Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Preismeldungen => Thema gestartet von: taxman am 01. Juli 2008, 15:34:20
-
In einem anderen Forum habe ich folgende Berechnung gelesen und finde diese zumindest nachdenkenswert:
Zum 01.01.2002 kostete ein Barrel Öl ca. 100 USD bei einem Wechselkurs von 1,20 USD für 1 EURO. Dies entspricht einem Preis von ca. 85 - 90 EUR je Barrel!
Heute zahlen die Gesellschaften 140 USD für ein Barrel Öl bei einem Wechselkurs von 1,50 USD für 1 EUR. Dies entspricht einem Preis von ca. 90 - 95 EUR je Barrel!
Wir reden hier also von einer Preissteigerung von ca. 10 EUR in 6,5 Jahren!
1. Kann dies jemand nachrechnen oder mit konkreteren Zahlen nochmals genauer belegen?
2. Wenn meine Angaben in etwa stimmen frage ich mich, wo diese exorbitanten Preissteigerungen beim Diesel + Benzin herkommen?
3. Wo sind die Preissteigerungen verzeichnet, welche die enormen Preissteigerungen beim Gas rechtfertigen sollen?
-
Siehste hier. (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=44235#post44235)
-
Habe für UK-BRENT (was schon ein Erdöldestillat ist) folgende Zahlen gefunden
http://www.energyagency.at/(de)/enz/brent.de.htm :
2002: (durchschnittlich) 25 $ -> 26 EUR/Barrel
2007: (durchschnittlich) 72 $ -> 53 EUR/Barrel
\'Problem\' besteht laut dieser Quelle darin, daß Preis seit 2007 \'explodiert\' ist:
KW 1/2007: 56 $/Barrel
KW 1/2008: 95 $/Barrel
KW 21/2008: 129 $/Barrel
-
@taxman
Bei \"Zur Sache\" im SWR-Fernsehen vom 3.7.2008.
Link (http://www.swr.de/zur-sache-baden-wuerttemberg/-/id=3477354/nid=3477354/did=3535006/mpdid=3651448/1s663kf/index.html)
Video dazu (http://www.swr.de/zur-sache-baden-wuerttemberg/-/id=3477354/did=3563636/pv=video/gp1=3717854/nid=3477354/jbzelc/index.html)
-
Meine schlimmsten Befürchtungen hast du noch übertroffen! :(
-
Original von kamaraba
Bei \"Zur Sache\" im SWR-Fernsehen vom 3.7.2008.
Link (http://www.swr.de/zur-sache-baden-wuerttemberg/-/id=3477354/nid=3477354/did=3535006/mpdid=3651448/1s663kf/index.html)
...
=> \"Ein Fass Rohöl (159 Liter) ist noch immer für rund 87 Euro pro Barrel zu haben.\"
? Wo ?
? Immer noch - seit wann ?
? Quellenangabe ?
Ohne diese Angaben sind solche Aussagen leider recht wertlos!
Wenngleich natürlich offensichtlich ist, daß die Verbraucher immer mehr & mehr \'abgeschöpft\' werden, kann man SO nicht argumentieren!
-
@u.h.
Siehe hier ARD Börse Brent Spot (http://ard.gedif.de/ard/kurse_einzelkurs_uebersicht.htm?u=0&k=0&s=BRENTDAT&b=400&l=276&n=Brent%20Oil%20Spot) und hier Währungskurse (http://www.waehrungskurs.de/content/home/index.php)
und dann 1+1 zusammenzählen bzw. rechnen.
Das ergibt z.B. einen Ölpreis für Brent Spot am 26. Juni 2008 in Dollar 138,56 und umgerechnet in Euro 87,93 bei einem Wechselskurs von 1,5768.
Alles klar?
-
siehe auch hier
Die Rohölpreise haben sich in der Ölwährung US-Dollar seit 2004 auf das 4,4-fache erhöht. In EUR gerechnet hat sich Rohöl auf das 3,8-fache verteuert, nämlich von € 23,50 auf € 90,00 pro Fass
http://www.tecson.de/prohoel.htm
nach der Grafik lag 2004 der Preis für ein Barrel Rohöl allerdings unter 40 EURO.
-
Original von kamaraba
@u.h.
Siehe hier ARD Börse Brent Spot (http://ard.gedif.de/ard/kurse_einzelkurs_uebersicht.htm?u=0&k=0&s=BRENTDAT&b=400&l=276&n=Brent%20Oil%20Spot) und hier Währungskurse (http://www.waehrungskurs.de/content/home/index.php)
und dann 1+1 zusammenzählen bzw. rechnen.
Das ergibt z.B. einen Ölpreis für Brent Spot am 26. Juni 2008 in Dollar 138,56 und umgerechnet in Euro 87,93 bei einem Wechselskurs von 1,5768.
Alles klar?
... NEIN!
Richtig ist nur, daß das Barrel jetzt für ca. 88 EUR \"zu haben ist\".
Von \"immer noch\" kann jedoch niemals die Rede sein - man nehmen Deine Quellen und rechne \'vollständig\':
________USD /__EUR /__EUR /
________Barrel__USD___Barrel
07/2008__140__1,58___88,61
05/2008__115__1,57___73,25
03/2008__100__1,52___65,79
01/2008___95__1,47___64,63
11/2007___90__1,45___62,07
09/2007___75__1,36___55,15
Nun alles klar?
-
@u.h.
von \"immer noch\" habe ich nicht gesprochen. Ich habe lediglich auf die Seiten des SWR verlinkt. Das mach ich mir nicht zu Eigen!