Forum des Bundes der Energieverbraucher

Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Ich brauche dringend Hilfe... / VERSCHOBEN: Vattenfall
« Letzter Beitrag von DieAdmin am 23. Juni 2025, 07:57:30 »
12
Berlin / Mitstreiter
« Letzter Beitrag von Dolphin am 22. Juni 2025, 22:27:58 »
Hallo an alle,

suche Mitstreiter im Bereich Strom - Vattenfall und Co.
13
Vattenfall Berlin / Vattenfall
« Letzter Beitrag von Dolphin am 20. Juni 2025, 10:54:32 »
Hallo an Alle,

Es geht um folgendes:

Vattenfall hat 2022 angekündigt seine Monatsbeiträge außerordentlich zu erhöhen, ohne mich als Vertragspartner um Zustimmung zu Erhöhung zu bitten. Somit ist die Erhöhung einseitig. Die Erhöhung war mehr als 20%.

Ich legte nach der Ankündigung von Vattenfall 2022 sofort Widerspruch ein und widerlegte sämtliche Gründe, die Vattenfall aufführt. Darauf kam keiner Reaktion, was rechtlich, soweit mir bekannt war/ist, als stillschweigend Zustimmung galt/gilt.

Auf Grund der illigalen/rechtswidrigen einseitigen Erhöhung entstanden Fehlkalkulationen und falsche Abrechnung. Ich machte Vattenfall darauf aufmerksam. Diese schrieben darauf hin erst, die Erhöhung würde im Zusammenhang mit dem Verbrauch stehen und gaben dann zu, dass es mit der einseitigen Erhöhung zu tun hat (2023).

Während eines Telefonat bestätigte mir ein Vattenfall Mitarbeiter, dass sich nichts an meinem Verbrauch geändert hat und deshalb der alte Monatsbeiträge beibehalten werden kann und tut.

Trotz dem Telefonat schickte mir Vattenfall weiterhin falsche Abrechnungen. Worauf ich Vattenfall erneut hinwies. Doch es änderte sich nichts.

Ich informierte Vattenfall darüber, dass 2022 das Landgericht Berlin in gleicher Sache entschied und urteilte, dass solche Erhöhungen rechtswidrig sind. Hier versuchte man mich zu Gas-lighten und erzählte es wäre um etwas anderes gehen.

Vattenfall besorgte sich dann auf irgendwelchen Wegen, meine Kontodaten. (Weder frug, noch bekam Vattenfall diese von mir). Vattenfall machte einen Kontoeinzig (Ersteinzug deklarierung) ohne meine Berechtigung einzuholen (2024).

Darauf hin bekam Vattenfall von mir eine erste Verbraucherbeschwerde nach § 111a EnWG“ mit der Forderung, sofort meine Bankdaten zu löschen, das illegale Verhalten zu unterlassen, das Geld inklusive eines Schadenszahlung zu leisten.  Darauf ging Vattenfall sofort ein (2024).

Trotzdem änderte dies nichts und Vattenfall schickte weiterhin wieder falsche Abrechnungen und ich machte Vattenfall erneut darauf aufmerksam.

Vattenfall schrieb mir dann einen Drohbrief mit der Drohung die Stromversorgung abstellen zu lassen und wollte mich dazu nötigen den geforderten nicht legitimen Betrag zu Zahlen (2024).

Darauf hin bekam (Okt. 2024) Vattenfall die zweite  Verbraucherbeschwerde nach § 111a EnWG“. Mit der Forderung die Drohung die Stromversorgung Unterbrechung zurück zu nehmen, die Fehlkalkulation zu korrigieren und korrekte Abrechnungen zu schicken.

Darauf entbrannte von Seiten Vattenfall eine Diskussion. Zuerst hieß es ich hätte kein Widerspruch eingelegt, danach meinte man, ich hätte keinerlei Recht auf einen Widerspruch, dann deutete man, dass mein Widerspruch einer Kündigung gleich käme, was ich verneinte und Vattenfall darauf aufmerksam machte, dass sie sich an den Vertrag halten zu haben.

Darauf meldete sich Vattenfall gar nicht mehr.

2 Monate später 14.01.2025, ohne weitere vorherige Ankündigung (1 Monat, 8 Tage bevor), ließ Vattenfall mir die Stromversorgung unterbrechen, obwohl ich meine Monatsbeiträge regelmäßig zahlte. Mit dieser Handlung versucht mich Vattenfall dazu zu nötige eine nicht legitime Geldforderung zu zahlen.

Ich habe auf Grund dessen die dritte Verbraucherbeschwerde nach § 111a EnWG“. bei Vattenfall eingereicht mit der Forderung die Stromzufuhr in kürzester Zeit wieder herstellen zu lassen. Zusätzlich habe ich zur Klärung Kontakt ( zuerst bei einem Mitarbeiter im Vattenfall Shop Berlin Turmstraße und danach telefonisch beim Vattenfall-Mitarbeiter) hergestellt, allerdings ohne Ergebnis.

Darauf hin war ich gezwungen ein Darlehn beim Jobcenter aufzunehmen, obwohl ich regelmäßig, die Monatsbeiträge zahlte.

Die Dame von Stromnetz Berlin, die mich  (Jan. 2025) für einen Termin im Januar 2025 zur Wiederherstellung der Stromversorgung anrief sagte; dass sich (in Namen von  Stromnetz Berlin für die Stromversorgungsunterbrechung) entschuldigte dass mein Fall zu den wenigen gehört, wo eine Abschaltung ungerechtfertigt war/ist. Desweiteren äußerte sie, dass die Erhöhung zu hoch gewesen sei und empfahl mir einen Rechtsanwalt zu kontaktieren.
14
Preismeldungen / Dynamischer Stromtarif im Sommer – sinnvoller als Fixpreis?
« Letzter Beitrag von spot_price am 18. Juni 2025, 13:24:06 »
Hallo zusammen, 
ich bin auf eine interessante Strompreis Prognose bei klamm.de gestoßen. Laut dem Artikel sollen die Strompreise an der Börse in den kommenden Monaten – insbesondere im Sommer – sinken. Gründe dafür sind bessere Marktbedingungen sowie mehr Sonnen- und Windstrom.

Daher die Frage: Ist ein dynamischer Stromtarif im Sommer nicht die bessere Wahl gegenüber einem festen Tarif? 
Besonders Haushalte mit E-Auto, Wärmepumpe oder Batteriespeicher könnten gezielt günstige Zeitfenster nutzen.

Auch die Strompreis Prognose 2025 auf einfachvergleichen.de zeigt sinkende Großhandelspreise. Das spricht eher gegen langfristige Fixverträge – wie seht ihr das?

Hat jemand bereits praktische Erfahrungen mit dynamischen Tarifen gesammelt?
15
Vertragliches / Re: Miettank und Liefervertrag: Firma kann nicht liefern
« Letzter Beitrag von Watzl am 07. Mai 2025, 09:47:45 »
Hallo,

die Gasgemeinde wäre daran intersiert, wie die Geschichte nun weitergegangen ist

Vielen Dank schon mal

H. Watzl
16
Vertragliches / Re: Verstoß gegen das Trans­parenz­gebot
« Letzter Beitrag von Watzl am 07. Mai 2025, 09:45:33 »
Hallo,

wenn sie niemanden kennen, der dagegen vorgegangen ist, dann seien sie doch der Erste.

Argumente finden sie in den Unterlagen der Verbraucherschützer.

Evtl. haben sie eine Büro der Verbraucherschützer in der Nähe, dann gehen sie dorthin und machen das mit denen zusammen.

Sie können zunächst einmal nichts verlieren und das ist auch nicht mit Kosten verbunden.

Warten sie dann die Raktion ab und planen den nächsten Schritt.

Nur Mut !

Guten Erfolg

H. Watzl
17
Vertragliches / Verstoß gegen das Trans­parenz­gebot
« Letzter Beitrag von Devildriver85 am 25. März 2025, 16:14:59 »
Hallo,

Ich denke die meisten kennen diesen Bericht
https://www.test.de/Fluessiggas-So-kommen-Sie-aus-der-Tankfalle-5124366-5127114/

Ist schonmal jemand gegen diese bei Vertragsabschluss unbekannten Kosten vorgegangen?

Mein Tank wurde 2021 für 150€ geliefert, eine Abholung soll nun 335€ + eventuelles abpumpen falls erforderlich usw.
18
Der Flüssiggas-Tank / Kauf Flüssiggastank Kosten
« Letzter Beitrag von Devildriver85 am 24. März 2025, 16:47:47 »
Hallo,

Da die Preise anscheinend alle sehr geheim sind sei es nun Gaspreise oder Tankpreise.

Was darf denn ein Flüssiggastank in meinem Fall 2700L Kosten?
Was sind reguläre Kosten für Transport und Aufstellung?
19
Vertragliches / Re: Gasvertrag kündigen kosten der Abholung?
« Letzter Beitrag von Devildriver85 am 24. März 2025, 13:46:10 »
Vielen Dank für die Antwort, und Entschuldigung für die späte Rückantwort, irgendwie habe ich keine Benachrichtigung bekommen...

Irgendwie ist dieser ganze Gashandel eine ganz komische Geschichte, Preise bekommt man alle nur per Nachfrage, ob es jetzt Gaspreise oder Tankpreise sind.

Wie finde ich denn gute und günstige Anbieter?

Ein paar Gaspreise bekommt man ja noch bei der Brennstoffbörse sonst wäre ich wahrscheinlich nie auf den Vergleich gekommen.

Wahrscheinlich muss ich jetzt einmal in dem sauren Apfel beißen, aber da kommt schon gut etwas zusammen 😱
20
Vertragliches / Miettank und Liefervertrag: Firma kann nicht liefern
« Letzter Beitrag von Watzl am 21. März 2025, 09:30:39 »
Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen hat mich jemand angerufen und um Hilfe gebeten.

Dieser Jemand hat einen Tankvertrag (Miete und Gaslieferung) und ärgert sich seit Jahren, weil er immer mehr fürs Gas bezahlen muss als ich.

Nun gibt es ein Problem:

Der Vertraglieferant kann NICHT liefern.

Lösung:
Er hat den Vertrag gekündigt, stellt den Vertragstank an die Gehsteigkante und kauft sich einen eigenen Tank

Gute Lösung, wie ich finde

H. Watzl





Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz