Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Nach Tankbefüllung, Heizungsprobleme!!!  (Gelesen 8221 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline koerwi

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Nach Tankbefüllung, Heizungsprobleme!!!
« am: 06. Juni 2008, 11:14:47 »
Hi Leute,
bin neu hier und möchte gleich auf mein Problem kommen.

Also: Ich habe einen Miettank (2,1t ) seit mehreren Jahren,
dieser wurde auch immer 1mal jährlich von der gleichen Firma ordnungsgemäß
betankt.  Vorgestern nun, die jährliche Betankung war wieder fällig,
wurden ca. 1850l aufgefüllt, (50% waren noch drin).
Als ich dann später zufällig auf meine Heiztherme schaue, blinkt die
Zahl 6 in der Anzeige, bedeutet: Brenner hat nach dreimaligen Startversuch
nicht gezündet - keine oder zu geringe Gaszufuhr.
Ich muss dazu sagen, mein Warmwasser wird ebenfalls über die Gastherme,
als eine Art Durchlauferhitzer, bereitgestellt.
Ich den Reset-Knopf gedrückt: Die Heiztherme versuchte es erneut 3 mal -
vergeblich.  Das Spiel wiederholte ich einige male, keine Chance.
Also Duschen oder warmes Wasser nehmen konnte ich vergessen.
Ich meinen Heizungs-Monteur angerufen, der sich die Sache angesehen.
Er wußte natürlich auch erst mal keinen Rat, da vor der Betankung
alles ohne Probleme lief. Die Heizungswartung war auch im Februar erst
gemacht wurden.
Mein Heizungsmann vermutet, das entweder beim Betanken mit einem
zu hohen Druck betankt wurde, vieleicht auch Luft mit reingepumpt
wurde, oder noch schlimmer, das Gasgemisch von 95/5 für Heizgas
nicht stimmt und ich einen zu hohen Butan-Anteil im Tank habe,
das wäre natürlich kriminell, da ja nicht DIN gerecht.

Kann es an der Gasqualität liegen, oder sind noch andere Fehler
beim Betanken möglich, welche negative Auswirkungen auf die Gastherme haben.

P.S.:  Nach Erhöhung der Durchflußmenge am Magnetventil in der Therme,
         zündet der Brenner wieder.  Da sich hier aber auch der CO-Wert
         verschlechtert (lt. Messprotokoll), kann das doch nicht die Lösung
         sein, oder?
Gregorius

Offline Sterzi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 25
  • Karma: +0/-0
Nach Tankbefüllung, Heizungsprobleme!!!
« Antwort #1 am: 06. Juni 2008, 12:08:45 »
Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Letztes Jahr machte meine Therme bei Kaltstart Probleme. (Nach der Nachtabschaltung) Es gab immer Zündprobleme die sich durch ein starkes Dröhnen während der ersten Betriebsminute bemerkbar machten.
Hatte mehrfach den Monteur im Haus. Eine Erhöhung des Düsendrucks minderte zwar das Problem aber verschlechterte den CO-Wert. (Ist aber noch im Rahmen)
Mittlerweile sehe ich den Zusammenhang mit der letzten Tankbefüllung.
Hast Du eventuell auch eine Viessmann Vitodens?

Grüße Sterzi

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Nach Tankbefüllung, Heizungsprobleme!!!
« Antwort #2 am: 06. Juni 2008, 22:28:47 »
Setzen sie sich unbedingt mit dem Gaslieferanten in Verbindung. Er hat geliefert und betankt. Er wird wissen, was er dort abgeladen hat.

Eine Veränderung an der Anlage, weshalb? Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Gas liegt ist sehr hoch.

Also Händler kontaktieren. Er muss nachweisen, dass sein Gas in Ordnung war.

H. Watzl

Offline koerwi

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Nach Tankbefüllung, Heizungsprobleme!!!
« Antwort #3 am: 07. Juni 2008, 09:02:06 »
Morgen,

den Gaslieferant hatte ich natürlich ebenfalls über die Störung informiert,
der weißt natürlich alle Schuld von sich, Gas wäre top, der Mann der
befüllt hat schon lange in der Firma etc.  - liegt, lt. dem Lieferanten, eindeutig an
meiner \"alternden\" Heizung.
Die Heiztherme ist übrigens eine BUDERUS Linea-Kombi 23, Bj. 97,
die nie Probleme gemacht hat, bis wie gesagt nach der letzten Betankung.

Werde den Vorschlag von Watzl mal aufgreifen und vom Lieferant
einen schriftlichen Nachweis verlangen über die Gas-Zusammensetzung,
welche bei mir eingefüllt wurde.

Kann man eigentlich das Gasgemisch, welches ich im Tank habe,
nachträglich auf ihre Zusammensetzung hin bestimmen?
Wer macht so etwas und wie hoch sind die Kosten für solch eine Analyse?

Danke schon mal im voraus.
Gregorius

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Nach Tankbefüllung, Heizungsprobleme!!!
« Antwort #4 am: 08. Juni 2008, 08:38:16 »
Da macht man es sich doch wieder einmal ganz einfach. \"Alternde Heizung\"! Da wäre mein Gasbrenner schon überaltert (15 Jahre)

Das Gaasgemisch wird sicherlich in Ordnung sein. Wenn der Lieferant das Gas aus der Raffinerie holt, wird er dort keine Extramischung bekommen.

Wenn zuwenig Gas Richtung Therme strömt, dann kann natürlichauch eine z. B. der Druckregler am Tank nicht in Ordnung sein: Bei einem Miettank würd ich hier den Vermieter beauftragen, sich darum zu kümmern und den Regler  oder auch abndere Armaturen am Tank zu prüfen. Vielleicht ist das Magnetventil ja auch Bestandteil des Vertrages?

Also nachbohrer und das schriftlich. Nur immer mündlich zu verhandeln, ist \"veraltet\".

Guten Erfolg


H. Watzl

Offline Smithy1

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 47
  • Karma: +0/-0
Nach Tankbefüllung, Heizungsprobleme!!!
« Antwort #5 am: 26. August 2008, 17:32:02 »
Hallo
ich bin neu hier, schau mich grad um und bin auf diesen Thread gestossen.

Was ist denn rausgekommen??

Selber hatte ich das Problem früher öfter, da lag´s am Regler.

Es gibt eine Spinnenart die sich da einnistet, irgendeine Überdruck-Öffnung verschliesst und dann die nur 0.02 bar erlaubte Druckschwankung üüberschreitet und so das Ventil auslöst (So wurde es mir erklärt)

Tatsächlich ist das Problem seit einem neuen Regler (hat auf dem Ventil eine durchlöcherte Abdeckkappe) nicht mehr aufgetreten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz