Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Lieferantenwechsel  (Gelesen 3966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Didiome

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Lieferantenwechsel
« am: 24. August 2008, 22:37:51 »
Hallo

Ich heize mit Flüssiggas und habe einen sogenannten Knebelvertrag. Das Gas an sich ist somit für mich wesentlich teurer als der Bezug über freie Händler. Dazu bezahle ich 91 Euro jährlich an Wartungsgebühr, wo dann alle 2 Jahre jemand kommt, eine Runde um den Gastank läuft, einen Aufkleber anbringt und wieder verschwindet.Die 10-jährige \" Große Wartung \" und neue Anstriche des Behälters sind für mich kostenfrei.

Jetzt meine konkreten Fragen.

Was kostet es einen freien Tank aufstellen zu lassen der dannn mein Eigentum ist ?

Was kostet dann die 2-jährige Wartung ?

Was kostet die 10-jährige Wartung ?

Mit freundlichen Grüßen
Didiome

Offline duckhunter

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 30
  • Karma: +0/-0
Lieferantenwechsel
« Antwort #1 am: 25. August 2008, 10:35:01 »
Hallo Didiome,

also ich bin vor einem Jahr auch aus meinem \"Knebelvertrag\" raus und habe mir einen eigenen Tank gekauft.
Ich habe für meinen 2 Jahre alten 6400l Tank etwa 1600 Euro bezahlt, inkl. aufstellen, anschließen und Abtransport des alten Tanks.
Die 2-jährige Kontrolle kostet mich ca. 52 Euro und die 10-jährige etwa 250 Euro. Ich habe vorher pauschal 120 Euro im Jahr gezahlt. Ich spare somit in 10 Jahren etwa 740 Euro.
Aber Vorsicht, für einen 6400l Tank muß ein Bauantrag gestellt werden, kostet noch mal ~100 Euro.
Tankpreise:
4800l neu ~1500€
4800l regeneriert ~ 1250€
6400l neu ~1800€
6400l regeneriert ~ 1450€
alles inkl. MwSt.
dazu kommen dann noch Kosten für Aufstellung und Abnahme vom neuen Tank, Abpumpen und Rücktransport vom alten Tank. Preise liegen an deinem Verhandelungsgeschick  ;)

Beim Tanken spare ich jetzt ca. 300 € im Jahr. Wenn ich jetzt alle Kosten für die 10 Jahre rechne und den Tank, sind nach 7,5 Jahren alle Kosten gedeckt und ich spare ab dann ca. die 300 € jährlich. (Reparaturkosten nicht mit eingerechnet, wobei ich in den 10 Jahren \"Knebelvertrag\" keinerlei Reparaturen hatte)

 
Gruß
duckhunter
2,9t = 6400L oberirdisch
Preisverlauf (ct/l o. MwSt.): 03.02: 20,7//07.03: 22,0//05.04: 24,5//04.05: 29,5//04.06: 38,5//05.07: 29,5//08.08: 42,0//03.09: 28,0//08.10: 34,0 //09.11: 38,5 //07.12: 36,0 //08.13: 37,5 //07.14: 36,5//02.16: 22,5// 09.19: 26,7//04.20: 24,5

Offline Jabba

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Lieferantenwechsel
« Antwort #2 am: 25. August 2008, 13:02:05 »
Hallo duckhunter,

wo kann ich einen regenerierten Tank erwerben? Bei meinen nachfragen wurde mir immer ein neuer Tank angeboten, regenerierte Tanks werden in der Regel nicht ageboten.

Gruß

Jabba

Offline May

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 35
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Lieferantenwechsel
« Antwort #3 am: 25. August 2008, 13:07:41 »
mir wurden beide Alternativen angeboten. Ich weiß nicht, ob man die Anbieter hier öffentlich schreiben darf/sollte, ich schick Dir eine PN..

Offline Smithy1

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 47
  • Karma: +0/-0
Lieferantenwechsel
« Antwort #4 am: 11. Oktober 2008, 09:34:11 »
Hallo Leute
Ich bin aus PLZ 93... und habe das ganze vor 2 Jahren durchgehauen.

Sucht mal nach meinen Beiträgen (soviele sind das ja nicht, Suche nach Smithy1) ich habe zur Umstellung, insbesondere zu den Preisen schon einiges geschrieben.

Da hier zumindest EIN Bayer ist  :D könnte ich dem auch Auskünfte zu regenerierten Tanks geben.

Edit:
Hey Jabba
Du hast ja direkt einen um die Ecke der wie folgt wirbt:
Wir bieten Ihnen an !

Flüssiggasbehälter in den Größen 2700 , 4850 und 6400 Liter, oberirdisch und unterirdisch bei Bedarf auch Semibehälter.


(war übrigens im September der mit den günstigsten Preisen für meinen Bereich; habe dort gekauft.  :] )

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz