Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wie wehren sich Mieter wenn die Heizung \"zentral\"  (Gelesen 3108 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 386
  • Karma: +0/-0
Wie wehren sich Mieter wenn die Heizung \"zentral\"
« am: 29. September 2005, 12:56:55 »
Hallo

Ich frag für meine Nachbarin - bei denen sind 3 Mietparteien im Haus - die Gasheizung läuft zentral über die Wohnungen - d.H. es wird direkt lt. Heizung /Thermostat in der Wohnung der Verbrauch gemessen... daher vermeidet sie noch die Heizung anzustellen. - mit 2 kleinen Kindern.

Müssen die sich speziell auch mit Briefen  selbstwehren? oder muß das der Hausverwalter machen? oder als \"komplette Wohneinheit\".

Was macht man - wenn z.B. einer die Preise \"akzeptieren \" würde - was ich allerdings kaum glaube....

Gruß Biene

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Wie wehren sich Mieter wenn die Heizung \"zentral\"
« Antwort #1 am: 29. September 2005, 13:09:06 »
@biene

Der Vermieter ist oft Vertragspartner und muss sich zur Wehr setzen. Mieter können und sollten diesen dazu auffordern, sich zu wehren, weil das Unterlassen einer zumutbaren Gegenwehr gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot verstoßen kann:


Probleme für Vermieter bei Erdgaspreisen


Musterbrief dazu auf der Seite.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Wie wehren sich Mieter wenn die Heizung \"zentral\"
« Antwort #2 am: 29. September 2005, 13:23:41 »
@biene,

habe ich bereits geschildert.
In einer Liegenschaft bin ich Vertragspartner mit den Stadtwerken für die Gasheizung. Alle drei Mietparteien wiederum haben Etagengasthermen für die Warmwasserbereitung und zum kochen.
 
Natürlich habe ich Widerspruch eingelegt und den Mietern mitgeteilt:
- Abrechnung für die Wärmeberechnungsfirma erfolgt auf der Grundlage der Preise September 2004, mit der Maßgabe jedoch, wenn wiedererwarten die Gaskunden in Deutschland pauschal unterlegen sein sollten, dann lasse ich mich verklagen. Ich werde alle gegenläufige Urteile nicht anerkennen, denn hier speziell liegt ein klares Monopol der SW vor. Im Wasserschutzgebiet II ist nur Gasheizung laut Bauauflage der Stadt möglich.  Ich habe mir das Hintertürchen der Nachbelastung selbstverständlich offengehalten und die Mieter haben Verständnis gezeigt.
- Alle drei Mietparteien haben ebenfalls jeder für sich zu Ihrem Gasanschluß Widerspruch eingelegt.
- Habe den Mietern mitgeteilt, was die Ersparnis bisher von Sep. 2004 bis heute beträgt. Ich will also sagen, dass ich hier mit offenen Karten gegenüber den Mietern spiele.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 386
  • Karma: +0/-0
Wie wehren sich Mieter wenn die Heizung \"zentral\"
« Antwort #3 am: 29. September 2005, 19:49:19 »
@ Fricke+ @ Cremer

Danke - im Namen meiner Bekannten....

Ich werde  das weiterreichen - die regen sich auch arg auf - dass die Preise so hoch gegangen sind.....

Gruß

Biene

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz