Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EVI Waltershausen (Thüringen)  (Gelesen 32845 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #15 am: 30. September 2006, 08:50:23 »
Es tut sich was. Hier mal eine Abschrift des Flyers vom Sprecherrat der BI und Solidargemeinschaften Waltershausen, Mitglied der Bürgerallianz Thüringen (Waltershausen, Friedrichroda, Tabarz)

Zitat

Einladung

zur Info- und Protestveranstaltung
am: Freitag, den 13. Oktober 2006 um 19:00 Uhr
im: "Freizeitzentrum Gleisdreieck" Waltershausen

Thema: Energiepreiserhöhungen (Gas) - Sache oder Mache ? - Gerichtsurteile

Sprechen wird:
Herr RA Weeg Paderborn

Eingeladen sind u.a.:
- Geschäftsführer der EVI
- Die Bürgermeister
- Thüringer Verbraucherzentrale
- Die Fraktionen des Thüringer Landtages

Der Papst kommt nicht.
Es gibt auch keine Fußball-WM.


Aber: Es geht um unsere eigenen Interessen, daher erwarten wir Ihre unbedingte Teilnahme und sollte aus Verpflichtigung angesehen werden.

Weitersagen erwünscht.

Ihr gemeinsamer Sprecherrat

i.A. D. Heyn



Selbstverständlich sind auch die Kunden der umliegenden Gasversorger Herzlich Willkommen :)

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #16 am: 01. Oktober 2006, 20:23:27 »
Hallo @all,

auch die EVI reiht sich in die Reihen der Versorger ein, die zum 01.10.2006 erhöhen "müssen".

Laut Angaben "EVI.. informiert" in der "Thüringer Allgemeinen" vom 29.09.2006.  beträgt die Erhöhung um 0,27 ct/kwh.

Auch auf der EVI-Homepage kann man es nachlesen:

http://www.evi-energy.de/gas_preise.htm

Auf Verivox steht es leider noch nicht.

Das macht seit September 2004 eine Erhöhung um 43,8 %.

Aber irgendwo ist ein Tippfehler. In der Zeitung steht, das man ab 140.000 kWh/a die Möglichkeit besteht, Sondervertragskunde zu werden, auf der HP les ich da 14.000 kWh/a.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #17 am: 14. Oktober 2006, 13:59:46 »
Hallo liebe Forumsleser :)

Gestern fand unser Infoveranstaltung statt. Schätzungsweise 100 Teilnehmer saßen im Saal und lauschten interessiert den Ausführungen der Sprecher.

An dieser Stelle ein Herzliches Dankschön für die Vorträge an:

Ladies first:
 Frau Siefke (Verbraucherzentrale Thüringen)
 Frau Grosch (BI für die Moderation)

Herr RA Weeg
Herr Heyn (BI)
Herr Kummer (PDS - Fraktion im Thüringer Landtag)
Herr Klemm (SPD, Bürgermeister Tabarz)

Die Interessierten haben nun sehr viel "Input zum verarbeiten" bekommen. Wobei viele schon Gasrebellen sind. :)

Herr Klemm wurde nicht "gefoltert". In seinem umfangreichen Statement empfahl er aber auch den Preisprotest.

Schade, dass die anderen Eingeladenen nicht da waren.

Schöne Grüße aus dem Herbstlichen Friedrichroda

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #18 am: 30. Oktober 2006, 22:01:24 »
Artikel in der TLZ vom 24.10.06

Zitat
BI: Politik und Wirtschaft sind bürgerunfreundlich

"Sache oder Mache" wurde am Gleisdreieck diskutiert

Waltershausen: (tlz) Unter dem Motto "Sache oder Mache" versammelten sich kürzlich im Waltershäuser Freizeitcentrum Gleisdreieck etwa 100 Teilnehmer zu einer Informationsveranstaltung der neuen Waltershäuser Bürgerinitiative. Bürgerinitiativen aus dem Einzugsbereich der Ohra-Hörsel-Gas und Werra-Gas unterstützten die Veranstaltung, in der die BI vor allem über ihre Aktivitäten im Kampf gegen hohe Energiepreise berichten wollte. Von den eingeladenen Parteien des Thüringer Landtages war lediglich die Linkspartei.PDS vertreten, von den Bürgermeistern aus dem Verbandsgebiet der Energieversorgung Inselsberg hatte Matthias Klemm (Tabarz) im Podium Platz genommen. Michael Brychcy (Waltershausen) war im Urlaub. Aus Friedrichroda sei keine Reaktion erfolgt, klagte Initiator Dieter Heyn. Auch die Geschäftsführung der Energieversorgung Inselsberg habe sich gegenüber den Veranstaltern in Schweigen gehüllt. "Sie hätte hier Gelegenheit gehabt, ihren Kunden die wirtschaftlichen Notwendigkeiten der Preissteigerungen zu erklären." Weitere Absagen erteilten Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz und der laut Heyn ebenfalls eingeladene Vertreter der Thüringer E.ON Jürgen Gnauck.
...

Mal ein Link zum Lebenslauf des Jürgen Gnauck:
http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/Vorstand.htm
« Letzte Änderung: 17. August 2012, 13:13:35 von Evitel2004 »

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #19 am: 22. November 2006, 20:08:29 »
Heute fand ich folgendes Schreiben in meinen Briefkasten:

Zitat
Änderungsmitteilung Strom und Gas ab 01.01.2007

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

seit Monaten befassen sich die öffentlichen Medien mit den Preise für die Energieträger Erdgas, Erdöl und Strom.
Eine Ende der Preisspirale ist nicht absehbar, ein zu erwartendes stabiles Preisgefüge ist nicht in Sicht.
Die Weltwirtschaft und politische Ereignisse entwickeln enorme Einflüsse auf die Preisentwicklung, nicht nur in Europa.
Die Abgaben die per Gesetz auf die Energiebranche und damit auf jeden Letztverbraucher weitergewälzt werden, sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen.
Vergleicht man die Preis an der Europäischen Strombörse von 2006 zu den gehandelten Preisen für das Kalenderjahr 2007, so ist ein Anstieg um 30 % zu verzeichnen.
Die Energieversorgung Inselsberg GmbH als Endkundenversorger hat rechtzeitig mit einem schrittweisen Einkauf für das Jahr 2007 begonnen.

Das Thema zur Reduzierung der Netzentgelte wird von vielen öffentlichen Meinungsträgern als ein wesentliches Instrument zur Senkung der Stromkosten für die Endkunden deklariert.
Durch die Bundesnetzagentur wurden alle Netzbetreiber angewiesen, ihre Netzentgelte neu darzustellen, um alle Senkungspotentiale zu nutzen.
Das hat auch die EVI getan, was zu einer Senkung der Netzentgelte führt.
Der Anteil der Netzentgelte am Gesamtstrompreis beträgt ca. 30 %.
Nach Bewertung aller Einflussfaktoren ermitteln sich für das Kalenderjahr 2007 aktuelle Strompreise. Diese entnehmen Sie bitte für die einzelnen Tarifgruppen dem beiliegenden Preisblatt.
Ihre bisherige Einstufung der Tarifgruppe bleibt bestehen. Die Bruttopreise beinhalten die ab 01.01.2007 gültige Umsatzsteuer von 19 %

Aufgrund des derzeitigen Heizölpreises und der neu vereinbarten Vertragsbedingungen mit dem Vorlieferanten können wir Ihren Brutto-Arbeitspreis für die Gaslieferung, trotz der Erhöhung der
 Umsatzsteuer auf 19 % ab 01.01.2007, weiter stabil anbieten. Für Sie bedeutet das eine Senkung des Netto-Arbeitspreises!

Ihr Netto-Grundpreis bleibt unverändert, hier kommt nur die Umsatzsteuererhöhung zum Ansatz.
..

Und die EVI hat jetzt neue Gas-Produkte:

aus Kleinverbrauch-Tarif ==> EVIgas_mini1
aus Grundpreistarif ==> EVIgas_mini2
aus Sonderabkommen 1 ==> EVIgas_maxi1
aus Sonderabkommen 2 ==>  EVIgas_max2

Verändert haben sich hier auch die jährlichen Verbrauchsmengen.

Der Arbeitspreis für Strom wird nächstes Jahr (netto) teurer, von 13,98 auf 15,23 ct/kwh. (EVIprivatstromIII)

Vor paar Tagen habe ich der EVI mitgeteilt, das ich nun auch Einspruch gegen die Strompreis erhebe. (Evi senkt den Strompreis ;) )

Als Berechnungsansatz habe ich die Differenz vom ermittelten Effektivpreis des BdE zum EVI-Preis genommen.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #20 am: 22. November 2006, 21:53:16 »
@Evitel2004,

na endlich !! Auch gegen Strom Widerspruch eingelegt.

Ich habe sogar im August 2005 gegen Wasser Widerspruch eingelegt und angekündigt, den Wasserpreis um 10% zu senken, weil die SW KH nacxh dem Haushaltsplan der Stadt bei Wasser 20% Gewinn machen sollen
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #21 am: 23. November 2006, 08:51:03 »
Zitat
@Evitel2004,
na endlich !! Auch gegen Strom Widerspruch eingelegt.

Als die Frage, wer auch gegen Strompreis rebelliert, bei der Infoveranstaltung gestellt wurde, sah ich keinen Arm, der hochging. Oder ich hab mich zu spät umgedreht, oder ein Stromrebell saß im toten Winkel von mir.

Zitat
Ich habe sogar im August 2005 gegen Wasser Widerspruch eingelegt und angekündigt, den Wasserpreis um 10% zu senken, weil die SW KH nacxh dem Haushaltsplan der Stadt bei Wasser 20% Gewinn machen sollen

Eins nach dem anderen. Die Haus- und Grundstückseigentümer kämpfen schon gegen diese immense Abwassergebühren.
 
Jetzt muss ich hier noch nachtragen, dass mir bei der Berechnung, die ich der EVI mitteilte, ein Rechenfehler unterlief. Hab ich glatt übersehen, dass in den angegebenen Nettopreis der EVI die Stromsteuer schon enthält.

Also gebt acht! Und ich muss nun doch noch etwas im November-Abschlag an Strom überweisen.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #22 am: 23. November 2006, 11:09:46 »
@Evitel2004

\"Evi senkt den Strompreis\" ist eine erfreuliche Überschrift.

Man sollte daran denken, die gesamte Tariffestsetzung als unbillig im Sinne des § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB zu rügen und (wenn man vorsichtig zu Weke gehen will) lediglich einen Teil - von dem man auch nicht selbst wissen kann, obe er nun angemessen ist - unter dem Vorbehalt der Rückforderung leisten (§ 814 BGB).

Also nicht vergessen, bzgl. des Restes einen Vorbehalt zu den Zahlungen zu erklären und eine genaue Verrechnungsbestimmung zu treffen, wie bei Gas.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #23 am: 24. November 2006, 08:22:47 »
Hallo Herr Fricke,

vielen Dank für Ihre zusammenfassenden Hinweise :)

In meinem nächsten Schreiben, werde ich entsprechende Änderungen und Ergänzungen einarbeiten.


@all,

bin ja mal auf die Antwort der EVI gespannt, die im übrigen auch noch auf mein "Oktober"-Schreiben offen ist.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #24 am: 04. Januar 2007, 19:18:22 »
Hallo @all,

auch ich hab mich mal auf die Suche gemacht in den Tabellen, welchen Platz die EVI belegt.

Bundeskartellamt veröffentlicht bundesweiten Gaspreisvergleich für Haushaltskunden

Derjenige, der von hinten (teuren) anfängt zu suchen, wird schneller fündig.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #25 am: 26. Januar 2007, 13:22:00 »
Hallo @all,

endlich ist die Jahresabrechnung da, und hab natürlich als erstes auf die angegebene Fälligkeit geschaut. Statt eines Datums, folgende Kundeninformation:

Zitat

Sehr geehrte Kunden der Energieversorgung Inselsberg GmbH,

wir haben einige Abläufe innerhalb unseres Unternehmens umgestellt und können nun einem Wunsch zahlreicher Kunden nachkommen. Ab 2007 werden die Abschläge nicht mehr ab Ende Januar, sondern erst zwei Wochen später, jeweils zur Monatsmitte fällig. Viele Kunden hatten uns darum gebeten, da am Monatsende häufig die Gelder noch nicht auf dem Konto sind.

Damit Sie zwischen Versand der Jahresrechnung und deren Fälligkeit genug Zeit haben, Rechnung und Abschläge zu überprüfen, haben wir die Anzahl der Abschläge von 12 auf 11 verringert. Der erste Abschlag wird zum 15. Februar und der letzte Abschlag zum 15. Dezember 2007 fällig.

Da sich die Anzahl der Abschläge verringert, steigt der Abschlagsbetrag entsprechend. Die neuen Abschläge entnehmen Sie bitte der beiliegenden Abrechnung.

Wir möchten betonen, dass Sie durch diese Änderung keine Mehrkosten haben. Ganz im Gegenteil, den damit verbundenen Zinsverlust trägt die Energieversorgung Inselsberg GmbH.
...
Wir danken Ihnen für die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr 2007!
 
Ihr Energieversorgung Inselsberg GmbH


Der im Juni angekündigte Mehrverbrauch von 15 % löst sich vollständig in Luft auf. Ein kurzer Vergleich der Zahlen zeigt es deutlich, also werden wohl die "braven" Kunden entsprechenden Guthaben bei der EVI haben, den hoffentlich nicht allen vorgaukelt, die Preise der EVI wären fair.

Nähere Berechnungen hab ich noch nicht vorgenommen.

Schöne Grüße

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #26 am: 26. Januar 2007, 15:38:15 »
@Evitel2004,

mir-nichts-dir-nichts stellen die nicht um, erst recht nicht "auf Kundenwunsch".

Da hat man wohl ein neues Softwareprogramm eingeführt, ferner lassen sich die Zahlungszeiträume besser händeln.

Wenn zum 1.4.07 Gas erhöht wird, dann können Sie bereits zur Zahlung zum 15.4.07 eine neue Abschlagshöhe mitgeteilt bekommen.

Also fragen Sie doch mal konkret nach und unterstellen eine solche Möglichkeit bei Ihrer schriftlichen Anfrage an den Herrn Geschäftsführer.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #27 am: 26. Januar 2007, 19:51:12 »
@Cremer,

sind wir wieder per "Sie" ;)

Mir persönlich ist schon klar, dass dies nicht aus reiner Kundenfreundlichkeit geschieht.

Psychologisch ist das doch schon ein toller Trick, wenn man sieht, die Abschläge wurden erhöht: "Aha, wegen der Umstellung auf 11 Raten". Zumindest für diejenigen, die nicht wirklich durchrechnen.

Es gab eh immer einer "Knautschzone" (für die "braven" Kunden), bis wann man die Abschläge zahlen muss, damit nicht gemahnt wird. Gerade für diejenige, die Geld vom Arbeitsamt bekommen. Dies kommt zwar pünktlich, aber für den Monatsletzten zu spät.

Andere wird wieder der 15. nicht recht sein, weil es Arbeitgeber gibt, die leider nicht pünktlich bis zum 15. das Arbeitsentgelt überweisen, teilweise auch nicht können.

Zitat
Wir möchten betonen, dass Sie durch diese Änderung keine Mehrkosten haben. Ganz im Gegenteil, den damit verbundenen Zinsverlust trägt die Energieversorgung Inselsberg GmbH.


Ist sie nicht fürsorglich? Und was ist mit den Zinserträgen, die sich durch die Abschlagserhöhung im Juni ergeben haben?

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #28 am: 03. Februar 2007, 18:29:44 »
@all,

nachdem ich nun endlich das neue Schreiben mit neuer Abrechnung fertig habe, möchte ich noch hinzufügen, dass ich den Strompreis für 2007 um 25 % kürze.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
EVI Waltershausen (Thüringen)
« Antwort #29 am: 03. Februar 2007, 18:32:55 »
@Evitel2004,

naq, wie kommst Du denn dazu, 25%, mit welcher Begründung :shock:
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz