Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Chinesen überschwemmen Deutschland mit Solarzellen  (Gelesen 2375 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Randy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 251
  • Karma: +0/-0
Chinesen überschwemmen Deutschland mit Solarzellen
« am: 28. März 2008, 20:02:55 »
Von den üppigen Subventionen des EEG im Bereich Photovoltaik profitieren hauptsächlich asiatische Unternehmen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,543769,00.html

Zitat
...In den asiatischen Herstellerländern gibt es keine oder kaum eine staatliche Förderung. Die Firmen verkaufen ihre Ware einfach auf subventionierten Märkten wie Spanien oder Deutschland...

Möglich macht dies das deutsche EEG - es unterstützt ausländische Produzenten genauso wie heimische. Die Kosten tragen die Verbraucher: Über ihre Stromrechnung müssen sie für jede Kilowattstunde Sonnenenergie rund 47 Cent zahlen. In keinem Land der Welt wird Solarstrom so üppig gefördert. Zum Vergleich: Konventioneller Strom kostet an der Leipziger Energiebörse nur fünf Cent.


Die „Solarschulden“, die die deutschen Stromverbraucher abzuzahlen haben, werden sich bis 2010 auf ca 50 Milliarden EUR summieren.

Zitat
Kosten für die Verbraucher von bis zu 90 Milliarden Euro

Für die hiesigen Haushalte wird der Solar-Boom immer teurer. Denn das EEG schreibt die Vergütungssätze für 20 Jahre fest. Das heißt: Eine heute errichtete Solaranlage verursacht auch in 20 Jahren noch Kosten. Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung beziffert diese \"Solarschulden\" auf 23,3 Milliarden Euro - allein für die bis Ende 2007 installierten Module.

Und es kommen immer neue Anlagen hinzu. Bis 2010 dürften sich die Solarschulden schon auf 49,9 Milliarden Euro belaufen. Wenn der Markt noch schneller wächst, können es laut \"Photon\" auch 90 Milliarden Euro sein.


Ärgerlich daran ist desweiteren, daß durch die hohen Subventionen in D die Solarinvestititionen in eine Region gelenkt werden, in der, geographisch bedingt, die Energieausbeute von PV-Anlagen höchstens als mittelmäßig bezeichnet werden kann.

Global betrachtet wären PV-Anlagen in Südeuropa oder auch in vielen Regionen Asiens wesentlich sinnvoller und effektiver.

Randy

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz