@m00652
Was die Aussage- und Beweiskraft dieses MAINOVA-Zitats betrifft, schliesse ich mich den Vorschreibern selbstredend an. Oder wurde Ihnen gegenüber persönlich, der Sie Widerspruch erhoben und um Offenlegung der Preiskalkulation baten, nur eine Zahlenkolonne aus der Gaspreiskalkulation offengelegt?
Diese Argumentenproduktion, auch bei der MAINOVA, hat mittlerweile fast nur rituellen Charakter. Ich widerspreche jedes Mal dem Gaspreisanstieg und erbitte um Offenlegung der Preiskalkulation, MAINOVA liefert aus eigener Sicht im Antwortschreiben die Argumente, die scheinbar dagegensprechen. Ich berechne die Jahresrechnung auf den alten Wert aus längst vergangenen Tagen, seitdem ich gegen die Gaspreise und deren Erhöhungen widerspreche, und überweise nur jenen von mir errechneten Betrag. Die Differenz kann sich mittlerweile sehen lassen! Auch das Rasseln mit dem Säbel der Gassperre war nicht unbedingt dazu geeignet, dass ich auf die Knie falle und ein Gnadengesuch bei Herrn E. Woste, dem VV des Versorgers, einreiche. Ich habe mich einfach juristisch zur Wehr gesetzt! Das Gas erhalte ich immer noch....
Mittlerweile hat die Mainova mit Pressemeldung vom 02.12.2005 folgendes angekündigt: \"Mainova veröffentlicht Sonderheft zum Thema Gaspreise\"
Der Grund und die Absicht wird gleich mitgeliefert: \"Mainova-Sprecher Heinz D. Becker sagte: \"Mit dem Sonderheft wollen wir dazu beitragen, dass wieder sachlich über Gaspreise diskutiert wird.\" Mit Blick auf die aktuelle Preisdiskussion kündigte Becker einen noch intensiveren Dialog von Mainova mit den Kunden an. \"In Zukunft wollen wir Missverständnisse gar nicht erst aufkommen lassen. Wir werden verstärkt das Gespräch suchen und sind offen für jeden, der eine sachliche Diskussion mit uns wünscht.\"
Nun, wer kann es mir da verdenken, dass ich mich da angesprochen fühle. Ja, ich will eine sachliche Diskussion. Meine Widersprüche waren klar, ohne Missverständnisse und immer sachlich, meine Berechnungen auch.
Wie sachlich das Ganze aber dann gemeint ist, liefert der nächste Absatz der Pressemeldung:
\"In der \"mainova kontakt\"-Sonderausgabe zeigen zudem mehrere Experten, wie sich schon mit einfachen Kniffen große Erfolge beim Energiesparen erzielen lassen. So können etwa durch richtiges Lüften der Wohnung (mehrmals täglich wenige Minuten), den gezielten Einsatz von Sparprogrammen bei Wasch- und Spülmaschinen oder den Verzicht auf den \"Stand-by-Betrieb\" von Elektrogeräten erhebliche Mengen an Energie - und damit bares Geld - gespart werden.\"
Ich als MAINOVA-Kunde verlange Offenlegung der Gaspreiskalkulation, die MAINOVA will eine sachliche Debatte, gibt mir stattdessen aber Allerwelt-Tipps, wie ich Energie spare. Sind die kalkulierten Preise des Versorgers dadurch klarer? Wurde mir ein sachliches Argument dadurch geliefert, um die ständigen Erhöhungen bis im zweistelligen Prozentbereich sachlich nachzuvollziehen? ... Schade um das Papier und um das Geld zum Produzieren dieses unnötigen Heftes, welches der Versorger auch mit Hilfe meiner mtl. Abschläge finanziert hat.
Leider machen immer noch zu viele MAINOVA-Kunden jede Gaspreiserhöhung ohne Beanstandung mit. Auch wenn es vielleicht nur aus Publicity-Gründen geschieht, aber zumindest haben offensichtlich in diesem Jahr so viele widersprochen, dass zum ersten Mal ein solches Heft für den Versorger notwendig wird. Und das wiederum beweist mir, dass wir noch lange nicht am Ziel sind, aber auf einem sehr, sehr guten Weg. Wir sind viel weiter als letztes Jahr!
MfG
Fabio
p.s. - und hier der Link für Interessierte zur MAINOVA-Veröffentlichung:
http://www.mainova.de/privatkunden/5769.jsp