Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gastank an Lieferant zurückgeben  (Gelesen 8795 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cigarillo

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gastank an Lieferant zurückgeben
« am: 29. März 2009, 10:48:42 »
Hallo Forum,

habe meinen Nutzungsvertrag (10 Jahre, erdgedeckter Tank) nun erstmal vom Anwalt prüfen lassen. Er sagt ganz klar, dass ein Rechtstreit nicht viel bringt. Wenn ich wechseln will, dann Tank zurückgeben. OK, dann muss es wohl so sein!

Nun kommt Ihr wieder ins Spiel - ich habe da ein paar Fragen.
1. Was kostet mich ein erdgedeckter Gastank mit 4850 Liter Volumen am freien Markt?
2. Mit welchen Kosten (z. B. Wartung, technische Prüfung etc.) muss ich dann selbst aufkommen?
3. Wer sind am Markt (mit bundesweiter Belieferung und ohne Vertrag) die besten und günstigsten Lieferanten? Wer hat hier positives zu berichten?
4. Mit welcher Gaspreisersparnis kann ich kalkulieren?
5. Kann man von einem neuen Lieferanten, mit dem man keinen Vertrag abschließen will, erwarten, dass er sich an den Kosten der Gasttankrückgabe an Progas beteiligt (z. B. Rücktransport und Gasabsaugung)? Wie sind da Eure Erfahrungen.

Ich freue mich auf weiterhin sachkräftige Unterstützung Eurerseits. Ihr habt mir schon viel geholfen.

Wasi

Offline Didiome

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Gastank an Lieferant zurückgeben
« Antwort #1 am: 29. März 2009, 15:43:23 »
Hallo cigarillo,

meinen alten Gaslieferer ( Wartungs und Liefervertrag ) nenne ich hier nur den \" Lieferanten \".

zu 1.   keine Ahnung, habe für meinen neuen 2700 Liter Tank 1290 Euro gezahlt.

zu 2.   es kommt die 10 Jahres Wartung und eventuell mal ein Anstrich dazu. Diese Wartung wird bei einem neuen Tank aber erst in 10 Jahren fällig.

Die 2 jährige Wartung mußt Du auch bei einem Wartungs und Liefervertag bei den einschlägig bekannten Firmen selber zahlen. Bei mir waren das, wenn ich mich recht erinnere 90 Euro im Jahr.

zu 3. Ich habe positive Erfahrungen mit  \" Lomp Gase \" in Aachen und  \"BHG \"( Bäuerliche Handels Gesellschaft ) gemacht.

zu 4. Hier meine Ersparnis : Im Juli 2003 habe ich mit meinem \" Lieferanten \" 53 ct / Liter gezahlt. Durch Zufall habe ich erfahren das BHG zu diesem Zeitpunkt 26 ct / Liter verlangt hat. Da fallen einem beim puren Lesen schon die Schuhe aus,oder ?

zu 5. Mein  \" Lieferant \" wollte 250 Euro für die Rückführung haben und 150 Euro/Stunde für eventuelles Restabsaugen.
Die Firma Lomp Gase hat mir das Angebot gemacht den alten Tank für 200 Euro zu transportieren. Das habe ich angenommen.

Zum Thema Restgas : Die Firma \" Lomp Gase \" hat mir den Tank gewechselt als die Restgasmenge beim alten Tank unter 10 % lag. Sie haben dieses Restgas einfach umgepumpt. Dafür habe ich 65 Euro gezahlt. Dafür mußte der alte Tank aber zwingend weniger als 10 % Restgas haben. Wenn mehr im alten Tank drin ist muß ein spezieller Tankwagen zusätzlich anrollen, und das kostet natürlich. Der Tankwechsel wurde übrigens im Januar 2009 bei einer Temperatur von 2 Grad plus durchgeführt und ich habe 35,5 ct / Liter gezahlt.

Hier noch ein paar Anmerkungen :

Mein Opa hatte den Vertrag vor 30 Jahren mit dem \" Lieferanten \" abgeschlossen. Ich habe mal hoch gerechnet wieviel uns dieser Vertag im Vergleich zu einem eigenem Tank im Laufe der 30 Jahre mehr gekostet hat : 16.000 Euro. Ich bin heilfroh das ich mit dieser Firma nichts mehr zu tun habe. Man kann sagen, das es mir seitdem besser geht. Vielleicht wundert es Dich das ich dennoch von 2003 an gerechnet, noch 6 Jahre mit dem Wechsel gewartet habe. Dies würde aber  jetzt zu weit führen. Bei Interesse können wir gerne mal telefonieren.  Ich würde Dir unbedingt zu einem Wechsel raten, denn Du willst doch nicht einen Tank mit Wartungs und Liefervertrag eines Tages an Deine Kinder weiter geben,oder ? Ich habe auch darauf verzichtet den \" Lieferanten \" anzubetteln mir den alten Tank zu verkaufen. Also cigarillo, zieh die Sache durch.

Gruß Didiome

Offline dieselsparer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Gastank an Lieferant zurückgeben
« Antwort #2 am: 29. März 2009, 17:41:56 »
Hallo zusammen,

ich freue mich zu hören, dass Du mit der Fa. \"Lomp Gase\" gute Erfahrungen gemacht hast, diese Fa. hatte mir ein gutes Angebot für einen 2700 liter Gastank gemacht, der Kaufvertrag ist gerade unterwegs.

MfG Johannes

Offline duckhunter

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 30
  • Karma: +0/-0
Gastank an Lieferant zurückgeben
« Antwort #3 am: 29. März 2009, 19:49:16 »
Hallo,

Zu 1:
ich habe keinen erdgedeckten Tank, habe aber für meinen 6400l Tank ca. 1700€ gezahlt (2 Jahre alt).
Zu 2:
Kosten die auf dich zukommen sind, die 2 jährige Prüfung (können die meisten Lieferanten beim Tanken mit erledigen. Preis VS ;-) ) Und die 10 Jahresprüfung, Preis schwankt zwischen 90 - 300 Euro.
Zu 3:
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Raiffeisen bzw. Bäuerlichen Genossenschaften gemacht.
Zu 4:
Schwere Frage, was hast du bei deinem letzten Tanken gezahlt?
Aus meiner Erfahrung ca. 10-15 ct pro Liter (in Ballungsgebieten z.B. Ruhrgebiet sind auch schon mal 30 ct pro Liter drin).
Zu 5:
Mein alter Tank wurde an die Seite gestellt (habe genug Platz gehabt) der Neue aufgestellt und betankt. Vom Heizungsfritzen angeklemmt und überprüft.
Die Restmenge im alten Tank wurde mit der neuen Lieferung verrechnet und nach 3 Tagen wurde der alte Tank abgepumpt und zum \"Vermieter\" gebracht. Das Alles hat mich wie gesagt die ca. 1700 € für den neuen Tank, ca. 50 € für den Heizungsfritzen und nochmal ca. 60 € für den Abtransport des alten Tanks gekostet. Neuer Tank und abpumpen und Abtransport vom Alten hat die Raiffeisen gemacht.

Gruß
duckhunter


p.s. was noch kommt, bei einer Tankgröße von über 5000l ist ein Bauantrag fällig, nochmal ca. 100-200 Euro je nach Bauamt.
2,9t = 6400L oberirdisch
Preisverlauf (ct/l o. MwSt.): 03.02: 20,7//07.03: 22,0//05.04: 24,5//04.05: 29,5//04.06: 38,5//05.07: 29,5//08.08: 42,0//03.09: 28,0//08.10: 34,0 //09.11: 38,5 //07.12: 36,0 //08.13: 37,5 //07.14: 36,5//02.16: 22,5// 09.19: 26,7//04.20: 24,5

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz