Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Kontrolle der Benzinpreise  (Gelesen 4333 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline redbluewitch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 194
  • Karma: +0/-0
Kontrolle der Benzinpreise
« am: 30. Mai 2006, 12:54:42 »
Ich gebe den folgenden Aufruf weiter:

Zitat
Wie es angedeutet wird, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 139.9 Ct. für einen Liter Normalbenzin oder mehr.

Ihr wollt, daß die Benzinpreise sinken? Das bedarf einer intelligenten und vor allem einer schlagkräftigen GEMEINSAMEN Aktion.
Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen wurde).  
Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, daß wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder nachtanken. Diese Idee ist mehr eine Umbequemlichkeit für uns, als daß sie den Mineralölfirmen schadet.
Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND KONSEQUENT MITMACHEN!!!

Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, daß wir - die Kunden - die Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden, anfangen zu handeln.
Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu ZWINGEN ist indem wir einzelnen Gesellschaften finanziell schaden und DEREN Kraftstoffe nicht weiterhin kaufen. Das hat massiven Einfluss auf die gesamten Kraftstoffpreise und wird einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Lösung:

Für den Rest des Jahres KONSEQUENT KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN
ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!!
WENN SIE KEIN BENZIN MEHR ABSETZEN, SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN, DIE PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.

Wenn die beiden "Großen" die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen. Sollten sie dann die Preise doch wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne los...
Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle, die ihr kennt. Bestenfalls an 30 Leute - und wenn jeder dieser Emfpänger diese Nachricht auch wieder ähnlich verbreitet, wird hieraus ein FLÄCHENBRAND und in
kürzester Zeit werden mehrere Millionen Verbraucher erreicht.

Wenn wir ENDLICH ALLE zusammenhalten (siehe Frankreich und Kanada!!!) werden wir es erreichen - und nur dann! Wir, die ausgesaugten Kunden, haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!
BITTE ALLE MITMACHEN BIS DIE ABZOCKER IHRE PREISE SENKEN UND AUCH UNTEN
HALTEN.
DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde).
INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN
WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN "LIEBEN" SOLCHE EREIGNISSE.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Kontrolle der Benzinpreise
« Antwort #1 am: 01. Juni 2006, 20:22:16 »
Hallo redbluewitch,

ich möchte ja die Euphorie zu diesen Aufruf nicht bremsen.

Aber bei AOL ist eine Liste der Top-10- Internetscherze (Kettenmails veröffentlicht und eine ähnliche Mail taucht dort auf Platz 6 auf

http://channel1.aolsvc.de/index.jsp?cid=1465471529&sg=Computer_Ratgeber_Internet&back=%3Fcid%3D613443561%26sg%3DComputer_Ratgeber_Internet&id=1

Es gab da mal eine, wo angeblich Katzen im Glas gezüchtet worden

Grüße aus dem Thüringer Wald

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Kontrolle der Benzinpreise
« Antwort #2 am: 02. Juni 2006, 07:59:42 »
Ich hab gerade den Hinweis bekommen, dass das angegebene Link bei -Nicht-AOLern nicht funktioniert, obwohl ichs im IE getestet hab.

Jetzt hoffe ich, dass dieses geht:

http://www.chip.de/bildergalerie/c1_bildergalerie_19376344.html?show=1&backlink=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fnews%2Fc1_news_19376326.html.

Offline redbluewitch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 194
  • Karma: +0/-0
Kontrolle der Benzinpreise
« Antwort #3 am: 02. Juni 2006, 13:35:35 »
Zitat
Aber bei AOL ist eine Liste der Top-10- Internetscherze


Sorry, aber AOL und dergleichen Medien nehme ich schon lange nicht mehr ernst.

Ich habe dennoch gelesen, was unter dem Link zu finden ist.

Zitat
Eigentlich müsste jeder Internet-Nutzer diese Mail schon einmal bekommen haben: den Aufruf, Tankstellen einen Tag lang zu boykottieren. Damit sollen die Erdöl-Konzerne davon abgehalten werden, die Benzinpreise weiter zu erhöhen. Fraglich bleibt allerdings, ob dadurch auch der Staat davon abgehalten wird, die Steuern weiter zu erhöhen. Außerdem: Kriegen sie das Geld nicht heute, kriegen sie es morgen, irgendwann ist der Tank einfach leer.


Das sagt lediglich, dass wer auch immer das meint, den Aufruf entweder nicht gelesen, nicht verstanden oder einfach die Öffentlichkeit über dessen Intention täuschen will.

Wer stellt denn diese so genannten Internetscherze zusammen? Um diesen Aufruf handelt es sich nicht um einen Scherz. Das beweist u.a. die Argumentation, mit der versucht wird, die Aktion zu diskreditieren.
Dass sich die Massenmedien dazu hergeben, sollte niemanden verwundern.

Also, der Aufruf ist ernst gemeint. Diejenigen, die ein Interesse daran haben, daraus ein Scherz zu machen, werden wohl ihre nahe liegenden Gründe haben. Vermutlich will man die Aktion scheitern lassen. In dem Aufruf steht ja, man solle gezielt die größten Anbieter boykottieren in der Hoffnung, dass diese dadurch gezwungen werden, die Preise zu senken.
Das hat angeblich anderswo geklappt (Kanada). Ich weiß zwar, dass die Deutschen etwas träge sind und schwer dazu zu bringen sind, sich an solchen Aktionen zu beteiligen. ("Die da oben machen sowieso was sie wollen"-Syndrom). Aber vielleicht bewegt sich die Bevölkerung hier auch mal endlich.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Kontrolle der Benzinpreise
« Antwort #4 am: 02. Juni 2006, 13:56:24 »
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, wer viele dafür gewinnen will, sollte nicht den Weg gehen, Emails, die hier zu Kettenbriefe werden zu verschicken.

Ich persönlich lösche sowas, egal was da steht. Das ist ja gerade das schlechte an solchen Mails.
Knochenmark-Spender wurde gesucht, mit der Bitte, wenn man die Blutgruppe nicht hat, diese Mail weiterleiten. Und wenn man dann doch mal auf ein Link in der Mail geklickt hat, kommt dann der Hinweis, das es ein Scherz war.

Oder diese "Katzen im Glas"-Geschichte war ein richtiger Datensammler, mit seinen Namen und Email-Adresse, da man dagegen protestierte, freute sich der Spammer, eine "lebende" emailadresse mit Namen zu kriegen. Abgesehen davon, dass hier die ID geklaut werden kann.

Oder man fängt sich einen schönen Wurm ein, und Freunde und Bekannte kriegen dann "braune" Emails von einem.

Der Fantasie von solchen Texten sind keine Grenzen gesetzt. Raffinierter werden sie.

Offline redbluewitch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 194
  • Karma: +0/-0
Kontrolle der Benzinpreise
« Antwort #5 am: 02. Juni 2006, 14:07:01 »
Hallo,

mag sein, dass die Kritik an der Verbreitungsform berechtigt ist. Meines Wissens ist der Aufruf dennoch ernst gemeint. Ich habe ihn weder in Form einer Kettenmail erhalten noch habe ich mir selbst dieser Vebreitungsform bedient. Den Aufruf habe ich direkt aus einer der Seiten der Initiatoren übernommen. Deren parteipolitischer Hintergrund habe ich bewußt weggelassen, um einen "neutralen" Zugang dazu zu ermöglichen.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Kontrolle der Benzinpreise
« Antwort #6 am: 03. Juni 2006, 10:10:58 »
Auch ohne solche ominösen Kampagnen tut sich sich schon etwas:
---------------------------------------
"dpa-Meldung, 02.06.2006 (11:27)
Wiesbaden - Der Staat hat im vergangenen Jahr über die Mineralöl-, Kraftfahrzeug- und Stromsteuer rund 55 Milliarden Euro eingenommen. Das seien 1,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mit. Den größten Teil brachte die Mineralölsteuer mit 40,1 Milliarden Euro ein, 8,7 Milliarden Euro machte die Kraftfahrzeugsteuer aus und 6,5 Milliarden Euro die Stromsteuer.

Bei der Mineralölsteuer - sie umfasst die Steuern auf Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl - gab es einen deutlichen Rückgang um vier Prozent. Maßgeblich war dafür nach Angaben der Statistiker der geringere Verbrauch von Benzin und Diesel. Allein die Menge des versteuerten Benzins sank um 7,4 Prozent auf 30,7 Millionen Kubikmeter, bei Diesel war es ein Rückgang um 4,5 Prozent auf knapp 32 Millionen Kubikmeter."
-----------------------------------------

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz