Wie angekündigt nun die Neuigkeiten zum Thema Schadensersatz:
Mit Hilfe der Schlichtungsstelle wurde dieser nun per heute ebenfalls durchgesetzt (vorausgegangen war die Durchsetzung des Neukundenbonus).
Der zweite Fall in der Familie verlief analog, hatte jedoch Besonderheiten: Meine Frau setzte den Neukundebonus Ihres verstorbenen Vaters (in einem kwh-Tarif von almado)
ohne Einschaltung der Schlichtungsstelle durch.
Vorangegangen war in beiden Fällen das eindeutige Angebot von Almado (auf Grundlage der Eingabe der individuellen Verbrauchsdaten) vom Rechnungsbetrag nach dem ersten Belieferungsjahr 25% Neukundenbonus gutzuschreiben, dieses wurde im Angebot detailliert vorgerechnet. In der Auftragsbestätigung stand dann nur noch der Tarif incl. Neukundenbonus (was viel bedeuten kann, und darum wurde hier auch schon viel gestritten) .
In meinem Fall setzte ich dann mit Unterstützung Schlichtungsstelle (
auf Anraten von khh) die Kündigung, den Neukundenbonus und heute nun den Schadensersatz durch.
Meinen begleitenden Emailverkehr habe ich in dem Thread
http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18879.0 komplett wiedergegeben, beginnend mit der ersten (=falschen Rechnungslegung) durch Almado.
Almado versucht m.E. wegen der klaren Vertrags- und Rechtslage mit allen Mitteln KEIN Gerichtsurteil zu kassieren, zahlt also außergerichtlich bei konsequentem Vorgehen, aber immer "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" und ohne den vereinbarten Neukundenbonus in den korrigierten Rechnungen auszuweisen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass bei vergleichbarer Vertragslage und gleicher Vorgehensweise jeder geprellte Kunde von Almado in wenigen Wochen die ihm zustehenden Beträge auf dem Konto hat. Bei mir hat es von der Vorlage der (falschen) Schlussrechnung bis zum Zahlungseingang genau 14 Tage gedauert.
Ich drücke jedenfalls allen die Daumen und stehe für detaillierte Nachfragen weiterhin zur Verfügung.
Den Schriftverkehr mit der Schlichtungsstelle Energie halte ich - wie gehabt - vertraulich.
Gruß in die Runde
Carl