Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Rede zum 75. Geburtstag Hans-Peter Villis am 01.01. 2033 gehalten von Franz Alt  (Gelesen 3519 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tangocharly

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.139
  • Karma: +5/-0
„Noch vor 33 Jahren haben hier drei Blöcke eines Atomkraftwerkes gestanden. Inzwischen sind alle Kernkraftwerke in Deutschland abgeschalten. Sie sind überflüssig geworden.
Genauso wie auf die Kernkraft kann heute auch auf das verfeuern fossilier Brennstoffe weitgehend verzichtet werden. Heute ist der überwiegende Teil der Großkraftwerke abgeschaltet. Sie sind aus dem Landschaftsbild fast völlig verschwunden.. Inzwischen sind zwei Drittel der der Energie eingespart. Der Anteil der erneuerbaren Energie beträgt heute 70%. 70.000 Windräder in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und auf den Mittelgebirgen erzeugen 15% des Stroms in Deutschland.
10% des Stroms wird mit Wasserkraft, vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, erzeugt. Biomasse aus Schilfsgras liefert zusammen mit Biogas-Anlagen weitere 20%.
Die meisten Menschen nutzen das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz.
Der Autoverkehr ist zum großen Teil unnötig geworden. Es gibt nur noch 5 Mio. Autos in Deutschland – meist schadstofffreie Solarautos, die an Solartankstellen aufgeladen werden.
Trotz moderner umweltschonender Technologien muß noch ein Teil der Energie importiert werden. Er wird überwiegend in großen Solarkraftwerken im Mittelmehrraum erzeugt und mit Hilfe von Wasserstoff gespeichert.
Statt schmutziger Öltanker fahren nun Gastanker mit Solarwasserstoff übers Mittelmehr nach Mitteleuropa. Diese Energiegeschäfte sind für die Länder Nordafrikas die beste Entwicklungshilfe.
Gegenüber 1994 ist der Energieverbrauch um ein Drittel gesunken. Die Gründe dafür:
- Energie wird heute wesentlich besser genutzt;
- Energie wird nicht mehr verschwendet;
- Hohe Energiepreise führten zu neuen Erfindungen;
- Neue Produkte im Konsumbereich haben eine hohe Lebensdauer und sind energiesparend;
- Der Stromverbrauch ist computergesteuert;
Aber auch im Produktionsbereich wird nichts mehr vergeudet. Das kann sich die Wirtschaft nicht mehr leisten. Kreislaufsysteme in der Energie sorgen dafür, dass es keine Abgase und kein Abwasser mehr gibt. Das benutzte Wasser wird nicht mehr in die Flüsse geleitet, sondern fließt im geschlossenen Kreislauf. Strom und Wärme werden im Blockheizkraftwerk der Fabrik selbst erzeugt, die Abwärme der Werkshallen genutzt.
Schnell verbreitet hat sich die hochentwickelte Sollarzelle. Sonnenkollektoren sorgen für Warmwasser und Heizung. Ihr Anteil beträgt 25%. Was nicht im Haus verbraucht wird, geht ins öffentliche Netz. 20% des Stroms wird mit Solarzellen gewonnen.
Den Gewinn, den früher die großen Stromkonzerne gemacht haben, teilen sich heute  - im Jahr 2033 – Kommunen und Millionen von Privatleuten – diese Hunde !

Übrigens, diese Geburtstagslaudatio entwarf Franz Alt bereits im April 1994. Bis auf die Verfremdung am Ende entstammt sie aus „Die Sonne schickt uns keine Rechnung – Die Energiewende ist möglich“ erschienen im Piper – Verlag.
<<Der Preis für die Freiheit ist die Verantwortung>>

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Zitat
Original von tangocharly
Übrigens, diese Geburtstagslaudatio entwarf Franz Alt bereits im April 1994. Bis auf die Verfremdung am Ende entstammt sie aus „Die Sonne schickt uns keine Rechnung – Die Energiewende ist möglich“ erschienen im Piper – Verlag.
    @tangocharly, das gehört eigentlich in die Werbeecke. Promotion ist bei diesem sonnigen Wirtschaftsunternehmer und Front-Lobbyisten nicht mehr angebracht. Das Buch gibt es beim Verlag immer nur gegen Rechnung. Die Sonne schickt keine.  ;)

    Von Jesus und Buddha, von Lao Tse und Krishna über Diogenes bis zu Franz Alt.
    Nicht die im Buch und für die Werbung gebrauchten, sondern alleine der Autor verdient an der neuen deutschen Sonnenkultreligion.

    \"Die Sonne schickt keine Rechnung\". Ja sicher, das ist schon lange bekannt. Aber in gut zwanzig Jahren vermutlich für den Großteil der Energieverbraucher immer noch die Stadtwerke  und EnBW & Co.. Vielleicht kann man mit dem Geburtstag von Hans-Peter Villis dann wenigstens die vollständige Tilgung der Solarschulden mitfeiern. Ich wünsche ihm eine schöne Feier bei guter Gesundheit
trotz aktueller Bedrohung.[/list]
PS: Das Management bröselt schon!

Die EnBW verliert ihren Chief Operation Officer. Christian Buchel geht zu EDF zurück. Er hatte dort schon die Straßburger EDF-Tochter geleitet. Wie bekannt, stieg die EDF bei der EnBW als Großaktionär aus.   Wie lange Villis bei diesen \"Drohungen\" und unter diesen Bedingungen bleibt, darf spekuliert werden. Dann darf Schmiedel & Co . bzw. GRÜN-ROT  den neuen staatseigenen Konzern alleine managen. Man hat ja genug eigene \"Experten\". 8)

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Eine schöne Welt träumt sich der Franz Alt da zusammen.  Dabei ist „Welt“ wohl nicht ganz richtig. Es handelt sich wohl eher um einen Blick auf ein künftiges „Deutschland“ dessen Bevölkerung und dessen Industrieproduktion schrumpft. Und selbst in diesem Deutschland  ist der Energieverbrauch trotz aller Effizienzerfolge bisher nicht rückläufig. Weltweit strebt ein steigender Anteil einer exponentiell wachsenden Weltbevölkerung danach unserem Lebensstil  und den damit verbundenen Energieverbrauch nachzueifern. Wer von uns will ihnen das Recht dazu absprechen?

Auf dieser Basis lassen sich auch weit weniger schöne Zukuftsszenarien erahnen….
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz