Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stornierte Rechnung  (Gelesen 4589 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ActionJackson

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stornierte Rechnung
« am: 04. Januar 2010, 05:17:11 »
Hallo!

Auch ich habe Probleme mit Entega und die sehen folgendermaßen aus. Ich bin zum 01.04.2008 in eine Wohnung in Darmstadt gezogen und habe den Vertrag mit Entega für Gas und Strom übernommen. Den Abschlag habe ich auf 91€ festgesetzt und dann auch schön gezahlt. Im folgenden April kam jemand um die Zählerstände abzulesen, ich war aber nicht im Haus und habe den Stand vom Gaszähler (der Stromzähler ist im Flur) telefonisch durchgegeben. Etwa einen Monat später kam dann eine Jahresabrechnung nach der mir Entega 137,15 € zurückzahlen musste (was sie auch taten) und wo ein neuer Abschlag von 73€ festgelegt wurde. Soweit so gut.

Zum 25.08.09 bin ich dann aus der Wohnung ausgezogen und habe mit dem Nachmieter ein Übergabeprotokoll ausgefüllt und bei Entega abgegeben.
Ende September oder Anfang Oktober kam dann eine Forderung von Entega über 137,15€ ohne jegliche Begründung. Später dann eine Mahnung dazu in der natürlich mit der obligatorischen Drohung einer Versorgungsunterbrechung (fand ich lustig, der Nachmieter war mir eh nicht sympathisch).
Da ich mittlerweile im Ausland bin und die Briefe länger brauchten bis sie bei mir ankamen, und weil ich außerdem annehmen musste das Entega sich bei dieser Forderung geirrt hatte habe ich erst nicht reagiert.
Dann kam die Endabrechnung in der auf einmal über 1500 € gefordert wurden.

Ich habe dann mehrmals bei Entega anrufen müssen um zu erfahren, dass die Jahresabrechnung vom Mai 09 storniert worden war. Offensichtlich ist da ein Fehler unterlaufen.
Mein Problem ist jetzt folgendes. Von Entega kam das Angebot, dass ich jetzt die 1516,81€ zzgl. 7% Gebühr in sechs Monatsraten zahlen kann. Das ist für mich absolut nicht hinnehmbar.

Erstens bin ich Student, ich muss meine Miete und andere Kosten (GAS etc) zahlen und kann nicht mal eben 270€ im monat abzwacken (bzw. 400€ im 6. Monat).
Zweitens ist das alles ja Entegas Verschulden, hätten sie im Mai 09 eine korrekte Abrechnung erstellt hätte ich damals genug zurückgelegt gehabt um Nachforderungen begleichen zu können. Nach den Sommermonaten die dann noch blieben hatte ich natürlich keine größeren Forderungen mehr erwartet.
Drittens wurden von Entega die Gaspreise zum 01.01.09 saftig erhöht (25%!), in der Endabrechnung wird der komplette Verbrauch vom 01.04.08 bis zum 25.08.09 einfach gleichmäßig auf alle Monate verteilt, ich denke ich komme damit schlechter weg als ich es mit einer Jahresabrechnung wäre.

Sollte ich grundsätzlich den Nachweis der Billigkeit fordern? Habe bisher nur ein bisschen was darüber hier im Forum gelesen.

Mir wurde schon geraten erstmal einfach 100 € zu überweisen und als erste Rate zu deklarieren, dann irgendwann nur noch 50€ pro Monat und schließlich gar nichts mehr zu überweisen, da ich mittlerweile ja im Ausland bin. Die Briefe sollte ich dann einfach mit \"Verzogen\" versehen und zurücksenden lassen (im moment gehen sie an eine Adresse wo ich zwischenzeitlich untergekommen war).

Also wenn mir jemand einen Rat geben kann, ich wäre sehr dankbar. Ansonsten werde ich einfach mal versuchen dort nochmal anzurufen. Dann lass ich mich zu einem Vorgesetzten durchstellen und versuche etwas auszuhandeln.

Vielen Dank schon mal!

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Stornierte Rechnung
« Antwort #1 am: 04. Januar 2010, 09:21:00 »
Wie soll man diese Darstellung nun genau nachvollziehen?
Nach dem Einzug 01.04.2008 ist angeblich der Abschlag auf 91,00 Euro (pro Monat?) festgelegt und auch schön gezahlt worden. Wie oft, ist aber nicht angegeben!
Im April des Jahres 2009 soll dann die Zählerstandsablesung erfolgt und im nächsten Monat die Jahresendabrechnung mit einer Erstattung (offenbar zuviel gezahlter Beträge ?) von 137,15 Euro stattgefunden haben.
Gleichzeitig soll die neue Abschlagzahlung auf 73,00 Euro festgelegt worden sein, vermutlich ab April 2009.
Am 25.08.2009 ist dann wohl ein Übergabeprotokoll mit dem Nachmieter erstellt und auch an das EVU übermittelt worden
Kann es da nicht sein, dass bis zum Übergabeürprotokoll ein Mehrverbrauch in Höhe von zufällig gleichem Betrag von 137,15 Euro festgestellt und abgerechnet wurde, der wegen Nichtbezahlung dann auch noch angemahnt wurde ohne jegliche Reaktion?
Der Nachmieter wird es trotz Unsympathischseins nicht als sehr lustig empfunden haben, wenn ihm tatsächlich wegen einer vom Vormieter nicht beglichenen Forderung die Versorgung unterbrochen wurde?
Es wäre sicherlich angebracht und angemessen gewesen, auf die Forderung des EVU zeitnah zu reagieren, auch wenn man im Ausland sich aufhält.
Diesen Umstand würde sogar jedes EVU verstehen und eine zeitliche Verzögerung tolerieren.
Die angebliche Endabrechnung über 1.500,00 Euro würde eigentlich trotz Auslandsaufenthalt jeder Verbraucher sofort schriftlich monieren und Klärung einfordern, zumal vermutlich die Zählerstände bei Ein- und Auszug bekannt waren.
Und mit diesem Zählerständen und dem kleinen Einmaleins hätte man eine korrekte Restforderung ermitteln können, um dieses Argument dann auch dem EVU entgegen zu halten.
Der Rest der Darstellung lässt nur vermuten, dass zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Zahlungen an das EVU erfolgt sind, wenn die Gesamtforderung mit 1.500,00 Euro angesetzt wurde. Auch eine angeblich saftige Preiserhöhung kann diese Summe nicht rechtfertigen.

Wenn man die Forderungen des EVU nicht beglichen hat, nützt hinterher auch nicht mehr der Nachweis der Billigkeit,  mit dem man glaubt, eine vermutlich berechtigte Forderung wegzudiskutieren.

Leider haben Sie keinen Hinweis darauf geliefert, dass Sie bei Auszug aus der Wohnung nach dem Übergabeprotokoll irgendeine Restzahlung geleistet haben.

Da Sie ja mittlerweile im Ausland sein wollen, denken Sie darüber nach, irgendwann gar nichts mehr zu überweisen.
Auch eine Möglichkeit, seinen Verpflichtungen zu entgehen, oder ?

Wenn aber zwölf Monate 2008-2009) die Abschläge von je 91,00 Euro nicht gezahlt wurden und im Anschluss auch die 73,00 Euro schuldig geblieben sind, könnte die angebliche \"NACHFORDERUNG\" des EVU durchaus richtig und berechtigt sein.
Anders auch kann ich mir nicht erklären, warum bei Ihnen die Bereitschaft zur Zahlung nachdem Angebot des EVU zumindest in Teilen angedeutet wird.

Offline ActionJackson

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stornierte Rechnung
« Antwort #2 am: 04. Januar 2010, 16:47:51 »
Also, die Abschläge von 91€ habe ich ein Jahr lang gezahlt. Die Jahresendabrechnung wurde dann anscheinen falsch erstellt und daher forderte Entega die mir bereits ausgezahlten 137,15 € zurück.
Der Verbrauch lag höher als in der falschen Jahresendabrechnung angenommen, daher war natürlich auch die Herabsetzung des Abschlags totaler Blödsinn, aber das konnte ich ja nicht wissen. Den Abschlag habe ich übrigens auch dann weiterhin gezahlt, ich habe mir also nichts zu schulden kommen lassen.

Da nun der Verbrauch höher und die Abschläge über eineinhalb Jahre zu niedrig waren summierten sich die 1500€.
Als schließlich die Endabrechnung kam (ca. einen Monat nach den Forderungen über die 137,15€) habe ich übrigens sofort angerufen.

Natürlich sind das korrekte Forderungen aber ich bin als Student eben nicht in der Lage mal eben 1500€ aus der Brieftasche zu zaubern und ich denke Entega sollte das verstehen und auf mich eingehen, schließlich war es ja deren Schuld, dass ich jetzt unerwartet auf solchen Forderungen sitze. Sie haben erst die Rechnung falsch gestellt, dann mich nicht über die Stornierung informiert und schließlich erst nach mehrmaligem Nachfragen meinerseits klären können wo diese Forderungen auf einmal herkommen.
In sechs Raten kann ich den Forderungen nicht nachkommen und dass sie dann nochmal 7% Gebühren wollen (und mit 14% rechnen, die Raten sind 5mal 269€ und einmal 399 €, macht 1734) finde ich unverschämt.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stornierte Rechnung
« Antwort #3 am: 04. Januar 2010, 18:51:20 »
@ActionJackson,

wie sie selbst schreiben:

Zitat
Natürlich sind das korrekte Forderungen aber

Zahlung ist eine andere Sache und hat mit dem Forum hier nichts zu tun.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Stornierte Rechnung
« Antwort #4 am: 07. Januar 2010, 09:38:36 »
Zitat
Original von ActionJackson
Natürlich sind das korrekte Forderungen ...
Sind sie das wirklich ? Haben Sie die Zählerstände mit denen in den Rechnungen verglichen ?
Ich halte eine Restforderung von 1.500,- EUR trotz bezahlter Abschläge von monatl. 91,- EUR (also über 1.000,- EUR) für relativ hoch, allerdings ohne Angaben wie Wohnungsgröße etc. zu haben. Aber ich heize mit 1.800,- ein ganzes Haus mit 140 m2. Insofern würde ich die Angaben nochmal auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Ganz davon abgesehen, dass die Frage wäre, was für einen Vertrag Sie übernommen haben. Falls es ein Sondervertrag war, könnte er eine unwirksame Preisanpassungklausel beinhalten, die Sie, wohlmöglich auch noch zum jetzigen Zeitpunkt, rechtlich angreifen könnten, so dass für diesen Fall erstmal zu klären wäre, welcher Preis fällig ist.

Wenn Sie aber tatsächlich die Forderungen als berechtigt ansehen, geht\'s wohl nur um das bezahlen und da müssen Sie sich mit Entega auseinander setzen. Die probieren natürlich, erstmal das optimale für sie herauszuholen. Da liegt es an Ihnen, mit denen die genauen Modalitäten nochmals auszuhandeln.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz