wie wahr und das in mehrfacher Hinsicht.
Original von Netznutzer
Und die Befürworter dieses Systems führen Steuersubvention als Kritikpunkt gegen AKW\'s an.
@netznutzer
1.)Nicht weg zu diskutieren sind nun mal die Milliarden die
nicht eingepreist sind.
2.)Wo bleibt denn die Kritik, dass
dafür aber die kostenlos vergebenen CO2-Zertifikate
vollständig für den Endverbraucher eingepreist wurden?
3.)Zudem füllen sie sich aber auch noch die Konzerntaschen über die Strombörse EEX. Dort bildet sich der Preis an den Grenzkosten. Diese bestimmen aber die Spitzenlastkraftwerke, die deutlich höhere variable Kosten haben als Grundlastkraftwerke von denen zudem zusätzlich ein großer Teil bereits abgeschrieben ist.
Kartell der PreistreiberSind also in ganz Deutschland alle Atomkraftwerke und alle Braunkohlekraftwerke am Netz - und es wird obendrein ein einziges Gaskraftwerk benötigt, liegt der Strompreis für alle Handelsteilnehmer bei 50 Euro. Die ältesten
Atommeiler fahren dann riesige Gewinne ein - die Marge beträgt oft über 200 Prozent.
Was liegt da näher, als den Preis ein bisschen zu puschen? Der Mechanismus ist ganz einfach: Die Versorger bieten die Kapazität aus einem Kraftwerk, das für den Strombedarf benötigt würde, einfach nicht an - wodurch plötzlich teurere Kraftwerke zugeschaltet werden müssen, die den Preis in die Höhe treiben. Davon aber profitieren all jene Kraftwerke, die zu diesem Zeitpunkt am Netz sind.
4.) Man hat ja auch mal gemunkelt, dass die Platzhirsche ihre Kraftwerkkapazitäten preisändernd einsetzen würden und damit ihre Gewinne zu Lasten der Endverbraucher kräftig erhöht hätten. Schließlich kam es ja zu Mißbrauchsuntersuchungen, wo die Erzeuger kleine Brötchen gebacken haben.
Kartell der AbkassiererIn den internen Unterlagen rechnet E.on detailliert vor, dass sich die Stilllegung eines Kraftwerks trotz \"entgangener Deckungsbeiträge von 25 Millionen Euro\" durchaus lohnen könne. Die Reduzierung der Strommenge führte nämlich zu einem höheren Strompreis und damit zu \"zusätzlichen Deckungsbeiträgen von plus 40 Millionen Euro\".
Wo bleibt denn hier der Aufschrei??
Ich kann es nicht mehr hören! Die vier Großen hatten ein Kartell gebildet und uns die Preise diktiert und das vermutlich nicht nur drei/vier Jahre oder was glauben Sie, wo die jährlichen Milliardengewinne hauptsächlich herkommen? Die Milliarden können wir gar nicht mehr zählen!
Durch das EEG 2009 hat es ja bereits Korrekturen gegeben und ob das das letzte Wort war, ist ja keineswegs sicher.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW