Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wie die Bundesregierung die erneuerbaren Energien behindert  (Gelesen 25091 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Wie die Bundesregierung die erneuerbaren Energien behindert
« Antwort #60 am: 02. November 2010, 10:57:53 »
@nomos=PLUS:

Wie wäre es, wenn Sie mal die dunkelrote Hassbrille ;) absetzen und den von mir oben aufgezeigten Widerspruch aufklären?

Ich lerne ja gerne dazu.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Wie die Bundesregierung die erneuerbaren Energien behindert
« Antwort #61 am: 02. November 2010, 11:26:54 »
Zitat
Original von superhaase
Wie wäre es, wenn Sie mal die dunkelrote Hassbrille ;) absetzen und den von mir oben aufgezeigten Widerspruch aufklären?
Ich lerne ja gerne dazu. ciao, sh

Ach herje, \"dunkelrote Hassbrille\" :D

Sie haben überhaupt nichts aufgezeigt. Sie bestreiten ständig längst vorliegende Fakten und mäckeln immer wieder marginal an Zahlen und Effekten herum.

Abweichungen hinter dem Komma sind für die grundsätzliche Beurteilung der deutschen PV-Subvention unwesentlich. Das Ergebnis, auch das künftig Mögliche ist negativ, das Urteil kann daher nur negativ ausfallen. Die Zahlen können Sie leicht nachvollziehen.

Wenn Sie grundsätzliche Fehler an der Darstellung finden, dann bitte ich um den Nachweis. Sie wollen und verteidigen die PV-Subventionierung. Sie haben den behaupteten Erfolg nachzuweisen! Substanzielle Beiträge dazu von Ihnen bisher Fehlanzeige. Beweisen Sie Ihre Lernfähigkeit und nehmen Sie mal wenigstens die eingetretenen Fakten zur Kenntnis. Ihre \"Prognosefähigkeiten\" haben Sie ja hier im Forum schon eindrucksvoll bewiesen.

4,20 ct/KWh kostet die EEG-Umlage den Verbraucher ab 1.1.11.

Damit ist man jetzt an den unbilligen Gewinnaufschlägen der Energieversorger locker vorbeigezogen. Das hat Beides keinen Bestand und bedarf gerade in Deutschland mit den schon höchsten Strompreisen einer Korrektur!

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Wie die Bundesregierung die erneuerbaren Energien behindert
« Antwort #62 am: 02. November 2010, 11:52:38 »
Zitat
Original von PLUS
Ach herje, \"dunkelrote Hassbrille\" :D
Auch nicht dämlicher als die von Ihnen viel zitierte rosarote Solarbrille.

Zitat
Sie haben überhaupt nichts aufgezeigt. Sie bestreiten ständig längst vorliegende Fakten und mäckeln immer wieder marginal an Zahlen und Effekten herum.
Ich bestreite keine vorliegenden Fakten, sondern weise darauf hin, dass Sie Fakten falsch zitieren und mit falschen Zahlen hantieren.
Den Nachweis für Ihre falsche Behauptung, der PV-Strom hätte einen Marktwert von 5 ct/kWh haben ich Ihnen plausibel dargelegt. Die genaue Höhe des echten Marktwertes ist dazu nicht erforderlich.
Sie könnten ja im Gegenzug versuchen, zu begründen, warum meine Erklärung für einen höheren Marktwert falsch sein soll. Ich wäre hier mit einer sachlichen Begründung ohne Zahlenbelege schon zufrieden.
Leider können Sie ja damit nie aufwarten, sondern weichen dann aus.

Zitat
Sie wollen und verteidigen die PV-Subventionierung. Sie haben den behaupteten Erfolg nachzuweisen! Substanzielle Beiträge dazu von Ihnen bisher Fehlanzeige. Beweisen Sie Ihre Lernfähigkeit und nehmen Sie mal wenigstens die eingetretenen Fakten zur Kenntnis. Ihre \"Prognosefähigkeiten\" haben Sie ja hier im Forum schon eindrucksvoll bewiesen.
Irrtum.
Ich muss nichts nachweisen. Außerdem ist der Erfolg des EEG offensichtlich: Die sinkenden PV-Stromgestehungskosten und die zunehmende Leistungsfähigkeit der PV-Industrie.

Ich habe auch nie irgendwelche eingetretenen Fakten bestritten. Auch nicht die inzwischen beendete Überförderung und die hohen Kosten der PV.
Ich habe nur Ihre falschen und übertriebenen Zahlenspiele relativiert.

Sie aber behaupten, die von der Bundesregierung gesetzten Ziele der PV-Förderung wären nicht erreichbar.
Sie stünden daher in der Pflicht, entgegen allen veröffentlichten Informationen hierzu (Berichte des Sachverständigenrates, Leitszenarien des BMU etc.) aufzuzeigen, warum das alles falsch sein soll und warum die PV-Förderung deshalb sofort eingestellt werden soll, wie Sie es fordern.

Auch hier bleiben Sie trotz mehrfacher AUfforderung jedes sachliche Argument schuldig.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Wie die Bundesregierung die erneuerbaren Energien behindert
« Antwort #63 am: 02. November 2010, 12:43:25 »
Zitat
Original von superhaase...Den Nachweis für Ihre falsche Behauptung, der PV-Strom hätte einen Marktwert von 5 ct/kWh haben ich Ihnen plausibel dargelegt. Die genaue Höhe des echten Marktwertes ist dazu nicht erforderlich.
...
Außerdem ist der Erfolg des EEG offensichtlich: Die sinkenden PV-Stromgestehungskosten und die zunehmende Leistungsfähigkeit der PV-Industrie. Ich habe auch nie irgendwelche eingetretenen Fakten bestritten. Auch nicht die inzwischen beendete Überförderung und die hohen Kosten der PV. Ich habe nur Ihre falschen und übertriebenen Zahlenspiele relativiert. ...ciao, sh
Aber hallo, einen tollen Aufhänger haben Sie da für sich mit den 5 ct gefunden, jetzt aber Butter bei die Fische. Wie \"falsch und übertrieben\" sind denn die genannten 5 ct/kWh Marktwert für 2009. Abweichung um wieviel und in welche Richtung. Ihre Quelle oder gerne auch Schätzung bitte! Gegebenenfalls dann bitte noch die Einschätzung der Abweichung in Bezug auf die  Bedeutung zur Sache.

... und \"der Erfolg des EEG ist offensichtlich\"! ... und gell, insbesondere die PV-Erfolge um die es hier vorrangig geht!  Von was träumen Sie sonst noch @superhaase? :tongue:

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz