Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Brenngassteuer für Flüssiggas  (Gelesen 7701 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ready XL

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 287
  • Karma: +0/-0
Brenngassteuer für Flüssiggas
« am: 27. Oktober 2005, 08:39:02 »
Hallo,

mein Flüssiggaslieferant berechnet seit dem 1.1.2003 o.g. Steuer mit
€ 1,20/100 ltr.  Ist das in Ordnung ?

Ready XL

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
Brenngassteuer für Flüssiggas
« Antwort #1 am: 27. Oktober 2005, 11:22:19 »
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/b0_verbrauchsteuern/c0_minoel/b0_steuertarif_neu/index.html

 
 Steuersätze für Mineralöl zu Heizzwecken
 
  Seit dem 01.01.2003
 
Leichtes Heizöl
 61,35 EUR/1.000 l
 
Schweres Heizöl
 25,00 EUR/1.000 kg
 
Erdgas
 5,50 EUR/1 MWh
 
Flüssiggas
 60,60 EUR/1.000 kg

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
Brenngassteuer für Flüssiggas
« Antwort #2 am: 27. Oktober 2005, 11:32:15 »
Steuerschuldner ist dein Händler, denn die Steuer wird fällig bei Entfernen des Gases aus dem Gaslager (Steuerlager). Du erwirbst es im sogenannten \"freien Verkehr\". Die Steuer ist also schon bezahlt. Nämlich in Höhe von 60,60€/1000kg = 60,60/1961l = 3,1cent/l. Hoffentlich richtig gerechnet. Schätze den Preis von 1,20/100l als Versuch, sich die Steuer teilweise von dir wiederzuholen.

Offline Ready XL

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 287
  • Karma: +0/-0
Brenngassteuer für Flüssiggas
« Antwort #3 am: 27. Oktober 2005, 17:34:49 »
Hallo Frank,

danke für die schnelle Info. Darf der Händler sich die Steuer wiederholen oder fällt dies auch unter \"Preisanpassungsklausel\" ?

Danke im Voraus

Ready XL

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
Brenngassteuer für Flüssiggas
« Antwort #4 am: 31. Oktober 2005, 14:09:20 »
Schau mal ganz genau nach. Wird nur eine Preiserhöhung seit 01.01.2003 gerechtfertigt oder ist die \"Brenngassteuer\" (gibts überhaupt nicht) wirklich Teil des Rechnungsbetrags !!!!! Vielleicht wird die Steuer ja nur \"ausgewiesen\" als Argument für: Siehste, wir müssen ja teurer machen, weil Deutschland die Steuern erhöht hat. An der Autotankstelle kriegst du auch ne Rechnung über 50l Super, und da steht ein Preis. Die Mineralölsteuer steht nicht auf der Rechnung und da gehört sie auch nicht hin. Alles andere ist Beschiss. (meine eigene Meinung)

Offline Ready XL

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 287
  • Karma: +0/-0
Brenngassteuer für Flüssiggas
« Antwort #5 am: 31. Oktober 2005, 15:53:39 »
Hallo Frank,

...ich habe in dem Wust an Schriftverkehr mit meinem Lieferanten nachgeschaut. Dieser hat defintiv per 1.1.2003 den Flüssiggaspreis von
€ 37,84/100 Ltr. auf  € 39,04/100 Ltr. mit der Erhöhung der Brenngassteuer begründet, jeweils zuzüglich 16 % MWSt.
Die Differenz beträgt    € 1,20.

Gruß
Ready XL

P.S. Sieht ganz nach einer versteckten Preiserhöhung aus. Wo kann man denn was über die sogen. \"Brenngassteuer\" erfahren?

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
Brenngassteuer für Flüssiggas
« Antwort #6 am: 31. Oktober 2005, 16:28:06 »
Habe mal nachgerechnet.
Steuersatz alt 38,34 /  1000kg
Steuersatz neu 60,60 / 1000kg = Differenz 22,26 / 1961 = 1,14 /100l
+ Umsatzsteuer = 1,32. Da waren die ja sogar noch fair.
Verdeckte Preiserhöhung würde ich so nicht sagen, da es ja Verbrauchssteuern sind. Die zahlt halt der, ders verbraucht.
Entrichten (beim Zoll oder Finanzamt) muss sie aber der Lieferant. Ist genauso wie beim Benzin. Protest ist angebracht, wenn auf der Rechnung steht Flüssiggas zum Preis von zzz,zz + Brenngassteuer 1,20 macht ...

Der Begriff Brenngassteuer ist mir auch nur im Sprachgebrauch von \"Dinosauriergas\" untergekommen und die waren ja schon immer 10 Jahre zurück. Schaut man deren EDV Ausdrucke an dann sogar 20.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz