Original von berndh
Bei dem KW Preis kann man auch prima MicroBHKW\'s in jedes Mehrfamilienhaus einbauen.
Dann nutzt man wenigstens die Wärmeenergie und spart Primärenergie ein.
Auch wenn im Sommer der Nutzwert durch mehr Mehrwärmeverluste bei rienem Strombedarf sinkt, ist er immer noch höher als bei jdem GUD Kraftwerk.
Da bin ich dagegen, wenn nicht vorher das Haus auf Passivhausstandard gebracht wird, und danach die Anlage so ausgelegt dass im Schnitt nur die Grundlast liefert, d.h nur Warmwasser. Sonst ist der Primärenergieaufwand im Sommer viel zu hoch. Im Sommer kann man z.B. den Warmwasserbedarf auch überwiegend per Solar bereitstellen. Auf jeden Fall darf keinerlei Zusatzkühlung vorhanden sein, so dass der Betrieb nur erfolgt wenn die Wärme sofort genutzt wird, oder aber für eine spätere Verwendugn gespeichert.
Denn ist eine Verschwendung Strom nur mit einem Wirkungsgrad von 10-25 % zu erzeugen, während das GUD-Kraftwerk den Strom mit einem Wirkungsgrad von 60 % liefern kann.
Eine solche pauschale Dezentralisierung der Stromerzeugung mit Klein-BHKWS wäre dann nur ein Ersatz des Kühlturms beim GUD-Kraftwerk durch Häuser die als Kühlturm dienen.