Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage  (Gelesen 24996 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline JTreinfall

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« am: 20. Dezember 2013, 09:28:21 »
Moin moin,
ich habe leider auch ein Vertrag mit Almado. Belieferungsbeginn ab 14.01.13. Auch ich habe besagte Mail am 13.09.13 erhalten. Ich habe diese Mail als „“Info-Mail“ verstanden und habe lediglich die SEPA-Lastschrift unterschrieben und zurückgeschickt.
Nun habe ich vor wenigen Tagen eine Mail bekommen mit dem Titel: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage.
Nachdem ich bereits vor einigen Tagen viel über Amado gelesen habe, befürchte ich dass dies wieder so eine Aktion ist, die zu meinem Nachteil ist.
Zur Mail:
1. Es wird eine Treueprämie, 50 Euro Weihnachtsgeld und die Preisgarantie für 2014 angeboten.
2. Das Weihnachtsangebot gilt nur bis 20.12.13 (Am späten Samstag bekommen, aber erst am Montag morgen gelesen)
3. Es wird der Zählerstand für die jährliche Ermittlung der Verbrauchswerte gebeten.

Für die Punkte 1 und 3 wird ein und die selbe Mail-Adresse genannt und zwar die für den Zählerstand (almado-energy.de/zaehlerstand/).
Jeder weiß wenn er mit seiner Vertragsnummer und der Kundennummer sich einloggt nur die Eingabemaske für den Zählerstand zu sehen ist.
Meine Befürchtung ist, wenn ich den Zählerstand eingebe, dass dann auf der nächsten Seite die Überraschung wartet. Z.B.; “Wir beglückwünschen sie zur Weihnachtsaktion und......“
Damit wäre wahrscheinlich eine Vertragsänderung zustande gekommen und dafür wäre der Zählerstand wichtig. Da aber auch mein Belieferungsjahr in wenigen Tagen (mitte Januar) abläuft und ich eine Jahresabrechnung erwarte möchte/muß ich den Zählerstand übermitteln. Ich möchte weder ein Treuebonus noch Weihnachtsgeld noch eine Vertragsänderung, ....ich möchte nur meine Ruhe haben und letztendlich auch weg von Almado.
Ich schwimme und schlafe seit Tagen sehr schlecht. Zumal ich auch Familienmitglieder mit ins Boot genommen habe. Ich brauch Eure Hilfe und bedanke mich im Voraus für jeden Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2013, 10:32:55 »
Moin moin,
ich habe leider auch ein Vertrag mit Almado. Belieferungsbeginn ab 14.01.13. ...
Nun habe ich vor wenigen Tagen eine Mail bekommen mit dem Titel: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage. ...
Da aber auch mein Belieferungsjahr in wenigen Tagen (mitte Januar) abläuft und ich eine Jahresabrechnung erwarte möchte/muß ich den Zählerstand übermitteln. Ich möchte weder ein Treuebonus noch Weihnachtsgeld noch eine Vertragsänderung, ....ich möchte nur meine Ruhe haben und letztendlich auch weg von Almado. ...

Wenn Vertrags- und Lieferbeginn der 14.01.2013 war (noch mal alle Unterlagen genauestens prüfen, ob beides tatsächlich identisch ist!), dann endet das Vertrags- und Lieferjahr zum Ablauf des 13.01.2014 und allein der Zählerstand zu diesem Termin ist an Almado zu übermitteln.

Für "weg von Almado" ab 14.01.2014 dürften Sie allerdings die für eine ordentliche Vertragskündigung einzuhaltende Kündigungsfrist bereits verpasst haben, sodass sich der Vertrag um ein weiteres Jahr (ggf. ohne Bonus!) verlängern wird. Hier können Sie nur noch auf eine Preiserhöhungsmitteilung setzen (diesbzgl. ebenfalls alle vorliegenden Emails etc. checken!) und dann Ihr gesetzliches Sonderkündigungsrecht ausüben (unbedingt per Einwurf-Einschreiben).
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline JTreinfall

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2013, 14:01:21 »
Danke für die schnelle Antwort.
Zweifelsfrei ist der Liefertermin ab 14.01.13. Dies ist nachzulesen und auch anhand der Schlussrechnung meines Grundversorgers (bis 13.01.2013) erfasst.
Wie übermittelt man denn den Zählerstand um nicht in die Gefahr zu treten wie ich dies in meinem Beitrag oben beschrieben habe?

Legende:
Gekündigt habe ich bei meinem alter Stromanbieter (nicht Grundversorger!) im Oktober 12 zum Ende des Jahres (31.12.12). Kündigungsbestätigung kam 14 Tage später.
- Vertragsabschluß mit Verivox war der 10.12.12, gem. Mail.
- Am 15.12.12 Bestätigung von Almado mit der Auftragsbestätigung im Anhang, Versorgungsbegin 14.01.13 für "almado fair&einfach". (Anmerkung: was für eine Ironie!)
- Am 21.12.12 Mail mit Hinweis das ab 14.01.13 die „Versorgung“ erfolgt. Gleichzeitig am 15.01.13 eine 1. Abbuchung des Abschlagsbeitrag erfolgt.
 - Am 26. 07.2013 Mail für eine “Sommerzeit ist Zählerzeit“ Zählerstandsabfrage mit einer PDF-Datei wie man so etwas macht.
Almado: Für die Erstellung einer verbrauchsgenauen Rechnung bitten wir Sie um Ablesung Ihres Stromzählers zum 31.07.2013.
Ein Satz weiter:
Zur Eingabe des Zählerstandes im Kundenbereich halten Sie bitte Ihre Kundennummer und Vertragsnummer bereit.
Die Zählerstände benötigen wir bis spätestens zum 12.08.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung!
Ich habe den Zählerstand übermittelt!!
- Am 13.09.13 6+2 Seiten Mail, wie oben bereits erwähnt erhalten.
- Am 16.12.13 Mail vom Samstag den 14.12.13, 21:15 Uhr gelesen.
Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage.
Genau hier ist mein Problem, wie ich oben bereits beschrieben habe, das dies miteinander gekoppelt ist!

Danke

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #3 am: 20. Dezember 2013, 16:38:20 »
... Zweifelsfrei ist der Liefertermin ab 14.01.13. Dies ist nachzulesen und auch anhand der Schlussrechnung meines Grundversorgers (bis 13.01.2013) erfasst. ...

Wurde Ihnen der 14.01.2013 auch als Vertragsbeginn von Almado bestätigt ?

... Wie übermittelt man denn den Zählerstand um nicht in die Gefahr zu treten wie ich dies in meinem Beitrag oben beschrieben habe? ...

Wenn der Zeitraum 14.01.13 – 13.01.14 Vertrags- und Lieferjahr ist, dann sehe ich keinen verpflichtenden Grund, warum innerhalb des Zeitraums (Zwischen)Zählerstände gemeldet werden sollten. In dem Fall würde ich Almado per Email mitteilen, dass der Zählerstand 13.01.2014 zu gegebener Zeit unverzüglich übermittelt wird.

[…]
- Am 13.09.13 6+2 Seiten Mail, wie oben bereits erwähnt erhalten.
- Am 16.12.13 Mail vom Samstag den 14.12.13, 21:15 Uhr gelesen.

Haben Sie insbesondere die erstgenannte Mail nochmals geprüft, ob Ihnen versteckt auf einer der Seiten eine drastische Grundpreiserhöhung untergejubelt wurde (bspw. ab 14.01.2014) ?
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline JTreinfall

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #4 am: 20. Dezember 2013, 22:53:34 »
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert und zwar:

- Mail (15.12.2012) mit PDF-Datei (14.12.2012)
Mail “Ihre Vertragsbestätigung“
PDF “Stromliefervertrag“
Die wesentlichen Vertragsdetail:
Tarif: xxxx
Termin für Ihren Versorgungsbeginn: 14.01.2013
Jahresverbrauch: xxxx
Ihre Bankdaten: xxxx

- Mail mit PDF-Datei vom 21.12.12,
Mail “Ihre Versorgungsbestätigung“
PDF “Versorgungsbegin/Abschlagszahlung“
Versorgungsbeginn 14.01.13
Abschlagsbetrag u.
Zahlungsintervall

- Mail 13.09.13
Die als besagte und empfundene “Info-Mail“ ist vom 13.09.13 und hat auch den besagten “unauffälligen“ Passus (Hinweis) auf Seite 4.
Aber das Datum ist nicht wie Sie (khh) der ...ab 14.01.14 sondern
.....den Grundpreis ab dem 15.01.2014 bis zum....19,95 €

- Mail 14.12.13
Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
Wie bereits oben beschrieben alles unter der besagten Almado-Webseite für den Zählerstand
Noch mal etwas genauer zitiert für den Hinweis des Zählerstandsabfrage:

Zählerstandsabfrage
Für die jährlich Ermittlung Ihrer Verbrauchswerte bitten wir um Ihre Mithilfe:
Bitte notieren Sie den Zählerstand Ihres Stromzählers und teilen uns diesen zusammen mit dem Ablesedatum mit.
Am einfachsten und schnellsten geht das über den Kundenbereich auf unserer Webseite:

Und hier steht die gleiche Web-Seite wie bereits oben beschrieben mit der Weihnachtsaktion.
(Ich würde ja gerne die Seite hier einstellen, aber dies wird untersagt auf der Seite als Hinweis)

Wenn ich Sie jetzt richtig verstanden habe sollte ich Almado in den nächsten Tagen mitteilen dass der Zählerstand 13.01.2014 zu gegebener Zeit unverzüglich übermittelt wird. Den Grundversorger auch informieren?

Herzlichen Dank

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #5 am: 21. Dezember 2013, 00:06:06 »
[...]
- Mail 13.09.13
Die als besagte und empfundene “Info-Mail“ ist vom 13.09.13 und hat auch den besagten “unauffälligen“ Passus (Hinweis) auf Seite 4.
Aber das Datum ist nicht wie Sie (khh) der ...ab 14.01.14 sondern
.....den Grundpreis ab dem 15.01.2014 bis zum....19,95 €

- Mail 14.12.13
Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
Wie bereits oben beschrieben alles unter der besagten Almado-Webseite für den Zählerstand
Noch mal etwas genauer zitiert für den Hinweis des Zählerstandsabfrage:
Zählerstandsabfrage
Für die jährlich Ermittlung Ihrer Verbrauchswerte bitten wir um Ihre Mithilfe:
Bitte notieren Sie den Zählerstand Ihres Stromzählers und teilen uns diesen zusammen mit dem Ablesedatum mit.
Am einfachsten und schnellsten geht das über den Kundenbereich auf unserer Webseite:
[...]
Wenn ich Sie jetzt richtig verstanden habe sollte ich Almado in den nächsten Tagen mitteilen dass der Zählerstand 13.01.2014 zu gegebener Zeit unverzüglich übermittelt wird. Den Grundversorger auch informieren?

Aufgrund der Erhöhung des Grundpreises ab 15.01.2014 haben Sie die Möglichkeit, sich bei Almado zu verabschieden. Ich würde Almado am 21. oder 22.12. in etwa folgendes per Mail schreiben: Aufgrund Ihrer mit Mail vom 13.09.2013 mitgeteilten Grundpreiserhöhung ab 15.01.2014 mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch und kündige hiermit das Vertragsverhältnis zum Ablauf des 14.01.2014. Ihre entsprechende Kündigungsbestätigung erwarte ich bis spätestens zum 06.01.2014 hier zugehend. Den Zählerstand am 14.01.2014 werde ich Ihnen zu gegebener Zeit unverzüglich übermitteln.

Falls Ihnen die ordnungsgemäße Kündigungsbestätigung von Almado zum vorgenannten Termin nicht vorliegt, schreiben Sie Almado am 07.01.2014 das selbe noch einmal per Einwurf-Einschreiben. Sollte etwas anderes schief laufen, dann melden Sie sich hier umgehend. Der Zählerstand sollte zu gegebener Zeit neben dem Versorger auch immer dem zuständigen Netzbetreiber mitgeteilt werden, wobei Sie die Begriffe „Grundversorger“ und „Netzbetreiber“ trennen müssen, auch wenn das u.U. nur verschiedene Abteilungen des selben Unternehmens oder verschiedene Töchter des selben Konzerns sind.

Für die Belieferung ab 15.01.2014 müssen Sie sich außerdem einen neuen Anbieter suchen. Wenn das zeitlich nicht mehr klappen sollte und Sie kurzzeitig in die Ersatzversorgung Ihres Grundversorgers fallen, wäre das dass kleinste Übel. Anregungen für die Anbieterwahl findet man bspw. hier:  www.bezahlbare-energie.de  !

Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline KKRUBIN

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 36
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #6 am: 21. Dezember 2013, 02:48:16 »
Ich würde trotzdem, neben der E-Mail vom 21.12. oder 22.12. wie von khh beschrieben, diese zusätzlich als Einschreiben/ Rückschein (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) am 11.01.14 zum Versand bringen, Zustellung dann am 13.01.14. Es sei denn, es liegt bis zu diesem Zeitpunkt eine positive Kündigungsbestätigung von Almado vor. Zum einen könnte mit dem sehr späten Termin die Möglichkeit eines vorverlegten Kündigungszeitpunktes durch Almado (12 Mon. -xxTage) minimiert werden. Zum anderen ist es für den Betroffenen sehr beruhigend, eine schriftliche Bestätigung der Kündigungszustellung in Händen zu haben, denn wie die Erfahrung zeigt, stellt sich Almado nach solchen Sonderkündigungen gerne "tot", oder antwortet mit dubiosen E-Mails.

Gruß KKRUBIN

Offline JTreinfall

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #7 am: 21. Dezember 2013, 12:15:21 »
@khh
Siehe bitte PM

@KKRUBIN
Worin besteht der Unterschied zwischen
Einschreiben/Einwurf und
Einschreiben/ Rückschein (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post)?

- Einschreiben/Einwurf wird vom Postboten auf jedenfall in den Briefkasten geworfen und schriftlich festgehalten
- Einschreiben/ Rückschein wird einer berechtigten Person zur Unterschrift vorgelegt.
Aber was ist wenn keiner da ist? Was dann?
- (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) hab ich noch nie gehört. Bestellt man so etwas am Postschalter? Bitte nicht lachen!
Wenn ich Sie richtig verstehe soll ich am 11.01.14 die Kündigung die ich bereits am 21.12.13 per Mail geschrieben habe, mit evt. Zustellung zum 13.01.14so kurzfristig abschicken?
Übrigens ist 11.01.14 ein Samstag und der 13.01.14 ein Montag.

Ansonsten auch Ihnen herzlichen dank für Ihre Hilfe

Offline KKRUBIN

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 36
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #8 am: 22. Dezember 2013, 02:39:54 »
 Es geht um die zeitliche Differenz zwischen Zugang/ Zustellung und Erhalt durch den Empfänger.
Nachzulesen hier im Forum:  Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!ab Antwort #3 und folgende.
Zitat:
- Einschreiben/Einwurf wird vom Postboten auf jedenfall in den Briefkasten geworfen und schriftlich festgehalten
Hier quittiert der Postbote nur, daß er den Brief eingeworfen hat, bzw. im Postfach hinterlegt hat.
Zitat:
- Einschreiben/ Rückschein wird einer berechtigten Person zur Unterschrift vorgelegt.Hier quittiert der Postbote nur, daß er den Brief eingeworfen hat, bzw. im Postfach hinterlegt hat.
Hier wird die Übergabe/ Zustellung des Briefes und der Erhalt quittert.

Normalerweise landet alle an Almado adressierte Post in deren Postfach, zwar soll almado auch über einen eigenen Hausbriefkasten unter der Postanschrift verfügen, der aber, lt. Medienberichten, noch von mehreren anderen Firmen genutzt wird.

Zitat:
- (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) hab ich noch nie gehört.

Unter WWW.deutschepost.de/briefstatus  kann durch Anklicken eines entsprechenden Kästchens,  Angabe der Sendungsnummer und der eigenen E-Mail Adresse die Zusendung der Zustellungsbestätigung per E-Mail ausgelöst werden.

Zitat:
Wenn ich Sie richtig verstehe soll ich am 11.01.14 die Kündigung die ich bereits am 21.12.13 per Mail geschrieben habe, mit evt. Zustellung zum 13.01.14so kurzfristig abschicken?
Übrigens ist 11.01.14 ein Samstag und der 13.01.14 ein Montag.

Nein, die Zustellung am 13.01.14 macht nur Sinn, wenn man auf die E-Mail vom Dez. verzichtet.
Allzuoft hat Almado mit dem Versuch das Kündigungsdatum vorzuverlegen Erfolg gehabt. Nachzulesen hier:   Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung! 
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2013, 02:49:15 von KKRUBIN »

Offline KKRUBIN

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 36
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #9 am: 22. Dezember 2013, 02:50:32 »
 Es geht um die zeitliche Differenz zwischen Zugang/ Zustellung und Erhalt durch den Empfänger.
Nachzulesen hier im Forum:  Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!ab Antwort #3 und folgende.

Zitat:
- Einschreiben/Einwurf wird vom Postboten auf jedenfall in den Briefkasten geworfen und schriftlich festgehalten
Hier quittiert der Postbote nur, daß er den Brief eingeworfen hat, bzw. im Postfach hinterlegt hat.

Zitat:
- Einschreiben/ Rückschein wird einer berechtigten Person zur Unterschrift vorgelegt.
Hier wird die Übergabe/ Zustellung des Briefes und der Erhalt quittert.

Normalerweise landet alle an Almado adressierte Post in deren Postfach, zwar soll almado auch über einen eigenen Hausbriefkasten unter der Postanschrift verfügen, der aber, lt. Medienberichten, noch von mehreren anderen Firmen genutzt wird.

Zitat:
- (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) hab ich noch nie gehört.

Unter WWW.deutschepost.de/briefstatus  kann durch Anklicken eines entsprechenden Kästchens,  Angabe der Sendungsnummer und der eigenen E-Mail Adresse die Zusendung der Zustellungsbestätigung per E-Mail ausgelöst werden.

Zitat:
Wenn ich Sie richtig verstehe soll ich am 11.01.14 die Kündigung die ich bereits am 21.12.13 per Mail geschrieben habe, mit evt. Zustellung zum 13.01.14so kurzfristig abschicken?
Übrigens ist 11.01.14 ein Samstag und der 13.01.14 ein Montag.

Nein, die Zustellung am 13.01.14 macht nur Sinn, wenn man auf die E-Mail vom Dez. verzichtet.
Allzuoft hat Almado mit dem Versuch das Kündigungsdatum vorzuverlegen Erfolg gehabt. Nachzulesen hier:   Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung! ab Anfang.
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2013, 03:01:29 von KKRUBIN »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #10 am: 22. Dezember 2013, 10:17:05 »
Es geht um die zeitliche Differenz zwischen Zugang/ Zustellung und Erhalt durch den Empfänger. ...

@KKRUBIN

Eine eventuelle „zeitliche Differenz“ zwischen Zugang/Zustellung und Erhalt durch den Empfänger ist nicht relevant, weil eine Kündigung eine einseitige zugangsbedürftige Willenserklärung ist (vgl. § 130 BGB) !

Der dokumentierte Einwurf eines Einwurf-Einschreibens in den Briefkasten oder in das Postfach des Empfängers ist lt. BGH-Urteil v. 25.01.2012, Az VIII ZR 95/11 ein anerkannter Zustellungsnachweis (siehe auch hier: www.anwalt.de/rechtstipps/einwurf-einschreiben-als-zustellungsnachweis_024691.html ).

Ein Einschreiben mit Rückschein hingegen gilt erst mit Unterzeichnung der Empfangsbestätigung durch den Empfänger/Bevollmächtigten als zugestellt. Wenn das Einschreiben bis zu einem bestimmten Termin zugestellt sein muss und es zeitlich eng wird, kann das nachvollziehbar zu einem Problem führen.

Im Vergleich zum Einschreiben mit Rückschein halte ich daher das Einwurf-Einschreiben für geeigneter !
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #11 am: 22. Dezember 2013, 10:50:31 »
.. Allzuoft hat Almado mit dem Versuch das Kündigungsdatum vorzuverlegen Erfolg gehabt. ...

Erfolg hat Almado damit (und mit anderen Abzockversuchen) nur dann, wenn ein Kunde nach seiner einmaligen Aufforderung mit Fristsetzung für eine ordnungsgemäße Vertragsabwicklung weiter mit diesem Versorger ohne sachkundige Unterstützung "rumeiert".

Sorgt Almado nach dem ersten Widerspruch nicht unverzüglich für Abhilfe, ist die sofortige Beauftragung eines
Awalts zu empfehlen, da dieser Chaos-Anbieter eine andere Sprache anscheinend nicht versteht  >:(
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline JTreinfall

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #12 am: 05. Januar 2014, 12:12:12 »
Moin moin,
nach nun fast zwei Wochen der Ruhe und Besinnlichkeit melde ich mich zurück um weiteres zu berichten.
Ich habe wie empfohlen am 21.12.13 die Kündigung zum Ablauf des 14.01.2014 geschrieben. Diese ist am selben Abend als Fax, Email mit PDF-Datei (Brief) und am 22.12.13 per Einschreiben Einwurf rausgegangen.
Da ich meine Eltern und meine Schwiegermutter noch dabei habe mit identischen Verträgen ergibt sich folgendes:

Die Empfangsbestätigung per Mail ist am 24.12.13  ist 2 mal erfolgt.
Die Empfangsbestätigung per Mail ist am 27.12.13  ist 1 mal erfolgt.
(Merkwürdig, da alle eine fortlaufende Sendenummer hatten!)

Zweite Merkwürdigkeit; da ich immer Morgens die Email’s (Werbung,ect.) vom Vortag lösche, bleibt meistens nur eine Mail übrig. Das Protokoll der Fritzbox. Als ich am 3.1.14 wieder die Mail löschen wollte, tauchten Email von Almado vom 31.12.13 auf. Da hätten eigentlich keine mehr sein dürfen. Nun gut (oder auch nicht!)

31.12.13 Mail’s von ALMADO (je für ein Vertrag)
mit dem Inhalt, ich zitiere:
Vertragsende aufgrund Kündigung
- Ihr Vertrag mit o.a. Vertragsnummer endet zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 13.01.2014.
- Wir werden die Netznutzung durch almado-ENERGY zum 13.01.2014 abmelden und anschließend für den Zeitraum der Belieferung eine Schlussrechnung erstellen.
- Bitte teilen Sie Ihrem örtlichen Netzbetreiber, .............und auch uns den Schlusszählerstand zum 13.01.2014 mit.

Die Kündigungsbestätigung (sollte für alle der 6.1.14 sein) für den dritten Vertrag fehlt bis heute noch!


Wie verfahre ich weiter?
- Grundpreiserhöhung ab 15.01.14
- Vertragsende (meine Kündigung) zum Ablauf des 14.01.2014

Almado, siehe auch vor
- endet am 13.01.14
- Netznutzung ..... abmelden zum 13.01.14
- Netzbetreiber mitteilen ...Schlusszählerstand zum 13.01.2014
 
Herzlichen Dank

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #13 am: 05. Januar 2014, 12:47:22 »
Da richtigerweise zum Ablauf des 14.01.2014 sondergekündigt wurde (wg. vorgesehener Grundpreiserhöhung ab 15.01.2014), gibt es keinen "frühestmöglichen Zeitpunkt 13.01.2014" (diese Aussage von Almado ist schlichter Unsinn)!

Allerdings ist ja auch mit der Vertragsbeendigung am 13.01.2014 (Lieferbeginn war nach Ihren Angaben der 14.01.2013) die 1-jährige Belieferung als Voraussetzung für die Bonuszahlung erfüllt. Insofern muss man sich damit nicht weiter befassen (es sei denn, in der Schlussrechnung, die Ihnen bis spätestens 25.02.2014 zugegangen sein muss, hat Almado nochmals mit den Daten getrickst oder der Bonus ist nicht ordnungsgemäß gutgeschrieben).

Jetzt heißt es, möglichst noch mit Lieferbeginn 14.01.2014 einen seriösen Lieferanten zu finden, wobei eine kurze Zeit in der Ersatzversorgung Ihres zuständigen Grundversorgers auch nicht das größe Problem wäre.

PS: wg. der dritten noch fehlenden Kündigungsbestätigung sollten Sie vllt. noch einmal nachhaken !
« Letzte Änderung: 05. Januar 2014, 12:59:53 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline JTreinfall

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Re: Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
« Antwort #14 am: 05. Januar 2014, 14:21:47 »
@khh
danke für die doch so schnelle Rückmeldung

das beruhigt erst einmal sehr. Danke.

So sehe ich das auch. Aber warum ändert Almado das Datum und bestätigt nicht das Datum der Kündigung? Oder habe die womöglich selber ein Fehler gemacht und das nicht gewußt?
Oder sollte ich dem Widersprechen? Und wie?
Wann soll dann der “offizielle“ Ablesetag sein?

Fehlende Bestätigung
Soll ich bis morgen Abend 6.1.14, 23:59:59 Uhr, wegen der Frist und den zu unmöglichen Zeiten zugestellten Mail’s, warten? Wie reagiert man dann in diesem Fall? Evt. mit Androhung
eines Rechtsanwalt und einer Beschwerde an die Schlichtungsstelle?

Das nächste Problem wird die erhebliche Überzahlung (ohne Bonus), einige 100 Euro, sein. Aber das ist erst Thema wenn dieser Akt der Kündigung erfolgt ist.

Was den neuen Lieferanten angeht, sehe ich gelassen entgegen. Wir (alle drei) werden mit Sicherheit ein uns bekannten heimischen Energieversorger wechseln. Auch wenn dieser ein paar Pfennige teurer sein sollte. Mir sind die sorglosen, schlafenden Nächte, wichtiger. Das ist mir dann auch der Mehrpreis wert.

Herzlichen Dank

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz