Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Kündigungstermin willkürlich nach hinten verschoben  (Gelesen 24120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline germando

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Kündigungstermin willkürlich nach hinten verschoben
« am: 01. März 2010, 13:20:38 »
Hallo,
ich möchte hier ein Problem schildern , dass ich bei der Kündigung meines Gasversorgungsvertrages mit \"e wie einfach\" habe. Wenn der Name denn tatsächlich Motto des Unternehmens wäre!
Ich habe einen Einjahresvertrag vom 01.02.2009 bis zum 31.01.2010 mit dem Unternehmen geschlossen.
Für diesen Vertrag besteht eine einmonatige Kündigungsfrist.
Ich habe schriftlich im Oktober 2009 gekündigt und um Bestätigung gebeten.
Da sich nichts tat, habe ich nochmals im Dezember 2009 - nun per e-mail - auf meine Kündigung hingewiesen und erneut um Bestätigung gebeten. Diese ging auch per e-mail ein, allerdings sei die Kündigung erst zum 31.03.2010 möglich.
Zwischenzeitlich hatte ich einen neuen Gasversorger \"BS Energy\" beauftragt, meien Versorgung zu übernehmen. Von dort ging dann die Mitteilung ein, dass, auf Miitteilung von \"e wie einfach\", mein Versorgungsvertrag erst zum 30.04.2010 enden werde.
Das Ganze zog sich sehr lange hin, offensichtlich von \"e wie einfach\" nach dem Motto: der wird schon die Geduld verlieren. War auch wirklich schwer, diese nicht zu verlieren - man hat ja auch sonst nichts zu tun.
Also noch einmal ein Anruf bei \"e wie einfach\".
Dort teilte man mir mit - telefonisch -  dass meine Kündigung eingegangen sei, bevor der neue Versorger sich dort gemeldet habe (zunächst hatte man mir bei \"e wie einfach\" auf meinen Hinweis auf den neuen Versorger mitgeteilt, der habe sich noch nicht gemeldet). Dadurch sei meine Kündigung wirksam, nicht die, durch den neuen Versorger. Deshalb bleibe es bei der Kündigung zum 30.04.2010.
Also, absolutes Verwirrspiel!!!
Mein Hinweis auf die 1-monatige Kündigungsfrist wird konsequent ignoriert.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Wie kann man damit umgehen? Wie komme ich zu dem neuen, günstigeren Versorger?
 
Danke für Eure/Ihre Hilfe!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Kündigungstermin willkürlich nach hinten verschoben
« Antwort #1 am: 01. März 2010, 13:54:17 »
@germando,

diese \"Spielchen\" machen die Alten versorger gerne mit den neuen versorgern und Kunden, ggf. ist es ein abgesprochenes Spiel der beidebn Versorger.

Hier wäre eine Meldung/Anzeige an das Bundeskartellamt/Landeskartellbhörde angbracht.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline koga dietz

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Kündigungstermin willkürlich nach hinten verschoben
« Antwort #2 am: 03. März 2011, 17:34:38 »
Hallo. Die gleiche Masche hat E wie Einfach jetzt mit mir gemacht allerdings als Stromkunde. Im Dez.2010 kündigte E wie Einfach eine Tariferhöhung um 2 Cent pro KWH ab 1. März 2011 an und fragte mich ob ich damit einverstanden wäre. Dies habe ich natürlich verneint und wenn sie mir kein besseres Angebot machen könnten kündige ich zum 1.März 2011 meinen Vertrag mit E wie Einfach. Nach mehrmaliger Aufforderung, mir diese Kündigung zu bestätigen, was natürlich nicht geschah, habe ich mir einen neuen Stromanbieter gesucht und gefunden. Dem habe ich auch mitgeteilt, das mein Vertrag bei E wie Einfach zum 1. März 2011 abgelaufen ist. Dann meldete sich der neue Anbieter und teilte mir mit, das mein alter Anbieter mich nicht frei gibt weil mein Vertrag bei E wie Einfach bis zum 1. März 2012 andauert. Auf Nachfrage bei E wie Einfach sagte man mir das kein Kündigungsmail bei ihnen eingegangen wäre. Da ich auf meiner Kundendatei auch gelesen hatte, daß mein Vertrag tatsächlich bis zum 1.März 2012 ginge aber wohl zum alten Preis von 20,26 Cent/Kwh. Heute schaute ich abermals auf mein Konto bei E wie Einfach und stellte fest das der Tarif nicht mehr stimmte  und E wie Einfach erhöht wurde. Ich finde das es langsam Zeit wird  so eine Urkundenfälschung und Betrugsmasche zu bestrafen. Ich werde jedenfalls dies zur Anzeige bringen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz