Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EWE: An Gaspreissenkung nicht zu denken  (Gelesen 3114 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE: An Gaspreissenkung nicht zu denken
« am: 29. Oktober 2008, 14:03:37 »
Ölpreis zieht Gaspreis nicht runter

Zitat
\"Der Gaspreis kann immer nur mit einer zeitlichen Verzögerung angepasst werden\", erklärt Dietmar Bücker von der EWE in Oldenburg. Diese könne durchaus mehrere Monate betragen. Die letzte Erhöhung der EWE war im August dieses Jahres. Diese Anhebung (plus 17 Prozent) sei bereits im Mai auf den Weg gebracht worden. \"Da waren die zwei Preisspitzen des Ölpreises in den Monaten Juni und Juli nicht mit einkalkuliert\", sagt der EWE-Sprecher. Daher sei an eine Preissenkung in diesem Jahr nicht zu denken. Aber die EWE halte im Gegensatz zu anderen Anbietern die Preise stabil und sehe in diesem Jahr von einer weiteren Erhöhung ab, so Bücker. Und: Bleibt der Ölpreis dauerhaft auf einem niedrigen Niveau, könne auch eine Senkung des Gaspreises nicht ausgeschlossen werden.

Herr Bücker scheint vergessen zu haben, dass EWE die Gaspreise in diesem Jahr bereits zweimal erhöht hatte, weit früher als andere Gasversorger. Die Gaspreiserhöhung im April 2008 wurde spätestens im Februar 2008 auf den Weg gebracht. Diese sollte im Herbst/ Winter 2008/2009 zum Tragen kommen.

EWE kauft sich derweil weitere Anteile an türkischem Gasversorger.

In Zeiten, in denen nach dem Gaspreisurteil des OLG Oldenburg vom 05.09.2008 Rückforderungsansprüche der Kunden zu besorgen stehen, geht man shoppen.

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EWE: An Gaspreissenkung nicht zu denken
« Antwort #1 am: 29. Oktober 2008, 15:31:02 »
hab ich gerade mal auf basis von die city-gate-lieferverträge durchgerechnet. eigentlich müsste dieses jahr jedes quartal preis nach oben angepasst werden. auch zum 01.01.2009. wobei stadtwerke mit 6-1-3 statt 6-3-3 voraussichlich zum 01.01.2009 einen kleinen ticken nach unten gehen können.
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE: An Gaspreissenkung nicht zu denken
« Antwort #2 am: 29. Oktober 2008, 16:02:11 »
Zitat
Original von Wasserwaage
hab ich gerade mal auf basis von die city-gate-lieferverträge durchgerechnet. eigentlich müsste dieses jahr jedes quartal preis nach oben angepasst werden. auch zum 01.01.2009. wobei stadtwerke mit 6-1-3 statt 6-3-3 voraussichlich zum 01.01.2009 einen kleinen ticken nach unten gehen können.


@wasserwaage

Wie kommen Sie denn darauf, dass EWE Erdgas zu CityGate- Bedingungen bezieht?

Erstens ist \"CityGate\" nach dem geltenden Netzzugangsmodell bereits seit März 2006 Geschichte.

Zweitens importiert EWE selbst das Erdgas aus den Niederlanden und ist an der Förderung beteiligt.
Von EWE bei diversen Gerichten vorgelegte Bezugsverträge enthalten u.a. Fixpreise, Kohlepreisbindungen mit Preis-Cap (Preisobergrenzen) sowie Bindungen an Gashandelspreise (Hubs) in den Niederlanden.

Drittens hat das Unternehmen Zugang zu Gasspeichern.

Wer heute als Stadtwerk noch CityGate Verträge vereinbart haben sollte, der ist wohl nicht ganz gescheit. Stadtwerke sollten ihren Gasbezug regelmäßig (für ein bis zwei Jahre)entsprechend den Regelungen der Vergabeverordnung im Wettbewerb ausschreiben. Für solche kurzfristigen Verträge auf einem liquiden Gasmarkt bedarf es keiner Preiskopplung. Siehste hier und hier.

Zum 01.10.2008 waren offensichtlich Gaspreissenkungen möglich

Zitat
Dazu gehören die Stadtwerke Mosbach, die Energieversorgung Guben, die Energieversorgung Ihmert, die envia Mitteldeutsche Energie AG und die Stadtwerke Uelzen. Die Preisreduktionen reichen von 6,42 Euro/Jahr bis 304,17 Euro/Jahr  (bei einem zugrunde gelegten Musterverbrauch von 18.000 kWh mit einer Heizleistung von 15 kW).

Die Stadtwerke Uelzen sind der bisherige Spitzenreiter mit einem Nachlass von 20,06 Prozent auf den bisherigen Vollversorgungstarif. Die Envia Mitteldeutsche Energie AG reduzierte ihren ursprünglichen Jahrespreis von 1.542,29 Euro auf 1.396,63 Euro. Das ergibt eine Preisreduktion von 9,44 Prozent.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz