Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger ignoriert Widerspruch und bucht vor Fälligkeit voll ab ...  (Gelesen 6457 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gulliver08

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 68
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Hallo,

ich habe da eine dringende Frage. Ich habe zu meiner Gas-Jahresabrechnung Widerspruch eingelegt und einen auf Basis eigener Berechnung einen im Moment akzeptablen Wert ermittelt. Wie fast zu erwarten gewesen ist, hat mein Versorger keine Reaktion gezeigt.

Die Nachzahlung ist lt. Jahresabrechnung zum 30.11.2008 fällig. Jetzt überprüfe ich heute meine Kontoauszüge und stelle fest, dass der Versorger den gesamten Betrag (ohne Berücksichtigung meines Widerspruch und schriftlich reduzierten Abschlagsbetrag) vor Fälligkeit eingezogen hat.

Wie sollte ich jetzt vorgehen?

Option A)
1) Rückbuchung der Lastschrift zu 100% und
2) eigene Überweisung nur des nach Nachzahlungsbetrages,
3) Den von mir ermittelten Abschlags soll der Versorger zum Fälligkeitstermin einziehen

Option B)
1) Rückbuchung der Lastschrift in der Höhe, die die Rechnung des Versorgers vs. meine eigene Rechnung ausmacht (Nachzahlung + neuer Abschlag)

Option C)
1) Rückbuchung der Lastschrift zu 100% und
2) Eigene Überweisung nur des nach Nachzahlungsbetrages und
3) eigene Überweisung des von mir ermittelten Abschlags

Danke für eine schnelle Antwort.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger ignoriert Widerspruch und bucht vor Fälligkeit voll ab ...
« Antwort #1 am: 23. November 2008, 20:24:57 »
Hallo,

C)

und zusätzlich
- Einzugsermächtigung entziehen
- per Überweisungen pünktlich und mit eindeutigen Verwendungszweck
deine von dir ermittelten Höhen zahlen!

Offline Gulliver08

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 68
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger ignoriert Widerspruch und bucht vor Fälligkeit voll ab ...
« Antwort #2 am: 23. November 2008, 21:43:03 »
Ok, dann mache ich das mal so.

Meinen Vertrag habe ich nochmal geprüft; ein Kündigungsrecht auf Grund des Entzugs der Einzugsermächtigung ist nicht vereinbart (letztere ist nicht zwingend als Zahlungsart vorgesehen; neben Lastschriften sind auch Überweisungen zulässig).

Nachdem sich der Versorger ignorant gezeigt hat, gehe ich mal davon aus, dass er jetzt irgendwie reagieren wird.

Auch wenn ich mein beabsichtigtes Handeln bereits im Widerruf klar zum Ausruck gebracht habe (Nachzahlung auf Basis eigener Berechnung, neuer Abschlag = alter Abschlag (da mir der Versorger innerhalb einer 14-Tage-Frist nicht den geschätzten Verbrauch für seine Abschlagsberechnung mitgeteilt hat), Reduzierung der Einzugsermächtigung auf alten Abschlag), die Frage, ob ich jetzt auf Grund der Vorkommnisse nochmals darauf hinweisen soll?

Danke nochmals.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger ignoriert Widerspruch und bucht vor Fälligkeit voll ab ...
« Antwort #3 am: 23. November 2008, 21:46:38 »
meiner (RWE) hat sofort nach dem ersten Widerspruch ihrerseits angekündigt nicht mehr einzuziehen!

Offline Gulliver08

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 68
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger ignoriert Widerspruch und bucht vor Fälligkeit voll ab ...
« Antwort #4 am: 24. November 2008, 07:41:44 »
bjo, inwieweit ist das bei Dir mit evtl. Nachteil verbunden (außer evtl. dem, dass eigene Überweisungen angestoßen werden müssen)?

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger ignoriert Widerspruch und bucht vor Fälligkeit voll ab ...
« Antwort #5 am: 24. November 2008, 09:38:14 »
nur mehr arbeit meinerseits sonst keine Nachteile eher Vorteile!

- Versorger darf das Geld nicht anderweitig verbuchen!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz