Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Baden-Württemberg => Thema gestartet von: kamaraba am 07. Juli 2008, 08:17:11
-
Regionalwerk Bodenseekreis (http://www.swr.de/ratgeber/bauen/regionalwerk/-/id=1808/vv=print/pv=print/nid=1808/did=3710562/16dwiyc/index.html)
Sieben kleinere Gemeinden im Bodenseekreis wollen sich mit der Preispolitik der Energieversorger nicht länger abfinden und sind selbst aktiv geworden.
-
Und zu diesen \"Alleingängen\" muß man auch wissen, dass hier die Technischen Werke Friedrichshafen (TWF) (http://www.twf-fn.de/de/twf/in_zahlen/twf_geschaeftsbericht_2007.pdf) mit 48% beteiligt sind, die sich in einem Vorlieferantenverbund hinter der GVO (Gashandelsgesellschaf mbH) und dem Zweckverband Gasversorgung Oberschwaben befinden (Geschäftsbericht 2007, S. 29 (http://www.twf-fn.de/de/twf/in_zahlen/twf_geschaeftsbericht_2007.pdf)). Diese wiederum weisen Verbindungen zu den Technischen Werken Schussental (TWS) in Ravensburg auf.
Und wenn die alle ihr Gas (samt TWS und TWF) nicht weiterhin bei der GVS, sprich EnBW/Eni, einkaufen - oder will man dort den Gaskunden weismachen, dass mit den vergleichsweise geringen Mengen (ohne TWS und TWF) von dort aus, das Spiel der \"Global Players\" allein gespielt werden könne ?
-
... und will man den Leuten weiterhin weismachen, dass die 20.000.000 € eingesetztes Kapital ohne Rendite im Vertrieb (wo das Geld verdient wird) -Ziel schwarze Null-, und somit der Gewinn ausschliesslich aus dem Netzbetrieb im Rahmen der Anreizregulierung bei rückläufigen Erträgen verdient wird????
Gruß
NN