Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Bundeskabinett ändert Biokraftstoff-Förderung  (Gelesen 2938 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Bundeskabinett ändert Biokraftstoff-Förderung
« am: 23. Oktober 2008, 11:54:40 »
Außerdem wurde beschlossen, die Besteuerung von Biodiesel, der als sogenannter \"Reinkraftstoff\" außerhalb der Quote verkauft wird, im Jahr 2009 von 21 auf 18 Cent pro Liter zu senken.
Zudem soll auch erstmals aus Biogas aufbereitetes Biomethan auf die Ottokraftstoff- und Gesamtquote angerechnet werden.

Gruß

NN

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Bundeskabinett ändert Biokraftstoff-Förderung
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2008, 14:47:47 »
Hierzu ein Kommentar von Martin Hofmann SWP (Link zum Kommentar)
Zitat
..........
Werden Ölsaaten für Kraftstoff nicht ausschließlich auf stillgelegten Agrarflächen angebaut, konkurrieren sie mit dem Anbau von Nahrungsmitteln. Diesen Wettbewerb gilt es mit allen Mitteln zu vermeiden. Er führt bei uns zu Preisschüben bei Lebensmitteln, in ärmeren Ländern zu Hunger und zum Roden der Waldflächen. Klimaschutz sieht anders aus.

 Nein, für ihre Mobilität müssen sich die Menschen bessere Konzepte einfallen lassen. Auf Öl jedweder Art zu setzen, taugt dafür nicht einmal als mittelfristige Lösung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskabinett ändert Biokraftstoff-Förderung
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2008, 15:49:48 »
Hier hat grad\' der xte Landwirt aufgegeben & hält jetzt auch Gäule, auf denen unsre MitBürgerinnen ...entspannen können; keine 2 km vom nächsten Pferdehof entfernt...

3 km weiter vergrößert ein Golf\"ressort\" massiv für die Schweizer Pfeffersäcke & baut gleich ein paar Blöcke mit Appartments dazu.

Der hiesige Bürgermeister macht, was alle Bürgermeister für ihre Hauptpflicht halten, & plant ein neues Gewerbegebiet; obwohl der Oberhein langsam aber sicher zu einem Siedlungsbrei mutiert, in dem zwischen den Orten grad\' noch Platz für den Sportplatz oder das Hochwasserauffangbecken ist.

& der Weinanbau hier ist auch nicht lebensnotwendig, sondern sorgt im Gegenteil für sozialschädliche Folgen...

= Herr Bundesumweltminister: Alles verbieten!

Währenddessen bauen sie über\'m Teich die BTL aus Mais- Strathegie massiv aus...



= Weiter mit Volldampf in den Abgrund.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz