Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Biomasse für den Klimaschutz-Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele  (Gelesen 2685 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dena

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 29
  • Karma: +0/-0
    • http://www.dena.de
Biomasse für den Klimaschutz
Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele

Der energetischen Biomassenutzung fällt eine Schlüsselrolle zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele zu. Der deutsche Biomasseaktionsplan sieht hierfür bis 2020 das Potenzial, den Anteil von Biomasse am Endenergieverbrauch von derzeit 7 % auf 11-15 % zu steigern.
Dabei steht die energetische Biomassenutzung immer wieder in der öffentlichen Kritik. Gründe hierfür sind vor allem Konkurrenzen zur Nahrungs- und Futtermittelproduktion als auch die Sorge vor einseitiger Flächenbewirtschaftung durch den Energiepflanzenanbau.
Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes sind für die energetische Biomassenutzung tragfähige Lösungen gefragt, die zum einen die zugrundeliegenden Diskussionen versachlichen und zum anderen Wege aufzeigen, wie die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt werden können.
Aufgrund der Komplexität des Themas ist es herausfordernd, ein ausbalanciertes Bild der vielen Facetten der Biomassenutzung zu zeichnen. Welche Effekte hat ein anhaltender Zuwachs der Bioenergie? Wie wird die Preisentwicklung auf den Agrarmärkten durch die energetische Biomassenutzung beeinflusst? Ist bzw. kann sie zukünftig verantwortlich sein für Preisexplosionen bis hin zu weltweiten Nahrungsmittelkrisen? Und wie kann der erforderliche Beitrag zum Klimaschutz unter Berücksichtigung von Naturschutzaspekten effizient sichergestellt werden?
Mit der Aussicht der Versachlichung dieser Fragestellungen führt die dena mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 16. September 2010 im Auditorium Friedrichstraße in Berlin die Konferenz „Biomasse für den Klimaschutz“ durch. Auf die Darstellung der Perspektive der Bundesregierung durch Landwirtschaftsministerin Aigner folgen hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen und Fachbeiträge. Ziel der Konferenz ist es, mögliche Wege der Biomassenutzung für den Klimaschutz zu diskutieren.

Tag der Veranstaltung: 16.09.2010, 09:00-17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Auditorium Friedrichstrasse, Im Quartier 110, Friedrichstrasse 180, 10117 Berlin
Kosten: € 120,- inkl. MwSt. p.P.  Für Politik und Presse kostenfrei

Anmeldung unter: http://www.dena.de/veranstaltungen
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestr. 128a
10115 Berlin

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz