Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: 25 Jahre GmbH  (Gelesen 4835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
25 Jahre GmbH
« am: 29. September 2007, 12:30:46 »
Boris Palmer, Grüner Oberbürgermeister von Tübingen, feiert 25 Jahre Stadtwerke Tübingen als GmbH.

Ein Beispiel unter vielen Stadtwerkeentwicklungen im Land (Quelle Kundenzeitschrift):
    1862 Erstes Gaswerk, speziell für die Gasbeleuchtung
    1879 Zentrale Wasserfassung und Verteilung
    1902 Erstes Tübinger Elektrizitätswerk in der Nonnengasse
    1906 Gaswerk im Gewann Eisenhut
    1930 Eigenbetrieb Stadtwerke Tübingen,Zusammenlegung der Werke
    1951 Neuer Betriebszweig: Bäder
    1968 Neuer Betriebszweig: Fernwärme 25 Jahre swt GmbH
    1982
Aus dem städtischen Eigenbetrieb wird eine Eigengesellschaft (GmbH)
1984 Umzug von der Nonnengasse in die Eisenhutstraße
1986 Übernahme Stromnetz Bühl, Hagelloch,Hirschau, Kilchberg, Pfrondorf und Weilheim
1992  Das Eigenkapital der städtischen Bäder wird auf die Stadtwerke übertragen
1994 Gründung des Gemeinschaftskraftwerks Tübingen GmbH (GKT) mit dem Land Baden-Württemberg und Umstellung auf KWK
1995 Gründung des Stadtverkehrs Tübingen GmbH (SVT) gemeinsam mit den Busunternehmen Kocher und Schnaith
1997 Verschmelzung der Parkhausgesellschaft Tübingen mbH mit den Stadtwerken Übernahme von Parkhäusern
1998 Gründung der Telekommunikationsgesellschaft TüNet GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft
1999 Gründung der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH (SWS) Bau BHKW Obere Viehweide
2002 Die swt feiern 140 Jahre Gas- und 100 Jahre Stromversorgung in Tübingen
2003 Anschluss Bebenhausens ans Tübinger Wassernetz 2004 Inbetriebnahme der Erdgasversorgung in Pfrondorf.
2006 Integration der Tochtergesellschaften Stadtverkehr Tübingen GmbH (SVT) und TüNet GmbH als Betriebszweige in die Stadtwerke Tübingen. Übernahme Stromnetz Unterjesingen Inbetriebnahme der Erdgashochdruckleitung zwischen Tübingen, Herrenberg und Rottenburg, einem Gemeinschaftsprojekt der drei Städte und Stadtwerke
2007 Übertragung der Landesanteile am GKT auf swt Zusagen der Gemeinden Waldenbuch, Dettenhausen und Ammerbuch zur Übernahme der Stromnetze durch die Stadtwerke ab 2009
[/list]Bemerkenswert:
Vom Hintergrund der Beteiligung an der SWS erfährt der Leser nichts. Wer vermutet schon hinter dem Begriff \"Stromhandel\" die Absicht ein Kohlekraftwerk zu bauen?

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz