Eindeutig ja……..
was mich und meine Mitstreiter überzeugt hat, Mitglied zu werden.
Und wie sieht es mit den Mitlesern und ratsuchenden Nichtmitglieder im Forum aus?
Bei vielen ist die Schmerzgrenze „Energiekosten“ erreicht, aber warum werden so wenige Forenbesucher, obwohl ALLE das gleiche Ziel haben, Mitglied ?
Die Gründung eines Verbandes, das betreiben eines Forums und füttern mit allen Aktualitäten ist nicht nur mit enormer Arbeit sondern auch mit entsprechenden Kosten verbunden, die aus den geringen Einzel-Mitgliedbeiträgen bestritten werden müssen.
Bleibt Verbraucher lieber Einzelkämpfer :?:
Wagt man es nicht, sich offen zu einer Mitgliedschaft, die gegen die Interessen der „Großen“ antreten, zu bekennen? :?:
Scheut man den geringen Mitgliedsbeitrag? :?:
ist es einfach nur Bequemlichkeit :?:
oder werden die Vorteile einer starken Gemeinschaft unterschätzt :?:
Mitgliedschaft nicht notwendig :?: ....urteilen Sie selbst... :roll:
Verbandlicher Dienstleister :
Bündeln die Interessen :!:
Haben intime Kenntnisse der Branchen und Strukturen :!:
Minimieren die Schwächen von Einzelkämpfern :!:
Haben ein hohes Maß an Kontinuität das bei Gesprächs- und Verhandlungspartnern erwartet wird :!: .
Mehrdimensionalität der Betrachtung :!:
Innovative Vernetzung :!:
Kommunikation mit den verbandlichen Adressaten und Ihren Interessengemeinschaften :!:
Verbandsanwaltliche Beratung für Mitglieder :!:
Nicht Omnipräsenz, sondern Multipräsenz
Ein Interessen-Verband verdient aus ganz eigennützigen Gründen die Unterstützung seiner Mitglieder und derer, die Mitglieder werden können. Er verdient die Unterstützung aber auch im Gesamtinteresse:
Wir haben ALLE hier die gleichen Interessen und viele Mitglieder handeln ehrenamtlich im Gesamtinteresse . Diesen eine starke Stimme zu geben, sollte m.E. ein gemeinsames Ziel sein.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei ALLEN, die mir bisher mit Rat und Tat zur Seite standen und noch stehen werden.
Gruß
FE (falls ich hier nicht richtig bin, bitte verschieben)
Mitglied
IG Verbraucher i.G.