Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stromversorgung  (Gelesen 2314 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Stromversorgung
« am: 26. Juni 2013, 13:05:38 »
Entspannung im deutschen Stromnetz

Zitat
Die Lage im deutschen Stromnetz hat sich im vergangenen Winter auch dank neuer Leitungen etwas entspannt. "Insgesamt verlief der Winter 2012/13 weniger angespannt als der Winter 2011/12", heißt es im noch unveröffentlichten Bericht der Bundesnetzagentur zur Winterversorgung, aus dem die Deutsche Presseagentur am Wochenende vorab zitierte.
...
Hilfreich zur besseren Steuerung der Nord-Süd-Stromflüsse sei besonders der Umbau des Generators des Kernkraftwerks Biblis A (Hessen) zu einem sogenannten Phasenschieber gewesen.
Ebenfalls entlastend sei die Inbetriebnahme der 380 Kilovolt-Leitung Hamburg – Schwerin, die den Windstrom im Norden besser zu verteilen hilft. Nur am 29. Januar mussten Reservekraftwerke in Deutschland und Österreich in Anspruch genommen werden.
...
"Eine Stilllegung von Kraftwerken im südlichen Deutschland gefährdet die Systemsicherheit", betont die Bundesnetzagentur mit Blick auf andere konventionelle Kraftwerke. Die Netto-Stromexporte stiegen im Winter um 92 Prozent an. Lagen sie im Winter 2011/12 noch bei 10,9 Terawattstunden (TWh), so kletterte sie im Winter 2012/13 auf 20,8 TWh. Ein Problem bleiben teils deutliche Bilanzkreisabweichungen, besonders zwischen Weihnachten und Neujahr. Wenn zum Beispiel mehr Wind- und Solarstrom als nach der vorhergesagten Wetterlage erwartet produziert wird, kann parallel zu viel Strom in Kohle-, Gas- und Atomkraftwerken produziert werden. Dies wiederum kann zu negativen Strompreisen und einer Abgabe des Stroms unter Wert an ausländische Versorger führen.


Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW


„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz