Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Energieeffizienz: EU duldet Schummelei bei Lampen  (Gelesen 3712 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Energieeffizienz: EU duldet Schummelei bei Lampen
« am: 17. Dezember 2015, 13:51:12 »
EU duldet Schummelei bei Lampen

Zitat
  • Viele Lampen verbrauchen mehr Strom und liefern weniger Licht als auf der Packung steht.
  • Hersteller haben wohl über Jahre EU-Vorschriften ausgenutzt und hohe Toleranzen bei den Verbrauchsangaben auf die tatsächliche Leistung aufgeschlagen.
  • Der EU-Kommission ist diese legale Schummelei der Hersteller bereits seit vier Jahren bekannt. Sie duldet die Tricks aber immer noch.
...
 Das nutzten gerade Lampen-Hersteller gezielt aus: Sie schlagen - völlig legal - hohe Messtoleranzen voll auf die Ergebnisse ihrer Produkttests auf, damit sie besser aussehen, schreibt der europäische Umweltschutz-Dachverband EEB in einer Analyse, die der SZ vorliegt. Den Nachteil hätten die Verbraucher, die nicht bekämen, wofür sie bezahlen. Zudem entstünden ihnen Mehrkosten von bis zu zwei Milliarden Euro jährlich, schreiben die Autoren, weil die Geräte mehr Strom verbrauchen, bis sie die angepriesene Leistung bringen.
...
Das Schlupfloch existiert nach Auswertung der Umweltschützer auch für rund 30 weitere Produktkategorien, in denen ebenfalls hohe Messtoleranzen angelegt werden können. Darunter sind große Stromverbraucher wie Wasserboiler, Waschmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen und Fernseher.
...
Die EU-Kommission weiß seit 2011 von den Tricks, duldet diese aber noch immer - obwohl es seit Sommer 2013 ein weitgehend ausgearbeitetes Arbeitspapier gibt, das die sogenannte Ökodesign-Richtlinie beim Thema Toleranzen ergänzen soll. Bei Lampen sollen die strengeren Regeln nun kommendes Jahr kommen, sagte eine Sprecherin. Für weitere Produktkategorien werde "bald ein Paket mit Änderungen beschlossen", das die Vorgaben klarstellt. Grund für die Verzögerung sei die Komplexität und Vielzahl der betroffenen Einzelregelungen. Beim EEB fürchtet man dagegen, dass Brüssel die Sache verzögern will: "Was wir von den Fluren der Kommission hören ist, dass sie nicht noch mehr Schlagzeilen wie bei VW lesen wollen."

Wer hätte das gedacht?  ;)

Immer höher, schneller, weiter, grenzenloser, dauerhafter Fortschritt - wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz