Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Frage zum Artikel \"Wie grün ist grüner Strom?\"  (Gelesen 3279 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sherminator

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Frage zum Artikel \"Wie grün ist grüner Strom?\"
« am: 01. September 2007, 08:50:38 »
Hallo ihr alle,
ich habe eine Frage zu diesem Artikel:
Recht weit unten steht zu jedem der getesteten Anbieter eine Art Fazit. Zur \"Naturenergie AG\" stehen dort unter anderem die Sätze:

\"In die Erweiterung des Rheinkraftwerks Rheinfelden werden bis 2019 430 Millionen Euro investiert. Eine Kausalität zwischen dieser Investition und dem Stromverkauf von Naturenergie ist nicht zu erkennen.\" (Hervorhebung durch mich)

Um in diversen \"Stammtischdiskussionen\" zum Thema Ökostrom besser gerüstet zu sein, möchte ich gerne etwas genauer wissen, wie der oben hervorgehobene Satz belegt werden kann, bzw. woher der Bund der Energieverbraucher diese Information hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße eines zufriedenen EWS-Kunden :-)
Stephan

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Frage zum Artikel \"Wie grün ist grüner Strom?\"
« Antwort #1 am: 03. September 2007, 15:05:08 »
@Sherminator

Fragen zu dem Artikel sollten an den Autor (energienetz) gerichtet werden.

Es sei angemerkt, dass der Artikel aus 2004 stammt.... Möglicherweise hinkt deshalb die Diskussion um diesen Artikel der tatsächlichen Entwicklung nach.

Offline Sherminator

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Frage zum Artikel \"Wie grün ist grüner Strom?\"
« Antwort #2 am: 03. September 2007, 21:35:53 »
Hallo RR-E-ft,
vielen Dank für Deine Antwort! :-)
Das habe ich versucht, indem ich meine Frage an info@energieverbraucher.de geschickt habe. Das war am 13.08., und leider habe ich bislang keine Antwort erhalten. Auf der Kontaktseite des Bundes der Energieverbraucher steht, dass solche Anfragen von Mitgliedern kommen müssen; das bin ich (noch) nicht und hoffte deshalb auf deren Kulanz, mir in der Sache dennoch weiterhelfen zu können.

Sind denn Leute aus dem BdE auch hier im Forum aktiv?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Stephan

Offline Fidel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 775
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Frage zum Artikel \"Wie grün ist grüner Strom?\"
« Antwort #3 am: 04. September 2007, 00:00:54 »
Zitat
Original von Sherminator
\"In die Erweiterung des Rheinkraftwerks Rheinfelden werden bis 2019 430 Millionen Euro investiert. Eine Kausalität zwischen dieser Investition und dem Stromverkauf von Naturenergie ist nicht zu erkennen.\" (Hervorhebung durch mich)

Um in diversen \"Stammtischdiskussionen\" zum Thema Ökostrom besser gerüstet zu sein, möchte ich gerne etwas genauer wissen, wie der oben hervorgehobene Satz belegt werden kann, bzw. woher der Bund der Energieverbraucher diese Information hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße eines zufriedenen EWS-Kunden :-)
Stephan

Moin:

@Sherminator

Näheres zu Ihrer Frage sagt Ihnen nachstehender Link:

http://www.naturenergie.de/cms/NaturEnergie-AG/Wasserkraft/neubau-rheinfelden.php

Demnach werden für den Neubau des neuen Wasserkraftwerks Rheinfelden derzeit 380 Mio. EUR veranschlagt. Bis zur endgültigen Fertigstellung in 2011 könnte sich dieser  Betrag jedoch noch erhöhen.

Ein ebenfalls interessanter Artikel zum Neubau von Rheinfelden findet sich in der Zeitschrift \"neue energie\" 08/2007, S. 62-65.

neue energie

Mit freundlichen Grüßen
Fidel

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz