@Zeus
Das sind alles an mich gerichtete Fragen, die ich nicht beantworten kann.
Die Fähigkeit, in die Köpfe anderer Leute reinzusehen und deren Gedanken zu lesen, ist mir nicht gegeben.
Entsprechende Fragen richte man also direkt an die dafür Verantwortlichen.
Wir haben jedenfalls immer noch den Euro als Währung. Energiepreiserhöhungen führen regelmäßig bei diesem zu einer Inflation.
Die Gewinne der Gasversorger sollen in Sachsen- Anhalt laut Statistischem Landesamt gegenüber 2005 deutlich gestiegen sein:
Gaspreisentwicklung Sachsen- AnhaltEin Heizgaskunde der Mitgas zahlt unter Zugrundelegung von Grund- und Arbeitspreis deutlich über 5 Cent/ kWh (netto). Merkwürdigerweise vermeldet das Statistische Landesamt demgegenüber, dass der Durchschnittserlös beim Gasabsatz \"nur\" 3,8 Cent/ kWh beträgt.
Demnach muss Erdgas an irgendwen deutlich billiger verkauft werden als an die Heizgaskunden.
Bei der Abgabe an das produzierende Gewerbe, das etwa zwei Drittel des Gesamtabsatzes darstellt, ist eine Steigerung von 28 Prozent auf 3,0 Cent je Kilowattstunde zu verzeichnen.
Weil auch in den Gaspreisen für das produzierende Gewerbe Netzkosten enthalten sind, zudem alle Gasversorger zu jeder Zeit Gewinne eingefahren haben, kann gefolgert werden, dass die Gasbezugskosten ganz erheblich unter 3,0 Cent/ kWh liegen müssen.
Noch offensichtlicher wird dies, wenn man beim produzierenden Gewerbe die Gaspreissteigerung um 28 Prozent zurückrechnet.
Dann ergibt sich, dass die Gaspreise für das produzierende Gewerbe entsprechend den Umsatzerlösen der Gasversorger in 2005 bei lediglich 2,16 Cent/ kWh gelegen haben müssen.
Mithin müssen auch die Gasbezugskosten 2005
deutlich unter 2,16 Cent/ kWh gelegen haben !
Was rechtfertigt dann aber die hohen Gaspreise für die Heizgaskunden?!!!
Diese lagen in 2005 bei durchschnittlich 4,62 Cent/ kWh.
Die Netzentgelte der Mitgas bei Heizgaskunden betragen lediglich ca. 1,16 Cent /kWh.