferant, usw. Alles nach dem Motto - wohin werden die Preise steigen? - sichern Sie sich rechtzeitig ab. Sie glauben gar nicht, wieviele Kunden das Festpreisangebot angenommen haben (Anmerkung: Wen die Zahl interessiert, der kriegt eine PN)

Jetzt kamen im Laufe des Oktober die Jahresabrechnungen mit mehr oder weniger ernüchterndem Zahlenmaterial zum letztjährigen Verbrauch. Porto wurde auch noch gespart, denn der Jahresrechnung war die Ankündigung der Systemumstellung gleich beigefügt.

Festpreisangebot, Jahresrechnung, Systemumstellung - alles innerhalb von 2 Monaten

Klasse Strategie und Koordination mit Fragen über Fragen

Viele beklagen sich, doch den in meinen Augen einzig richtigen Schritt wagen, dazu ist die Schmerzgrenze wohl noch nicht erreicht (persönliche Erfahrungen aus etlichen Gesprächen).

"Schau mer mal" wie Franz Beckenbauer sagt, was noch alles passiert. Das Angebot von Abzahlungsmodellen für sozial Schwache wird dazu beitragen, dass Gras über die Sache wächst.
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz