Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%  (Gelesen 13268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Willi63

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
« Antwort #15 am: 19. Februar 2006, 21:00:04 »
Hallo Odin und die Anderen,
ich hänge auch an so einer Anlage. ich muß aber feststellen das oben Preise genannt werden von 7,6 ct/ kwh usw. was regt ihr euch den da auf?
Wenn ich die Preisabfrage(Bund der E.) mache liegt der Preisvorgabe genau da. Sicherlich ist das Mist mit den Verträgen und ich bin nun auch schlauer aber so richtig betrogen bin ich noch nicht worden. Sicherlich gab es Phasen wenn man einen eigenen Tank gehabt hätte, einpaar Cent rauszuholen aber das Gas hat Ende letzten Jahres auch schon 0,45 ct/l und mehr gekostet, bei mir wurde es ab 1.02. teurer. ich bin auch für den freien Markt und jeder sollte sich seinen Anbieter selber suchen. Ich denke da wird sich was tun und diejenigen die jetzt zu kräftig zulangen,werden das noch bereuen. hoffe ich jedenfals.
Tschaui :P

Offline Laza

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
« Antwort #16 am: 20. Februar 2006, 19:57:18 »
Hallo alle zusammen!

Also ich muss hier etwas klar stellen! Mir geht es in erster Linie nicht darum aus dem Vertrag heraus zu kommen, sondern um folgenden Punkt:

Als Benutzer einer Gemeinschaftsanlage steht man genau so da wie bei einer Erdgaspipeline. Der Versorger beliefert die einzelnen Häuser über ein Rohrnetz (Pipeline) über einen Flüssiggastank welcher ca. 600 Meter entfernt vom eigenen Haus steht.
Ich musste bei der \"Erschließung\" meines Hauses einen Baukostenzuschuss entrichten, welchen auch Erdgasbezieher bei der erstmaligen Erschließung Ihres Grundstücks zu entrichten haben.
Der Vertrag, welcher erst zum April 2005 geschlossen wurde, läuft über 2 Jahre und seit dem wurde der Preis um ca. 25% erhöht.
Es versteht sich von selbst, dass ich aufgrund der Kosten welche ich schon hatte, und welche bei Kündigung des Vertrages noch entstehen werden es nicht in meinem Interesse sein kann, den Vertrag zu kündigen. Die Kappung des Rohrnetzes, Abbau des Gaszählers und Neubeschaffung eines Einzeltanks würden locker mehrere Tsd. verfluchte Euros (Wo ist die gute alte DM gelbieben?) kosten.
Ich will nichts anderes als korrekte/angemessene Erhöhungen und das Recht der Verweigerung wie die Erdgasbezieher und nicht wahllose bzw. überhöhte Preissteigerungen ohne kaum etwas dagegen tun zu können.
Den Erdgaskunden wird ja auch nicht vom Lieferanten gesagt: \"Wenn euch der Erdgaspreis nicht passt steigt auf Öl um oder beschafft euch einen Flüssiggastank\".

Ach ja:

@ Werner...
Nicht jeder kann sich wahllose Erhöhungen und Preise leisten. Ich z. B. habe mich damals für meinen jetzigen Anbieter entschieden, da der Preis damals (vor 8 Monaten) stimmte. Aber die Erhöhung von bisher ca. 25% macht mich locker um ca. 200,00 € bis 300,00 € jährlich ärmer. Und ich muss an die Zukunft denken..... Jahr um Jahr 200,00 € - 300,00 € mehr und mehr.... :evil:
Ich hoffe du verstehst mich jetzt.

Gruß an alle und schreibt zurück

euer Laza

Offline Willi63

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
« Antwort #17 am: 20. Februar 2006, 20:27:21 »
Hallo Laza, ich kann Dich voll verstehen. Ich hänge schon mehere Jahre an so einer Anlage, die ersten Jahre war die Welt noch in Ordnung Preiserhöhung was war das? Jetzt ist das anderes seid 2003 geht es nur noch nach oben. Ich denke aber das das Problem nicht allein bei den Anbietern liegt, natürlich müssen die verdienen und einige übertreiben es vielleicht auch aber schauen wir doch mal an die Tankstelle, die gleiche Schei.....e. Solange Deutschland so eine Politik fährt mit Ökosteuer,Mineralölsteuer,Heizgassteuer,Mehrwertsteuer und und. Da kostet doch die Soße im Einkauf das Wenigste, wenn ich höre wie viel Spekulationsgewinne auf einem Barrel Öl sind da ist mir schon klar,es arscht nur den Kleinen und das sind wir. Es muß eine Totale Wendung her, in der Energiepolitik  :idea: sonst können wir das irgend wann nicht mehr bezahlen. Fragt jetzt aber bitte nicht wie !! Wenn ich das wüßte wär ich Politiker. :D

Offline Laza

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 31
  • Karma: +0/-0
Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
« Antwort #18 am: 20. Februar 2006, 21:28:44 »
@ Willi63

Sorry, habe vorhin deinen Namen falsch geschrieben.

Ich glaube dass alle Teilnehmer, genau wie ich, aus einem Grund hier sind. Wir suchen alle nach Rat, Informationen und am besten: Nach jemandem der ein Verfahren hinter sich hat und uns die Arbeit abnimmt, damit wir mit seiner Urteilsbegründgung bei unserem Anbieter auftrumpfen können.

Bin ich doch ganz erhlich, ich habe Angst mit meinem Anbieter vors Gericht zu müssen. Denn egal wie es ausgeht, ich bin mir bewusst, dass ich viel Geld verliere:

Entweder ich verliere die Verhandlung, dann muss ich die Kosten des Rechtsstreites tragen und die überhöhten Preise zahlen.
Oder ich Gewinne den Prozess, dann wird der Vertrag vom Gericht wahrscheinlich aufgelöst. Aber dann habe ich trotzdem den damaligen Baukostenzuschuss bezahlt und ich muss die Demontage der Anlage und die Neuanschaffung auch noch finanzieren.

Wie schon erwähnt, mir geht es nicht um eine Auflösung, es geht mir um angemessene Preise, da ich den Vertrag in dem Glauben abgeschlossen habe, zu normalen Preisen Energie zu beziehen. Als Alleinverdiener mit einem Säugling zu Hause (Heizung läuft von morgens 6:00 Uhr bis Abends 10:00 Uhr) bin ich auf meinen Anbieter angwiesen. So ausgebeutet zu werden und fast keine Möglichkeit zu haben sich diesem ohne großen finanziellen Schaden zu entziehen macht mich nur wütend und traurig. Ich hoffe dass diese Herren Vorstandmitglieder, welche jeden Tag in Ihren Firmenfahrzeugen zur Arbeit fahren und natürlich verbilligt Energie zu Hause beziehen eines Tages die Pest bekommen und ganz tief fallen.

Sorry für meine Äußerungen jedoch bin ich aus einem Berufszweig, der es mir erlaubt, hinter die Kullissen von Unternehmen schauen zu können. Wenn man sieht, dass diese möchtegern-Chefs mtl. tausende von Euros nur für Fresserei (in Amtsdeutsch = Bewirtung von Geschäftspartnern), tolle Firmenfahrzeuge, etc. ausgeben und nichts anderes versuchen als die Gewinne zu erhöhen um die Vorstandsgehälter anheben zu können, oder noch besser - den Betrieb fast zu ruinieren um dann Entlassen (schön ausgedrückt - beurlaubt zu werden) um eine enorme Entschädigung zu erhalten. Das ist einfach zu Kotzen.

Aus diesem Grund kämpfe ich für mein Recht. Warum soll ich jährlich 300,00 € mehr bezahlen? Damit sich der Chef eines Konzerns morgen wieder in ein Restaurant setzen kann und beim schmausen über die nächste Erhöhung nachdenken kann.

Gruß an alle

Laza

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
« Antwort #19 am: 21. Februar 2006, 08:54:57 »
@Laza
Komme zwar aus dem Erdgasforum,aber gleiches Problem!

Gratuliere,dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf.So denken wir,glaube ich, alle \"Normalbürger\" und Energiekunden.
So deutlich hat es hier im Forum jedoch noch keiner ausgesprochen und es sollte wohl gestattet sein,seinen Emotionen öffentlich freien Lauf zu lassen.Aber es wird die hohen Herren nicht interessieren und somit muß das restliche Volk auf die Barrikaden,je mehr,je effektiver!
Hoffentlich !!!!

hopping mad :x
Gruß aus der Lüneburger Heide

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz