Original von Netznutzer
Es verursachen noch immer die Einspeiser, egal welcher Art, die Probleme, oder speisen die Netzbetreiber jetzt schon den PV-Strom ein?
Nein, aber die Netzbetreiber haben diese 50,2Hz-Regel zu verantworten, und sonst niemand.
Aber vielleicht rafft es auch noch mal der Allerletzte, daß das Problem daran liegt, dass die meisten Netze ewig als Verteilnetze, und nicht als dezentrale PV-Einspeisenetze konzipiert wurden.
Das Problem hat mit der Frage Verteilen/Einspeisen von Strom nichts zu tun, sondern damit, dass die Netzbetreiber diese dumme 50,2Hz-Regel vorgegeben haben, ohne das Hirn einzuschalten.
Vielleicht haben sie ja auch gedacht, die PV wird nie einen nenneswerte Leistung einspeisen, so dass das kein Problem machen würde - und sie haben sich halt getäuscht. Aber so ein Irrtum zeugt nicht gerade von große Intelligenz.
![Zwinkernd ;)](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/wink.gif)
Aber egal, denn eins ist sicher, wenn es die Anlagenebetreiber nicht bezahlen müssen, dann sicherlich die Netznutzer. Denn die Netzbetreiber werden sicher nicht Geld investieren, dass sie nicht zurück erhalten werden.
Dazu kann man sie aber ganz leicht zwingen - per Gesetz oder Verordnung.
Die Regulierung der Netzentgelte könnte dann verhindern, dass die Kosten auf die Netznutzer - also SIe lieber Netznutzer
![Zwinkernd ;)](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/wink.gif)
- gewälzt werden.
Und das die 70% Regelung nun wirklich absoluter Blödsinn ist, müsste allen Beteiligten bewußt sein.
Da muss ich Ihnen sogar mal ganz vehement zustimmen. =)
ciao,
sh