0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Am 10. Jänner 2019 ist etwas eingetreten, wovor Experten in ganz Europa schon seit langem warnen: Eine Verkettung von mehreren Störungen und Ereignissen hat dazu geführt, dass die Netzfrequenz im europäischen Verbundsystem auf einen kritischen Wert – 49,8 Hertz – abgesunken ist und das europäische Stromnetz unmittelbar vor einer großflächigen Störung stand. Im schlimmsten Fall würde ein derartiges Ereignis zu einem europaweiten Blackout führen.....
....Laut Angaben des österreichischen Übertragungsnetzbetreibers APG löste "ein Datenfehler an einem Netzregler" im Gebiet der deutschen TenneT, den Störfall aus. ...
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz