Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: UN-Experte: Produktion von Biodiesel ist Verbrechen gegen Menschheit  (Gelesen 2927 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
UN-Experte: Produktion von Biodiesel ist Verbrechen gegen Menschheit
« Antwort #1 am: 29. Oktober 2007, 16:22:00 »
Zitat
Wenn der Trend anhalte, könnte die armen Länder nicht mehr genug Nahrung für ihre Bevölkerung importieren, sagte er.
Ah ja!
Dann würden die einheimischen Bauern in den armen Ländern endlich wieder von ihrer Arbeit leben  und ihre Produkte verkaufen können.
Viele Märkte sind doch durch die billigen, subventionierten Importe aus den Industrieländern kaputt gemacht worden.
Etliche Länder hängen am Tropf der Nahrungsmittelimporte, die das gar nicht nötig haben und selbst fruchtbares Land haben.

Diese Argumentation ist sehr oberflächlich.....
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
UN-Experte: Produktion von Biodiesel ist Verbrechen gegen Menschheit
« Antwort #2 am: 29. Oktober 2007, 16:30:20 »
@Netznutzer, das ist stark ausgedrückt aber im Kern richtig. \"Bio\" hat häufig einen Preis, der für manche Menschen unbezahlbar ist und nachhaltig Menschen und Tieren ihre Existenz kostet.

Schon die deutschen Verbraucher müssen wissen, dass sie z.B. den Beimischungszwang für Bioethanol- und Bioenergie mehrfach bezahlen. Durch Steuern, höhere Benzinpreise, teuere Lebensmittel aus pflanzlicher Produktion sowie durch steigende Futterkosten für Milch und Fleisch.

Ob sie damit wenigstens etwas für die Umwelt tun ist mehr als zweifelhaft.
In manchen Fällen liegt der Umweltschaden offen zu Tage. Aber der Profit schlägt oft Vernunft und Moral. Alleine der Import von Palmöl zur Verbrennung zu Energie ist ein Skandal.

\"Bio-\" und \"Öko\"-Energie ja, aus Abfall oder nachhaltig, vorausgesetzt, es geschieht nicht zu Lasten der Lebensmittel oder der Umwelt!

Nachhaltigkeit hat zum Ziel, die Bedürfnisse der Menschen aktuell und dauerhaft zu befriedigen.

Sparsames Wirtschaften mit endlichen Ressourcen ist Verpflichtung. Alle Generationen haben eine Anspruch auf Bedürfnisbefriedigung. Damit wird die wirtschaftliche Dimension der Nachhaltigkeit berührt und die soziale Frage aufgeworfen, wie alle einen gerechten Zugang zu den natürlichen Ressourcen erhalten und dabei die Ökosysteme in ihrer Funktion und Regenerationsfähigkeit nicht gefährdet werden.
Nachhaltigkeit darf sich nicht gegen die Menschen richten.

PS:
Tortilla-Krise in Mexiko


Drei unbequeme Wahrheiten

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
UN-Experte: Produktion von Biodiesel ist Verbrechen gegen Menschheit
« Antwort #3 am: 29. Oktober 2007, 17:19:53 »
Hallo Nomos,

deine Argumente brauchst du nicht an mich zu richten, richte sie lieber an diejenigen, die hier alles positiv verherrlichen, nur weil\'s mit viel Geld subventioniert wird und für einige Wenige Erträge ins Portemonnaie bringt.

Gruß

NN

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz