Terium hingegen fordert ein Strommarktmodell für die Zukunft, das auch Kraftwerke unterstützt, wenn diese nur bereit stünden.
Wenn sie zu den Zeiten wenn sie produzieren mehr Geld verlangen dann können sie die Kraftwerke auch finanzieren. Wenn allerdings zu den Zeiten wo die Kraftwerke gebraucht werden der Preis wegen Überangebot immer noch zu niedrige ist, dann müssen Kraftwerke stillgelegt werden, denn dann können die Erlöse der Restkraftwerke wieder steigen.