Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Almado Energy GmbH - nur für den Vertrag, die 365 AG für das Geld??????  (Gelesen 7303 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Michael

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Hallo zusammen.

Ich habe eine komische Sache festgestellt. Ich habe letztes Jahr nach einem billigeren Anbieter gesucht und bin auf
almado Energy GmbH reingefallen. Leider wusste ich im Juli 2013 noch nichts von den Ereignissen um diese Firma und habe mir auch keine Gedanken gemacht.
Nach einem Jahr sieht die Sache schon anders aus. Der versprochene Bonus kommt nicht, weil eine "Verbrauchsarbrechnung ankommt, wo der Verbrauch über 13 Monate abgerechnet wird.
Das komische an der Sache ist, diese "Verbrauchsabrechnung"von 04.10.2014 kommt von einer 365 AG, von der ich vorher noch gar nichts wusste. Es ist doch komisch, mit der einen Firma schließt man einen Stromliefervertrag ab und von einer anderen kommt dann die Rechnung.
Einmal mißtrauisch geworden, habe ich mir den ganzen Vorgang mal genau angesehen. Da sind mir plötzlich noch viel mehr Ungereimtheiten aufgefallen. Die Bankeinzüge meiner Abschlagszahlungen gingen auch nicht auf das angegeben Konto der almado Energy GmbH, sondern auf das Konto der Muttergesellschaft 365 AG, mit der ich keinen Vertrag abgeschlossen habe.
Aber auch andere Beträge in dieser Verbrauchsabrechnung stimmen nicht mit den Daten aus dem Stromliefervertrag überein.
Das einzige, was echt das gleiche ist, dass die 365 AG und almado Energy GmbH die gleiche postalische Adresse,die gleiche e-mail Adresse und die gleichen Telefondaten haben.

Ich habe versucht, das Problem zu lösen, in dem ich über e-mail mit diesem sogenannten  Kundenservice das Problem lösen kann.
Funktioniert nicht, auch deshalb, weil es da keinen Ansprechpartner gibt. Es gibt nur anonyme e-mails ohne Absender. Niemand den man dort ansprechen kann.

Ich habe versucht, dort anzurufen, aber beim ersten Versuch hat man das Gespräch einfach abgebrochen und beim zweiten Versuch war der Gesprächspartner an der anderen Seite absolut nicht auskunftsbereit.

Ich habe die Abrechnung zurückgewiesen und eine neue korrekte angefordert, außer ein paar belanglosen e-mails ist da nicht viel passiert.
Ich habe den Geschäftsführer angeschrieben, keine Reaktion. Ich habe ein paar Einschreiben geschickt mit Beschwerden und Anfragen, keine Antwort.
Es kommen nur immer diese komischen e-mail ohne Namen, womit man nichts anfangen kann.

Nun frage ich mich, wie denn das sein kann, ob denn da alles mit rechten Dingen zugeht.
Ich kann nicht sagen, ob denn das korrekt ist, dass die eine Firma die Stromlieferverträge abschließt und eine andere dann die Rechnungen stellt. Ich habe in den AGB nachsehen wollen, aber diese almado Energy GmbH hat gar keine AGB. Wenn man die abrufen will, sieht man ganz allemeine AGB, die aber alle nicht ein einziges Mal das Wort almado Energy GmbH enthalten, ist doch sehr komisch.
Diese AGB passen auf alle Tochterfirmen dieser 365 AG. Nur ein paar Worte sind verschieden. Aber was auch komisch ist, diese 365 AG scheint gar keine eigene Internetseite zu haben und gar keine eigenen AGB, sehr sehr komisch.

Ich habe dann bei der anderen Firmen wie Immergrün etc. mal nachgesehen, die auch unter der Muttergesellschaft 365 AG laufen, die AGB sind auch die gleichen, nur ein paar Tarife heißen anders aber in Grunde ist alles das gleiche wie auch der Firmensitz.

Komisch ist auch, dass die eigentliche Muttergesellschaft 365 AG sich eigentlich ganz bedeckt hält, nur bei den sogenannte Abrechnungen scheinen die aktiv zu werden.

Ich denke, ich werde mal überprüfen lassen, ob das alles so korrekt ist. Die Verbraucherzentrale hat ja auch schon diese almado Energy GmbH im Mai 2014 abemahnt wegen der unseriösen Geschäftspraktiken dieser GmbH, nachzulesen auf der Internetseite der VZ, wobei diese GmbH zugeben musste, dass sie unseriös gehandelt haben. Die haben sich sogar verpflichtet, diese Praktiken ab dem 01.06.2014 nicht mehr auszuführen, aber wie mann in den Foren lesen kann, geht das munter weiter.

Den Vertrag mit dieser GmbH habe ich außerordentlich gekündigt, der Bonus ist mir nicht so wichtig, aber die anderen Dinge rundum sind mir viel zu undurchsichtig und ich habe keine Lust, mich mehr mit denen rumzuärgern.
« Letzte Änderung: 13. November 2014, 14:46:48 von Michael »

Offline Graf Koks

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 239
  • Karma: +3/-0
Meiner Kenntnis kommen die Verträge mit der 365 AG zustande.  Der Schriftverkehr wird über die almado- ENERGY GmbH abgewickelt, die aber meistens ausdrücklich auf ihre Vertreter- Funktion hinweist. Die 365 AG hat anfänglich unter almado AG firmiert.  Einzufordern wäre der Bonus daher bei der 365 AG.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Nun frage ich mich, wie denn das sein kann, ob denn da alles mit rechten Dingen zugeht.
Ich kann nicht sagen, ob denn das korrekt ist, dass die eine Firma die Stromlieferverträge abschließt und eine andere dann die Rechnungen stellt. Ich habe in den AGB nachsehen wollen, aber diese almado Energy GmbH hat gar keine AGB. Wenn man die abrufen will, sieht man ganz allemeine AGB, die aber alle nicht ein einziges Mal das Wort almado Energy GmbH enthalten, ist doch sehr komisch.
Diese AGB passen auf alle Tochterfirmen dieser 365 AG. Nur ein paar Worte sind verschieden. Aber was auch komisch ist, diese 365 AG scheint gar keine eigene Internetseite zu haben und gar keine eigenen AGB, sehr sehr komisch.
Almado ist eine Marke der Hauptgesellschaft 365 AG. Wie das in den heutigen AGB dargestellt ist, ist für Ihr Vertragsverhältnis relativ belanglos. Viel wichtiger sind die AGB bei Vertragsabschluss. Denn gerade bei diesem Anbieter ändern sich die AGB alle Nase lang und da er kein Datum auf die AGB setzt, wissen Sie nicht wann was geändert wurde. Wenn Sie seinerzeit über ein Suchportal den Auftrag abgeschlossen haben, können Sie die Vertragsdetails incl. AGB wohl noch nachschauen.

Den Vertrag mit dieser GmbH habe ich außerordentlich gekündigt, der Bonus ist mir nicht so wichtig, aber die anderen Dinge rundum sind mir viel zu undurchsichtig und ich habe keine Lust, mich mehr mit denen rumzuärgern.

DAS wird den Versorger freuen. Das ist nämlich sein Hauptzweck der ganzen Spielchen: Den Kunden den versprochenen Bonus abspenstig machen. Sollte man ihn zusätzlich noch ein weiteres Jahr binden können, umso besser.

Ich würde Ihnen empfehlen, sich ausschließlich um die Bonusgewährung und ggf. noch die Sonderkündigung zu kümmern. Sollte das mit der Sonderkündigung nicht klappen, können Sie davon ausgehen, dass die Preisanpassungsklausel in den AGB wohl einer juristischen Prüfung nicht stand hält, weshalb Sie eine etwaig erteilte Einzugsermächtigung wiederrufen und nur die ursprünglich vereinbarten Preise zahlen sollten (die sind ohne Bonus auch teuer genug). Dieses sollten Sie dem Versorger auch so mitteilen. Mehr als einmal hat der Versorger dann von sich aus gekündigt.  ;)

Bezüglich Bonus sollten Sie mittels Einschreiben (Einwurf) eine korrekte Abrechnung über die ersten 12 Liefermonate gem. $ 40 Abs. 3 EnWG anfordern. Geben Sie denen eine Frist von 14 Tagen für diese Korrektur und kündigen Sie an, dass Sie im Falle der Nichtbefolgung die Schlichtungsstelle Energie ( www.schlichtungsstelle-energie.de) einschalten werden. Dieses tun Sie auch spätestens 4 Wochen nach diesem Schreiben, wenn sich der Versorger nicht vorher gemeldet hat.
Schauen Sie sich hier im Forum bei der 365 AG ein wenig um, da sind genug Fälle, die als Beispiel dienen können.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Hallo Michael,

zum "Firmengeflecht" der 365 AG lesen Sie hier: http://www.energieanbieterinformation.de/de/365-AG__20/ .

Aber das ist eher nicht Ihr Problem. Kümmern Sie sich um Ihren Bonusanspruch und um die anderen von bolli angesprochenen Punkte.

Bzgl. Ihrer außerordentlichen Kündigung habe ich Zweifel, dass diese von der almado GmbH/365 AG akzeptiert wird. Es dürfte auch fraglich sein, ob für eine a.o. Kündigung rechtlich ausreichende Gründe vorliegen.

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Hallo Michael,

und noch eins:

Ich habe in den AGB nachsehen wollen, aber diese almado Energy GmbH hat gar keine AGB.

Doch die haben AGB. Siehe hier die aktuelle Fassung: https://www.almado-energy.de/rechtliches/agb/

Offline Michael

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Hallo zusammen. Das Problem mit den AGB ist meiner Meinung ja folgendes.
Es sind zwar AGB auf dieser Webseite vorhanden aber im Grunde genommen sind es nur die AGB der 365 AG und nicht der Almado Energy GmbH.
Über Almabo Energy GmbH gibt es nur einen Satz, Zitat ("almado-ENERGY ist ein Geschäftsfeld der 365 AG (nachfolgend „Energieversorger“). und der spricht nicht mal in vollem Umfang diese GmbH an.
Alles andere bezieht sich doch nur auf die 365 AG, die als Energieversorger benannt ist.
Laut der amtlichen Registrierung dieser GmbH ist das eine eigenständige Firma, verwendet aber keine eigenen AGB sondern fremde.
Ich finde das sehr merkwürdig.
Diese Almabo Energy GmbH ist im Handelsregister eingetragen als eigenständige Firma und die 365 AG ist die Muttergesellschaft. Diese GmbH ist eine völlig eigenständige Firma  und sollte eigentlich unabhängig sein sollte in ihrem Geschäftsleben, was in der Praxis aber nicht ausgeführt wird.
 dDadurch ergeben die Vorgänge mit dem Vertragsabschluss bei der Almabo energy GmbH und der versuchten Rechnungseintreibung durch die 365 AG eine völlig neue Bedeutung. Das ist das was ich meine, die eine Firma macht die Vertrage und die andere will die Rechnungen eintreiben. Ob denn das alles so rechtlich einwandfrei ist? Ich glaube das nicht. schon allein die Tatsache, dass ich einen Vertrag mit der Almado Energy GmbH hatte und eine andere Firma als der Vertragspartner plötzlich mir eine Verbrauchsrechnung schickt, ist meiner Meinung nach rechtlich nicht einwandfrei. Ich werde das überprüfen lassen, mein Anwalt hat alle notwendigen Dokumente schon erhalten.

Ich habe auch außerordentlich gekündigt und seit 01.11.2014 bekommen die auch kein Geld mehr von mir. Ich bin bei dem Netzbetreiber gewesen, der das Netz hier besitzt, der ist auch informiert, dass ich den Vertrag mit dieser Almado Energy GmbH zum 31.10.2014 gekündigt habe. Ich habe dem Netzbetreiber garantiert, dass er im Notfall sein zustehendes Endgeld von mir direkt erhält.
« Letzte Änderung: 25. November 2014, 05:10:14 von Michael »

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
@ Michael,

die vermeintlichen Probleme, die Sie hier vortragen, sind aus den mir bekannten Vertragsfällen nicht ersichtlich.

Die diesbezüglichen Stromlieferverträge, AGB, Mahnungen und Rechnungen firmieren ausnahmslos unter "almado-ENERGY GmbH". 

Offline Michael

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Hallo,

Dann gibt es auch für Sie wieder etwas neues, weil diese AGB auf der Webseite der almado Energy GmbH nur einen Satz enthält, der auch wirklich etwas mit almado energy GmbH zu tun hat. Aber ich widerspreche mir selbst.
Diese almado Energy GmbH hat gar keine eigene AGB, nicht einmal der vollständige Name dieser GmbH ist in den AGB auf dieser Webweite enthalten.

Zitat aus den AGB auf der Webseite www. almado-energy.de

(1) almado-ENERGY ist ein Geschäftsfeld der 365 AG (nachfolgend „Energieversorger“).

Alle anderen Punkte dieser AGB der almado Energy GmbH beinhalten nur Punkte, die den sogenannten "Versorger",  der365 AG, dargestellt.

Die angegeben Postanschrift auf dieser Webseite lautet aber

Postanschrift:
almado-ENERGY GmbH
Postfach: 21 07 49
50532 Köln

Ich denke, dass hier bei diesen 2 eigenständigen Firmen (Mutter- und Tochtergesellschaft) eine Vermischung von Interessen stattgefunden hat, die meiner Meinung nach nicht zulässig ist und zu einer Täuschung der Kunden führt.

Ich werde da dranbleiben und das aufklären lassen.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
... Ich habe auch außerordentlich gekündigt und seit 01.11.2014 bekommen die auch kein Geld mehr von mir. Ich bin bei dem Netzbetreiber gewesen, der das Netz hier besitzt, der ist auch informiert, dass ich den Vertrag mit dieser Almado Energy GmbH zum 31.10.2014 gekündigt habe. Ich habe dem Netzbetreiber garantiert, dass er im Notfall sein zustehendes Endgeld von mir direkt erhält.

Das mit der außerordentlichen Kündigung und insbesondere der Nicht-Zahlung hat Ihnen  S O  Ihr
Anwalt empfohlen?  :-\

Und was hat der Netzbetreiber zu Ihrer "Garantie" gesagt, hat der Ihnen bestätigt, dass er almado/365AG
seit dem 01.11.2014 als Lieferant für Ihre Abnahmestelle abgemeldet hat?  :-\  :-\   
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz