Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: From Smart Metering towards a Smart Energy World  (Gelesen 4348 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dena

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 29
  • Karma: +0/-0
    • http://www.dena.de
From Smart Metering towards a Smart Energy World
« am: 28. April 2010, 11:25:03 »
Die dena veranstaltet am 8. Juni 2010 in Berlin eine deutsch-französische Konferenz zum Thema „From Smart Metering towards a Smart Energy World“.
Anmeldung und nähere Informationen:  http://www.dena.de/smartmetering

Die VA ist kostenpflichtig, € 150,- inkl. MwSt.

Kontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Christine Upadek
Chausseestr. 128a
10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65 - 600
upadek@dena.de
http://www.dena.de
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestr. 128a
10115 Berlin

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
From Smart Metering towards a Smart Energy World
« Antwort #1 am: 08. Juni 2010, 14:58:37 »
Ob die Einführung intelligenter Zähler und Smart Grid-Netzen im Interesse der Verbraucher ist, ist eine bisher nicht beantwortete Frage. Geht es wieder mal nur um  Gewinnoptimierung, hier insbesondere der EE-Versorger? Gerade die Konzerne machen mächtig Werbung und Druck. Motive?

Was haben die Verbraucher wirklich davon? Die Kosten, höhere Strompreise und dazu noch das Risiko?

Geklärt und ausgereift scheint da noch überhaupt nichts. Wieder mal bedenkenlose einseitige Durchsetzung von Eigeninteressen!?  

Heute im Handelsblatt Seite 52/53, leider nicht kostenlos im www:

Digitale Zähler erleichtern Angriffe auf das Stromnetz

Das Smart Grid hat grobe Sicherheitslücken. Datenschutz!? Experten warnen vor Hacker-Attacken auf die Energieversorgung.

u.a.
Kriminelle übernehmen die Kontrolle über das Stromnetz und stürzen ein ganzes Land ins Chaos:
Was bisher nur als Hollywood-Szenario denkbar war, beschäftigt Sicherheitsexperten längst im realen Leben.
Die Stromnetze sind verwundbar geworden. (EE-Folgen?!)

Messdaten sind manipulierbar

Offensichtlich schon ausgemacht!?:
40 Mio. intelligente Stromzähler werden in den kommenden zehn Jahren in deutschen Haushalten installiert.
IT-Experten halten die Zähler für unzureichend geschützt. Mitarbeiter einer IT-Sicherheitsfirma gelang es in Spart-Meter einzudringen. Sie konnten die Steuerung übernehmen und Messdaten manipulieren. Angreifer könnten ganze Stadteile lahm legen.

Es gibt keine einheitlichen Standards ..........

usw. weiter Lesen in der Zeitungs-Ausgabe

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz