Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Villis \"Wir sind schon unheimlich grün\"  (Gelesen 3076 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Villis \"Wir sind schon unheimlich grün\"
« am: 12. Dezember 2010, 12:22:20 »
\"unheimlich\" war auf die EnBW bezogen, trifft aber auf die gesamte deutsche Energiepolitik exakt zu.

Heute in der Sonntagszeitung \"Sonntag aktuell\"

Strompreiserhöhungen:

Keine Hoffnung auf sinkende Strompreise - Hinweis auf Leitungsnetze und Speicher. (Alles klar, das zahlen die Verbraucher in der Zukunft neben der EEG-Umlage und den schon bisher überhöhten Preisen nochmal zusätzlich)

\"Da geht es uns wie den Stadtwerken, die ja auch ihre Preise erhöhen müssen\"

EEG-Umlage:

\"Ich weise darauf hin, dass wir da nur eine Art Inkassobüro der Bundesregierung sind\"

Interessenskonflikt  des Landes B-W bzw. des Wirtschaftsministers, der den Verbrauchern wegen der Preise den Wechsel geraten hat und was erwarten Sie vom neuen Aufsichtsrat:

\"Der Aufsichtsrat ist dem Wohl der Firma verpflichtet, nicht Parteitagsbeschlüssen\" - \"Wir sind eine Aktiengesellschaft\"

Wenn nach der Landtagswahl ein Grüner Ministerpräsident ist werden Sie dann Schafzüchter in Irrland:

Wenn die Grünen an der Macht wären, gelten immer noch die aktienrechtlichen und physikalischen Gesetze.

etc. pp.
----
Die Franzosen konnten dieses tolle Angebot von Mappus nicht ausschlagen, einige Milliarden weniger Schulden in der Bilanz, die Brennelementesteuer gespart und dazu noch 500 Millionen schnelles Geld verdient.

Die Baden-Württemberger werden sich noch wundern. Man kennt das ja von den Stadtwerken. Das sind angeblich in den Magazinen und Werbebroschüren immer die Stadtwerke der Bürger. Wenn der Bürger als Verbraucher dann wissen will wo die Gewinne herkommen und was damit gemacht wird, geht ihn das plötzlich nichts mehr an, es sind dann Geschäftsgeheimnisse und die in die Aufsichtsräte delegierten Gemeinderäte haben schnell vergessen wo die Mandate ihren Ursprung haben. Die Mittelbeschaffung zusätzlich zu den Steuern und Abgaben stellt die Priorität.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stadtwerk und der EnBW?

Das Stadtwerk greift Millionen bei den Verbrauchern ab, die EnBW Milliarden.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz