Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Dies & Das => Thema gestartet von: kamaraba am 05. Juni 2008, 15:59:17

Titel: Stuttgart-SPD bemängelt Kontrolle der Energiepreise
Beitrag von: kamaraba am 05. Juni 2008, 15:59:17
SPD bemängelt Kontrolle der Energiepreise (http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/vv=print/pv=print/nid=1622/did=3584530/zdefxo/index.html)
Titel: Stuttgart-SPD bemängelt Kontrolle der Energiepreise
Beitrag von: nomos am 05. Juni 2008, 17:21:58
Zitat
Original von kamaraba
SPD bemängelt Kontrolle der Energiepreise (http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/vv=print/pv=print/nid=1622/did=3584530/zdefxo/index.html)
Ablehnung der Petition (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=39180#post31180) nicht zu hören.  Langsam scheint das Thema doch mehr Gewicht zu bekommen. Man will ja wieder gewählt werden.

Wenn MdL Knapp bemängelt, dass Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Verbrauch einen höhreren Preis zahlen als Bürger mit höherem Verbrauch, dann gibt es einfache Mittel dagegen.

Als erstes wäre der Grundpreis abzuschaffen und dann könnte man die Preisstaffelung auflösen. An der Tankstelle zahlt der Autobesitzer ja auch keine Grundgebühr für die Nutzung der Anlage bevor er die Zapfsäule in Gang setzt und Unterschiede beim Literpreis nach der getankten Menge sind mir auch nicht bekannt. Sparen würde sich dann vielleicht mehr lohnen und würde nicht durch höhere Tarife etc. bestraft.  

Sparen lohnt sich oft nicht, und hier hilft nur Verschwendung:
apropos Konzessionsabgabe  (http://www.youtube.com/watch?v=V47LT9oGnMQ&feature=related#)


Und der \"Grüne\" Vorschlag lenkt mal wieder trefflich von der Ursache ab, \"Vermieter sollten etwa dazu angehalten werden, in ihren Häusern Strom und Wärme einzusparen statt die hohen Kosten an die Mieter weiterzugeben.\"  Da haben wir schon genügend tolle Gesetze dieser Art in B-W, es reicht.   Ja, wo und wie sparen sie denn kostenlos und Kosten dürfen sie selbstverständlich nicht weitergeben? Ja, wenn da nicht mehr kommt!

Nur zur Erinnerung
Wirtschaftsminister Pfister:
\"Bei missbräuchlicher Preisgestaltung im Gasbereich werde ich die Möglichkeiten nutzen, die mir die neue Rechtslage bietet.\"
GASPREISE: Erste Kartellverfahren in B-W
Verbraucherminister Peter Hauk: \"Landeskartellamt muss aktiv werden\"

Das machen die Minister alles mit dieser Personalausstattung?

Die Kunden gehen weiter baden (http://www.suedkurier.de/nachrichten/bawue/art1070,3013804)[/list]
Titel: Stuttgart-SPD bemängelt Kontrolle der Energiepreise
Beitrag von: kamaraba am 05. Juni 2008, 19:22:52
@Nomos

So isses im Ländle.
Ich habe auch schon mehrfach das Landeskartellamt angeschrieben und auch bei den Herren Pfister und Hauck darum gebeten, Ihren Worten nun endlich auch Taten folgen zu lassen. Das Ergebnis brauche ich hier ja nicht zu nennen, es dürfte bekannt sein. Möglicherweise arbeiten die Herren auf einen Posten in der Energiewirtschaft hin, anders kann ich das nicht deuten und die Grünen sind mir schon lange nicht mehr grün!
Also weiter wie bisher und die Zahlungen gekürzt - das ist die einzige Sprache, die verstanden wird.
Titel: Stuttgart-SPD bemängelt Kontrolle der Energiepreise
Beitrag von: nomos am 13. Juni 2008, 15:02:32
Zitat
Original von nomos
Wenn MdL Knapp bemängelt, dass Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Verbrauch einen höhreren Preis zahlen als Bürger mit höherem Verbrauch, dann gibt es einfache Mittel dagegen.

Als erstes wäre der Grundpreis abzuschaffen und dann könnte man die Preisstaffelung auflösen. An der Tankstelle zahlt der Autobesitzer ja auch keine Grundgebühr für die Nutzung der Anlage bevor er die Zapfsäule in Gang setzt und Unterschiede beim Literpreis nach der getankten Menge sind mir auch nicht bekannt. Sparen würde sich dann vielleicht mehr lohnen und würde nicht durch höhere Tarife etc. bestraft.  
(http://img.coldserver.de/data/Grundpreis_weg1213360870_small_.png) (http://img.coldserver.de/data/Grundpreis_weg1213360870.png)