Hallo PLUS,
"nomen est omen" wie wir alten Lateiner sagen. Sie bringen es mit wenigen Sätzen auf den Punkt. Es ist zwar ein Thema, dass die 365 AG direkt betrifft, aber von allg. Bedeutung, denn wie Sie aber auch schon andere hier bemerkt haben, sind diese verschleierten "Vorkasse-Tarife" durchaus nicht selten und es wäre schon interessant heraus zu finden, wie hoch der Anteil an EVU ist, die sich dieses "Tricks" bedienen.
Auch wäre es wichtig zu wissen, ob ein solches Verhalten als
"vorsätzliche Verbrauchertäuschung" aus juristischer Sicht gewertet werden kann? Dazu könnten sich vielleicht mal die Juristen des Bundes d. Energieverbraucher äußern!!
![Zwinkernd ;)](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/wink.gif)
Es ist auch die Frage zu klären, inwieweit die Vergleichsrechner z.B. Verivox sich dann mitschuldig machen und sie derartige Tarife, nicht mehr als Tarife ohne Vorkasse ausweisen dürfen!
Könnten Sie nicht das Thema unter "Grundsätzliches" einstellen??? Sie sind hier ein erfahrener Diskutant, der offensichtlich auch an diesem Thema Interesse hat. Sie könnten sicherlich die richtige Eröffnung finden und einen Teilnehmer haben Sie auch schon sicher, denn ich werde Sie dann weiter über meine Erfahrungen unterrichten. Für mich ist die Sache noch lange nicht erledigt.
Wenn, die Chefin (ich Chef, du nix
![Grinsend ;D](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/grin.gif)
), das Urteil - aus welchen Gründen auch immer - nicht einstellen will, schicken Sie mir Ihre Email-Adresse. Ich werde das schon hinkriegen, auch wenn ich eine Computer- und Internetniete bin.
Ein extra Plus haben Sie sich für den Link "Thema der Cleraringstelle EEG" verdient. Wissen Sie, ob und wie die Cleraringstelle reagiert hat bzw. noch daran "arbeitet"?