Naja, so eine Sonnenfinsternis ist mit einem abendlichen Sonnenuntergang nicht wirklich vergleichbar. Die PV-Leistungsschwankungen sind bei der Sonnenfinsternis schon deutlich "schärfer", d.h. mit steileren Flanken. Allerdings sind sie ja im Voraus genau bekannt und die Stromwirtschaft kann sich darauf vorbereiten.
Das HTW Berlin hat hierzu eine Studie angefertigt, die das Thema sachlich ausführlich beleuchtet:
http://pvspeicher.htw-berlin.de/sonnenfinsternisKernaussage dieser Studie:
Im Fokus der Studie stand die Analyse der daraus resultierenden Schwankungen in der Solarstromerzeugung. Bestimmt wurde sie für unterschiedliche Bewölkungssituationen. Wie die Studie zeigt, ist während der Sonnenfinsternis mit Änderungen in der Solarstromleistung zu rechnen, die bis zum 3,5-fachen der gewöhnlichen Leistungsänderungen entsprechen können – vorausgesetzt, der Himmel über Deutschland ist frei von Wolken.
Der Ausgleich dieser Schwankungen kann durch verschiedene Maßnahmen auf der Erzeugungs- und Nachfrageseite erfolgen. "Aus technischer Sicht könnten schon allein die in Deutschland vorhandenen Pumpspeicherwerke die Leistungsschwankungen auch bei wolkenlosem Himmel vollständig ausgleichen“, sagt Prof. Dr. Volker Quaschning. Ergänzend könnte der Einsatz von flexiblen Kraftwerken wie schnell regelbaren Gaskraftwerken zum Ausgleich beitragen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Sonnenfinsternis in der Kraftwerkseinsatzplanung vorausschauend berücksichtigt wird.
(Hervorhebungen von mir)